Translate

Mittwoch, 28. Dezember 2016

26.12.2016 Schwedisches in Steamboat Springs


Four Points Lodge
Einfahrt in das Westernstädtchen Steamboat Springs

Auch Steamboat Springs trägt einen dieser schillernden Namen – nur weiss ich nicht mehr genau weshalb. Wegen der Weltcuprennen 1989 und 1990? Hat sich der Name deshalb so eingeprägt? Wegen des Telemarkweltcups, der 2017 hier Station macht, kann es nicht sein.

Noch etwas Skandinavisches

Telemarker hat es hier viele - aber das ist nicht das einzige, bei dem mit das Skigebiet vorkommt wie ein etwas zu gross geratenes, aus Schweden importiertes Skigebiet. Die Abfahrten sind mehrheitlich einfach, ausser Sundown, Thunderhead und Storm Peak ist das alles äusserst mittelprächtig. So bleibt denn nichts anderes als Liftesammeln und das Wissen, dass dies das teuerste Skigebiet ist, in dem ich je war: Eine Tageskarte kostete heute 165 (Eins-Sechs-Fünf) Dollar! (Gut habe ich M.A.X. ) Das war also der Einstieg in Colorados Skigebiete. Ich denke mir: "Das kann ja nur besser werden!" und nehme voller Vorfreude die nächsten 90 Meilen in Angriff, die mich ins Herz des Colorado-Ski bringen sollten. Auf nach Frisco.
Neues Deckblatt für das Comeback - Spezialgruss nach zweimal Osten!
Burgess Creek - eine der grösseren Kreuzungen hier

Viele Pisten in den Wald geschlagen (165 total - pro $ eine)
Talabfahrt, was vom Besseren

Das ganze Gebiet auf einem Blick.

Lifte Steamboat (16)
Gondelbahn: Gondola
Sessellifte: Pony, Bar Ute, Storm Peal, Four Points, Morningside, Burgess Creek, Sunshine Express, South Peak, Sundown Express, Elkhead, Thunderhead, Bashoe, Christie Peak
Skilift: Roughrider
Den Bergen entgegen.

Keine Kommentare: