Translate

Montag, 26. Dezember 2016

25.12.2016 Utah-Powder in Snowbasin

Gut getarnt meine weisse Kutsche
Am Weihnachtstag beim Blick aus dem Fenster: Weiss weiss weiss. Er ist also doch gekommen der Schnee, was mich angesichts der Dramatik, mit welcher der Winterstorm in den Medien angkündigt und kommentiert wurde, nicht gerade ruhiger werden liess: Zuerst wollte ich Snowbasin besuchen und dann standen 340 Meilen Fahrt bis zu meinem nächsten Ziel an, das alles ohne Winterreifen (ja, ich vertraue den All-Seasons noch immer nicht) - da brauche ich den vielen Schnee nicht gerade.

Doch zu meinem Erstaunen erreiche ich Snowbasin mühelos - ein Skigebiet ohne Hotel, das 2002 die olympischen Speed-Disziplinen beherbergte. Auch wenn wir Schweizer das wohl gar nicht wahrgenommen hatten damals, aber 2002 wurden auch Speed-Rennen ausgetragen. Super-G Olympiasiegerin wurde übrigens Daniela Ceccarelli, der viel zu spät dieses Lied gewidmet wird:


Snowbasin - Utah's best kept secret - wurde mir gegenüber von vielen als Lieblingsgebiet bezeichnet. Die eine Aussage, dass die Szenerie beeindruckend sei, konnte ich nicht überprüfen, aber die andere, dass die Lifte lang und damit viele Verticals möglich seien schon: Dass gleich 3 Lifte über 700 Meter Höhenunterschied bewältigen ist hierzulande tatsächlich was besonderes. Besonders waren für mich auch die Schneemassen. Den ganzen Besuch hinweg habe ich mich gefragt, wann ich das letzte Mal so im Tiefschnee steckte .... kann mir jemand helfen?

Strawberry Gondola
Das Gebiet selbst besteht aus 3 Sektoren: Strawberry-Peak wird durch die gleichnamige Gondel erschlossen und bietet wirklich zahllose Routen, dann gibts einen Mittelteil mit eher leichteren Hängen und dann den Renn-Bereich mit den Strecken Grizzly und Wildflower Downhill, also eher steileren Sachen. Das brauchte es auch, etwas Neigung, denn die knietiefe Powder war nicht ganz so leicht, wie ich mir das vorgestellt hatte. Vielleicht wars zu warm? Der viel gepriesene Utah-Powder ist zwar schön, kann aber nach meinen nun gemachten Erfahrungen bei weitem nicht mit dem von Niseko mithalten - Sorry for that Utah!
Da schau mal einer an - ein Drink nach Wahl für die Erste/den Ersten, der den Fehler (naja, nicht alle werden das als Fehler interpretieren) findet.

Dennoch: Snowbasin ist ein tolles Powdergebiet und heute definitiv die richtige Wahl (ark City/Canyons oder Deer Valley z.B. wärens heute nicht gewesen, weil dort zu wenig Terrain zur Verfügung steht). Nachdem ich den Schnee von den Ski geklopft habe steige ich ins Auto und nehme die 340 Meilen unter die Räder und verlasse Utah in Richtung Colorado, erst ein bisschen mit Schnee, dann ein bisschen mit Whiteout, dann ein bisschen mit Black Ice - aber am Ende ohne Probleme.

Lifte Snowbasin (7)
Gondelbahnen: Needles, Strawberry
Sessellifte: Little Cat, Becker, Middle Bowl, Porcupine (lange kalter Sauhund - Tomamu lässt grüssen), John Paul
Erspart die Flugreise

3 Kommentare:

Schorsch hat gesagt…

Finde den Fehler: Der Skifahrer hat einen Helm und das Bild sind die französischen Alpen.

raimondo_p hat gesagt…

nicht ganz. aber fast...

raimondo_p hat gesagt…

etwas genauer muss es sein