
Strahlend blauer Himmel und -10° Celsius begrüssen uns heute Morgen vor dem Motel, wo wir uns zur Fahrt nach Breckenridge treffen. Wir sind nicht die einzigen auf dem Weg in diesen berühmten Ort, die Schlange vor der Gondelbahn entsprechend lang - ein Vorgeschmack auf die Wartezeiten am Berg.
![]() |
Vorne rechts müssen wir hin. |
Das Skigebiet verfügt über fünf Peaks, die mit Peak 6 bis Peak 10 benannt sind. Der grösste Teil liegt im Wald, Peak 6 und Peak 8 liegen oberhalb der Waldgrenze und bieten deshalb einiges offenes Terrain. Die Bergstation des Lifts Peak 8 liegt zudem auf 3914 Metern über Meer und damit 30 Meter höher als das Kleine Matterhorn, obwohl es hier alles andere als hochalpin aussieht. Die Pisten sind in der grossen Mehrzahl flach und einfach, an Peak 6 aber haben wir gegen Ende des Tages dann doch noch Gefallen gefunden. Und ganz zum Schluss haben wir es sogar noch auf die Talabfahrt hinunter zum Parkplatz geschafft. Dennoch: Wir haben uns mehr erwartet von Breckenridge. Einiges mehr.
![]() |
Mein Höchstes bis jetzt. |
![]() |
Einen Skunk haben wir auch noch entdeckt.... |
Um auf unsere Skikosten zu kommen fahren wir deshalb nach Keystone, wo nach einem Teller Spaghetti Nachtski angesagt ist. Zwei Lifte bedienen eine ganze Reihe an Abfahrten (12km sollen es sein). Wir geniessen die Faszination des Skifahrens auf beleuchteten Pisten über den Lichtern von Keystone. Der Rückweg zum Auto führt durch das Village, das uns mit seinen Lichtern, Restaurants und offenen Feuerstellen, an denen man sich wärmen kann, verzaubert. Wir sind uns alle einig: Keystone ist ein charmanter Ort, der uns Gutes getan hat.
![]() |
Keystone |
Gondelbahn: Gondola
Sessellifte: Independence Super Chair, Imperial Express Super Chair, E Chair, Falcon Super Chair, Beaver Run Super Chair, Peak 8 Super Connect, Rocky Mountain Super Chair, Zendo Chair, Kensho Super Chair, Colorado Super Chair
Skilift: T-Bar
Keystone (neu): 2
Gondelbahn: Gondola
Sessellift: Peru Express
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen