Translate

Samstag, 2. April 2016

1. April 2016: Sogn Skisenter. Und das Ganze wieder zurück (halb zumindest).



Nach dem bislang besten Hering-Frühstück auf dieser Reise gehts knapp 20km nach Hafslo zum Sogn Skisenter. Myrkdalen auf der Südseite des Sognefjords sinds nochmals 2 Stunden.




Das Sogn Skisenter rettet mir ein bisschen die Reise nach Sogndal, denn sonst hat auf dieser Seite des Fjords kein Skigebiet unter der Woche geöffnet. Bis

So bleibe ich hier: Ein längerer etwas steilerer Skilift, oben dann ein weiterer, etwas flacherer Lift und unten zwei Anfängerlifte. Der oberste Lift hat wohl Freeridepotenzial, aber so genau hab ich das nicht gesehen. Die Talabfahrten sind dunkelrot, rot und eine der Abfahrten ganz runter hat mich an die alte blaue Talabfahrt in Scuol (Nalains) erinnert, einfach in Kurzform, denn mehr als 575 Höhenmeter liegen hier nicht drin.

Anschliessend gehts wieder zurück nach Norden. Die Fahrt führt mich durch das Gebiet des Jostedalsbreen und im Fjaelandstunnelen unter ihm hindurch. Der Jostedalsbreen ist der grösste europäische Festlandsgletscher.  Er ist 40km lang, 15km breit und hat(te) eine Fläche von 474km2 (2006). Zum Vergleich: Die Fläche des Aletschgletschers wird mit 120km2 angegeben. Ein bisschen was vom Gletscher sehe ich, der Rest hüllt sich in Wolken. Aber schön ist auch dieser Weg durch Sogn og Fjordane.

Bøyabreen

Hof am Jølstravatnet 

Da wirkt der Mensch besonders klein: Gehöft am Westufer des Jølstravatnet 

Bergheimsvatnet (der See)
Sandane


Sogn Skisenter  (3):
Storetrekket, Sognaheisen, Juniortrekket

Keine Kommentare: