![]() |
Gut getarnt meine weisse Kutsche |
Doch zu meinem Erstaunen erreiche ich Snowbasin mühelos - ein Skigebiet ohne Hotel, das 2002 die olympischen Speed-Disziplinen beherbergte. Auch wenn wir Schweizer das wohl gar nicht wahrgenommen hatten damals, aber 2002 wurden auch Speed-Rennen ausgetragen. Super-G Olympiasiegerin wurde übrigens Daniela Ceccarelli, der viel zu spät dieses Lied gewidmet wird:
Snowbasin - Utah's best kept secret - wurde mir gegenüber von vielen als Lieblingsgebiet bezeichnet. Die eine Aussage, dass die Szenerie beeindruckend sei, konnte ich nicht überprüfen, aber die andere, dass die Lifte lang und damit viele Verticals möglich seien schon: Dass gleich 3 Lifte über 700 Meter Höhenunterschied bewältigen ist hierzulande tatsächlich was besonderes. Besonders waren für mich auch die Schneemassen. Den ganzen Besuch hinweg habe ich mich gefragt, wann ich das letzte Mal so im Tiefschnee steckte .... kann mir jemand helfen?
![]() |
Strawberry Gondola |
![]() |
Da schau mal einer an - ein Drink nach Wahl für die Erste/den Ersten, der den Fehler (naja, nicht alle werden das als Fehler interpretieren) findet. |
Dennoch: Snowbasin ist ein tolles Powdergebiet und heute definitiv die richtige Wahl (ark City/Canyons oder Deer Valley z.B. wärens heute nicht gewesen, weil dort zu wenig Terrain zur Verfügung steht). Nachdem ich den Schnee von den Ski geklopft habe steige ich ins Auto und nehme die 340 Meilen unter die Räder und verlasse Utah in Richtung Colorado, erst ein bisschen mit Schnee, dann ein bisschen mit Whiteout, dann ein bisschen mit Black Ice - aber am Ende ohne Probleme.
Lifte Snowbasin (7)
Gondelbahnen: Needles, Strawberry
Sessellifte: Little Cat, Becker, Middle Bowl, Porcupine (lange kalter Sauhund - Tomamu lässt grüssen), John Paul
![]() |
Erspart die Flugreise |
3 Kommentare:
Finde den Fehler: Der Skifahrer hat einen Helm und das Bild sind die französischen Alpen.
nicht ganz. aber fast...
etwas genauer muss es sein
Kommentar veröffentlichen