![]() |
Manchmal beginnt ein Skitag so... |
![]() |
und geht so weiter |
![]() |
führt am Bänklein vorbei |
![]() |
an einsame Flussläufe, |
![]() |
manchmal eröffnet sich dann der Blick für das kleine Grossartige |
![]() |
manchmal für das Grosse, |
![]() |
manchmal führt der Weg zum Skigebiet am Lake Wanaka vorbei |
![]() |
manchmal am Lake Hawea |
![]() |
– auch aus dieser Perspektive grossartig, nicht? – |
![]() |
manchmal führt der Weg dann ins Gebiet von Treble Cone, |
![]() |
über schlammige Strassen, |
![]() |
mit relaxten Kiwis |
![]() |
und heimischen Bergdolen (Kea) |
![]() |
mit anspruchsvollen Pisten |
![]() |
und einer atemberaubenden (ich weiss, schon wieder dieses Wort) Aussicht auf Wanaka |
![]() |
mit Off Piste Terrain zum erhiken |
![]() |
oder direkt unter dem Sessellift |
![]() |
und immer mit dieser Sicht |
![]() |
mit einer halsbrecherischen Anfahrt (hier beim Runterfahren). |
![]() |
Manchmal führt der Weg zum nächsten Motel über einen Pass wie den Crows Range Pass (mit 1076m den höchsten in Neuseeland). |
Treble Cone: Nicht umsonst die Trainingsbasis für die Weltcupteams dieser Welt. Zwei Sessellifte, nur steile Pisten und viel viel Off Piste Terrain.
Treble Cone (3)
Sessellifte: 6 Seater Express, Saddle Quart
Skilift: Nice'n'easy Platter
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen