[Fieberbedingt folgen die Posts zu den letzten Tagen erst jetzt. Zum Skifahren hats gereicht, zum Schreiben abends dann nicht mehr :-)]
Es stehen die 4 Hausgebiete von Salt Lake City an - wenn man dem so sagen darf, denn eigentlich zählen alle Skigebiete in den Wasatch-Mountains dazu, alle sind sie in 70 Minuten erreichbar - beeindruckend.
Aber heute gehts in die Gebiete der Cottonwood Canyons, die auf der Seite der Grossagglomeration liegen - für die anderen Skigebiete muss man um die Bergkette herumfahren.
Snowbird / Alta
Die beiden Gebiete liegen im Little Cottonwood Canyon. Gehört habe ich bereits von ihnen, von einem Lift habe ich auch was gesehen
Weshalb war ich dennoch überrascht, dass Snowbird wirklich tolles Skifahren bietet? Vielleicht wegen der bisherigen Gebiete? Auf jeden Fall: In Snowbird gehts richtig ab. Die Berge sind hoch, die Hänge steil. Im Gad Valley mit coupiertem Gelände, im Peruvian Gulch mit steilen Hängen und im Mineral Basin mit Offpiste, vor allem unter dem gleichnamigen Lift. Und natürlich gibts neben den Pisten schier unzählige Abfahrtsrouten und grundsätzlich ist sowieso das ganze Terrain Skigebiet.
![]() |
Hat was von Flaine und Weglosen: Snowbird |
![]() |
Mineral Basin |
Alta ist mit Snowbird verbunden, man braucht allerdings das entsprechende Ticket, um die Schranke oben auf dem Berg zu durchschreiten. Diese seit 2002 bestehende aber sehr bemühend wirkende Kooperation zweier benachbarter Skigebiete (auf den Websiten z.B. gibts keinen gemeinsamen Auftritt, es existiert auch kein offizieller gemeinsamer Pistenplan) erinnert mich an die Schweiz. (Ein Liftnachbar meint stolz, das sei ja wie in Europa, dass zwei Gebiete kooperieren. Naja.)
![]() |
Manchmal zeugen gut bewachte Grenzen von Kooperation. Manchmal. |
Alta, das mir vom Namen her grösser schien, ist so eine Art kleiner Bruder von Snowbird. West Rustler (2 Lifte) bietet einige schöne Hänge, das Gebiet um Sugerloaf und Supreme aber ist dann eher enttäuschend. Enttäuschend auch, dass in diesem Gebiet keine Snowboarder zugelassen sind (wie übrigens in Deer Valley auch nicht). All thumbs down für dieses Foul an der Idee der vereinigten Schneesportler.
Ich fahre den Little Cottonwood Canyon hinaus, drehe nach rechts und fahren den Big Cottonwood Canyon wieder hinein.
Solitude
Der Big Cottonwood Canyon ist weniger eng und so sind auch die Hänge weniger steil. Solitude bietet ein paar nette Abfahrten am Powderhorn II und am Eagle Express und einen Off-Piste-Only Lift (Honeycomb Return), sonst ists eher klein und überschaubar da. Da würde sich eine andere Verbindung zwischen Solitude und Brighton anbieten als die 5 Minuten mit dem Auto vom einen Parkplatz zum anderen.
Brighton - Bright-on!
Um 1500 Uhr komme ich in der letzten Station des heutigen Tages an. Beinahe rächt sich meine späte Abfahrt, doch das Glück des Tüchtigen ereilt mich in der Form des heutigen Nachtskifahrens. So bleibt mir Zeit, das Gebiet vom Milly Express (felsiges Terrain, das hier aber niemanden abhält es auch zu befahren) bis zum Great Western Express (Treeruns) und am Ende unter Flutlicht auch die einfachen Hänge in der Mitte zu befahren.
Alles in Allem wars heute von Gebiet zu Gebiet ein Abstieg. Aber beinahe könnte man vermuten, das sei so geplant gewesen: Umgekehrt hätten die Beine beim falschen Gebiet gebrannt.
Lifte Snowbird (6)
Gadzoom, Gad 2, Little Cloud, Baldy, Mineral Basin, Peruvian
Lifte Alta (7)
Wildcat, Collins, Sunnyside, Cecret, Supreme, Sugerloaf
Transfer Tow
Lifte Solitude (6)
Moonbeam Express, Powderhorn II, Honeycumb Return, Eagle Express, Apex Express, Summit Express
Lifte Brighton (5)
Crest Express, Milly Express, Great Western Express, Snake Creek Express, Majestic
Ich fahre den Little Cottonwood Canyon hinaus, drehe nach rechts und fahren den Big Cottonwood Canyon wieder hinein.
![]() |
Blick den Little Cottonwood Canyon hinaus in Richtung Salt Lake City |
Solitude
Der Big Cottonwood Canyon ist weniger eng und so sind auch die Hänge weniger steil. Solitude bietet ein paar nette Abfahrten am Powderhorn II und am Eagle Express und einen Off-Piste-Only Lift (Honeycomb Return), sonst ists eher klein und überschaubar da. Da würde sich eine andere Verbindung zwischen Solitude und Brighton anbieten als die 5 Minuten mit dem Auto vom einen Parkplatz zum anderen.
![]() |
Honeycomb |
Brighton - Bright-on!
Um 1500 Uhr komme ich in der letzten Station des heutigen Tages an. Beinahe rächt sich meine späte Abfahrt, doch das Glück des Tüchtigen ereilt mich in der Form des heutigen Nachtskifahrens. So bleibt mir Zeit, das Gebiet vom Milly Express (felsiges Terrain, das hier aber niemanden abhält es auch zu befahren) bis zum Great Western Express (Treeruns) und am Ende unter Flutlicht auch die einfachen Hänge in der Mitte zu befahren.
![]() |
Aussicht auf Park City |
Alles in Allem wars heute von Gebiet zu Gebiet ein Abstieg. Aber beinahe könnte man vermuten, das sei so geplant gewesen: Umgekehrt hätten die Beine beim falschen Gebiet gebrannt.
Lifte Snowbird (6)
Gadzoom, Gad 2, Little Cloud, Baldy, Mineral Basin, Peruvian
Lifte Alta (7)
Wildcat, Collins, Sunnyside, Cecret, Supreme, Sugerloaf
Transfer Tow
Lifte Solitude (6)
Moonbeam Express, Powderhorn II, Honeycumb Return, Eagle Express, Apex Express, Summit Express
Lifte Brighton (5)
Crest Express, Milly Express, Great Western Express, Snake Creek Express, Majestic
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen