Translate

Posts mit dem Label Embrun werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Embrun werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 8. März 2022

02.03.2022 Ménage à Trois: Réallon, Crévoux, Les Orres


Heute besuchen wir von Briancon aus drei Gebiete rund um Embrun, wo ich auf meiner ersten Boucle 2006 5 Tage Station gemacht hatte.

Today we visit three areas around Embrun from Briancon, where I had stopped for 5 days on my first Boucle in 2006.

Réallon (Neu/New)
Wir fahren von Embrun aus hoch nach Réallon. Der Weg führt uns durch kleine Strassen und Ortschaften bis wir die Réallon Station erreichen. Achtung: Wer im GPS "Rèallon Station" eingibt kommt schneller ins Ziel, verpasst aber die Idylle um die Gemeinden Puy-Sanières und Puy-St. Eubes. Das Skivergnügen ist klein aber fein. Zwei Sessellifte und drei Skilifte erschliessen einige nette Abfahrten am Fusse der Aiguilles de Chabrières. Oben etwas sportlicher, der untere Teil ist dann den Freund:innen flacher Pisten vorenthalten.

We drive from Embrun up to Réallon. The road leads us through small streets and villages until we reach Réallon Station. Attention: If you type "Rèallon Station" in the GPS, you will reach the destination faster, but you will miss the idyll around the villages of Puy-Sanières and Puy-St. Eubes. The skiing is small but nice. Two chairlifts and three ski lifts open up some nice slopes at the foot of the Aiguilles de Chabrières. The upper part is a bit more sporty, the lower part is reserved for friends of flat slopes.

Réallon (Lifte 4)
Sessellifte: Clos de Aurans, Chabrières
Skilifte: Aigue Nore, Font Garnière




Crévoux (Neu)

Der Weg führt hinunter zum Lac de Serre Poncon, dem grössten Stausee Frankreichs und auf der anderen Talseite ein einsames Tal hinauf bis nach Crévoux. Das Skigebiet besteht aus zwei einfachen kurzen Liften am Dorfrand und einer Liftkette mit 3 Poma-Liften. Die Abfahrten sind coupiert, und von ganz oben sinds sogar 930 Höhenmeter.

The route leads down to Lac de Serre Poncon, the largest reservoir in France, and on the other side of the valley up a lonely valley to Crévoux. The ski resort consists of two easy short lifts at the edge of the village and a lift chain with 3 Poma lifts. The descents are couped, and from the very top there are even 930 meters of altitude.

Crévoux (Lifte 4)
Skilifte: Pravesque, Pré de l'Etoile, Pic du Ratel, Bouche Clauze




Les Orres 
Les Orres ist einer meiner Favoriten unter den KMG (kleinen und mittleren Gebieten). 2006 und 2014 durfte ich bereits einmal hier sein - heute schaffen wir es kurz vor 15.00 Uhr zur Talstation Champs Lacas. Da die Lifte bis 17.00 Uhr geöffnet haben bleibt uns noch einiges an Zeit - und die Nutzen wir. Das Gebiet - zwei steilere Bowls oben, etwas flacher unten und dann coupiertes Gelände am Pic Vertes - mir gefällt es einfach hier.

Les Orres is one of my favorites among the CMM (small and medium areas). In 2006 and 2014 I was already privileged to be here once - today we make it to the Champs Lacas valley station just before 15:00. Since the lifts are open until 17:00, we still have plenty of time - and we use it. The area - two steeper bowls above, a little flatter below and then rolling terrain at the Pic Vertes - I just like it here.

Neue Lifte (2) Pic Vert, Prébois


Sonntag, 20. Juli 2008

La Boucle touche La Grande Boucle {offtopic}

In der diesjährigen Tour der France bilden zwei zentrale Orte der Boucles 06 und 07 Etappenorte:

Aus Embrun (bonnes salutations à Raymonde et Roger Mathery!!) wird gleich zweimal gestartet (20.7. nach Cuneo und am 23.7. zur Alpe d'Huez).

Cuneo wird am 20.7. durchfahren, bietet am 21.7. Ruheort ( hoffentlich autofrei) und am 22.7. Startort für die Etappe, die über Isola2000 und St. Etienne sur Tinné zu Europas höchstem Pass, dem Col de la Bonnette 2802 führt.

Félicitations Monsieur Prudhomme pour votre choix de la route. Je suis enchanté de vous savoire lire cette blogue.

Donnerstag, 16. März 2006

12.3. vars/risoul

un petit peu du vent
merci raymonde et roger mathery pour votre hospitalite! c'etaient des jours merveilleux chez vous! je veux vraiment essayer d'ecrire en francais mais....de toute facon: le vent en vars etait tellement fort, qu'ils ont ferme la domaine pour quelques heures. mais c'etait le dernier jour avec du vent!

auch heute weisen schneefahnen auf ziemlich starken wind hin. dass da ueberhaupt noch schnee liegt bei dem permanenten sturm?
nach dem abschied in embrun geht es das vallée de durance hinauf bis guillestre, dort suedlich in richtung col de vars nach vars ste marie. vent violent au sommet steht unten. nicht nur au sommet, waere dem beizufuegen. zunaechst soll das gebiet von risoul ausgekundschaftet werden: eine vielzahl von liften, die unspektakulaer durch mehrheitlich bewaldete huegel bis auf 2500 hinaufziehen. ich habe noch nicht mal alle lifte gemacht, als ich den entschluss fasse, nach vars zu wechseln, denn erstens hat mich risoul nicht wirklich ueberzeugt und zweitens fuerchte ich den wind – doch zu spaet: die verbindung nach vars wird vor meinen augen gesperrt. um 14.00 fahre eine navette die rund 25 km nach vars. doch der wind legt sich just auf diese zeit soweit, dass die verbindung und weitere sektoren wieder geoeffnet werden koennen.
le guide malgache
zusammen mit einem madagassen eroeffne ich die nachmittagssession am ts clos chardon. waehrend der bergfahrt ueberzeugt er mich, dass hors piste super sei: und er hat recht! in den triebschneeansammlungen lassen sich super spuren ziehen. dann gibt’s kurz vor torschluss noch rasch einen abstecher nach vars, das sich aber ebenfalls als wenig spektakulaeres gebiet herausstellt. alles in allem eine enttaeuschung, dieses vermeintlich beste gebiet des ersten drittels: ausser razis nach risoul, den kesseln oben zwischen razis und mayt – nach ost und nach west – und mayt nach vars ste marie erschliessen die zahlreichen lifte wenig erbauliches, die pisten bieten hoechstens was, wenn hoehere tempi gefahren werden koennen. dabei gilt es aber zu beruecksichtigen, dass einige vielversprechende lifte nicht liefen: peyrefolle, chevoux und charbrieres waren gesperrt und auf den peynier hats zeitlich nicht mehr gereicht.
domaine vars comme tous les jours

vars/risoul: na ja (22)
sessellifte (10): ste marie, peyrol, razis, clos chardon, plate de la nonne, melezet, clos du vallon, pres du bois, cezier, les claux
skilifte (12): vallon, melezet I und II, alpet, homme de pierre, combal, oree du bois, lievre, adroit, sibieres, sources, crevoux II

11.3. les orres

da gibts keinen weg zurueck, il faut-y-aller
ein frisch verschneites vallée de durance begruesst mich bei meinem morgendlichen blick hinueber zum heutigen gebiet, dem hausgebiet von embrun: les orres. fazit gleich vorneweg: ich verstehe nun meine gastgeber, die immer wieder mal durchblicken liessen, dass viele ihrer gaeste nur wegen les orres kommen und mir, so glaube ich, durch die blume sagen wollten: junge, warum denn in die ferne schweifen.....wie die andere o-station orcieres - mit dem les orres kapitalmaessig verwandt sein soll - einfach an den hang gebaut, ziehen die lifte in breiter front den berg hinauf. steile pisten fuehren im unteren teil in breiten schneisen durch die waelder. der obere baumfreie teil des gebiets wird durch 4 z.t etwas kurze aber steile skilifte bedient. hier heisst es den ski fuer die kurzen radien auspacken: les orres bietet kaum blaue oder gruene pisten, die roten sind zum teil sehr sportlich, die schwarzen unterscheiden sich nur
nicht ganz so schlimm, die horrible
unwesentlich von ihnen. herauszuheben sind die abfahrten grand cabane (rot) von 2700 bis 1650 und pousterle (schwarz) von 2530 bis ca 1750, beide erreichbar durch den wichtigsten lift, la pousterle. erwaehnung finden sollen noch die lifte fontaines und grand clos, die ebenfalls zugang zu anspruchsvollen abfahrten ermoeglichen. abfahrten mit ueber 700 hoehenmetern gibts in les orres zahlreiche, da von jeder bergstation des gebiets abfahrten bis auf 1550 m moeglich sind.
zwei faktoren jedoch daempfen die jubelarie ueber das in den 60ern aus dem und in den boden gestampfte gebiet: erstens geht das skigebiet zwar bis 2700m, die waldgrenze jedoch liegt bei rund 2300 metern, was die moeglichkeiten zum freeriden erheblich einschraenkt. und zweitens gehen alle lifte in dieselbe richtung: neue einblicke durch den wechsel in andere taeler oder auf andere bergseiten, wie sie zuweilen heftig gefordert werden, fehlen voellig.
wo sie recht haben haben sie recht die embrunais
zahlen zum tag: les orres (16)
sessellifte (8): champ lacas, grand clos, bois long, prelongis, fontaines, pousterle, prebois, preclaux
skilfte (8): pramouton, pic vert, stade, boussolenc, portette, riou sec, galopins, bois mean

10.3. pra loup - oder?

10.3. pra loup – l’espace lumiere
ein tag wie aus dem bilderbuch: stahlblauer himmel ueber dem tal. fuer einmal brauchte ich mit mir nicht lange zu diskutieren sondern war klar: pra loup! nach einer stunde fahrt gleichzeitige ankunft in der station zusammen mit den ersten wolken. die erste fahrt bis clos du serre (1 sessellift) noch bei sonnenschein, doch im norden drohte es dunkel und keine weitere fahrt spaeter wurde die drohung umgesetzt: zum sturm kam schneefall und nebel. die fahrt hinueber nach foux d’allos erforderte viel gefuehl, denn die sicht war gleich null. soviel zur l’espace lumiere. ab und zu rissen die wolken auf und erlaubten wenigstens einen groben eindruck ueber berge und skigebiet zu gewinnen. hervorzuheben sind: die pisten

schein

und wirklichkeit
am observatoire und am le signal in foux d’allos, alles, was nach les agneliers herunter fuehrt und die talabfahrten nach pra loup 1600. aufgrund der schwierigen sicht- und windverhaeltnisse gibt es leider nicht viel zu sagen ausser: ein weitlaeufiges gebiet mit sehr viel potential, das sich aus mehreren gruenden gelohnt haette am samstag 11.3. zu machen. aber hinterher ist man immer gescheiter.

pra loup/foux d’allos (26)
telecabines (4): clapiers, costbelle, aiguille, chaup
telesieges (9): molanes, bergeries, quartiers, agneliers, ubaguets, vescal, marin pascal, chauvets, aiguille
teleskis (13): clots, peguieou, betoul, beliere, courtil, clappe, sestrieres, langnail, lac, crous, signal, ubac, plaines
aber was der hier zu suchen hatte bleibt mir wohl fuer immer ein raetsel

von zielen und so

da zieht man los um den tausender zu vervollstaendigen und merkt nicht mal, wann das haette geschehen sein sollen. denn wie das so ist mit zielen: vor dem erreichen der magischen marke werden bereits neue ziele formuliert und so freue ich mich exceptionnellement, euch mitteilen zu koennen, dass das neue projekt PROJET DEUXMILLE heisst!

Donnerstag, 9. März 2006

9.3. superdévoluy mit pics!

nach den heftigen niederschlaegen heute nacht war devoluy angesagt: ein gebiet, das aufgrund der moderaten neigung seiner haenge lawinentechnisch geeignet schien, auch bei grossen neuschneemengen tiefschneefreuden zu ermoeglichen. leider war dann aber gar nichts mit tiefschnee, vielmehr hats weit hinauf geregnet und dort wo's nicht geregnet hat war der schnee durch den permanenten wind beinahe unfahrbar gepresst. statt powder gabs also sowas wie gefrorenen bruchharst.

richtiges gebiet, falscher schnee

schmerzhaft deshalb, weil die haenge perfekt schienen fuers freeriden,
die pisten aber nur maessig zu begeistern vermoegen, da in der regel zu flach. ausser den liften le mur, somarel und clos des martins wird auf den pisten nichts geboten.

aber devoluy hat noch anderes zu bieten: wer val d'isere kennt oder avoriaz, vergesst sie! das ultimative ortsbild bietet superdevoluy! als gegenstueck zu den beeindruckenden felsen stehen sie da, die wohnriegel, aber seht selbst:
zuerst noch unscheinbar, getarnt...
...versteckt hinter waeldern...
...jetzt schon nicht mehr so unscheinbar (roger in superdevoluy)
...irgendwie so weired, dass schon wieder cool, wenn nur...
...dieser verhältnisbloedsinn nicht wäre: ein einziger sessellift führt von da auf den berg!

lifts done (17):
chairlifts (3): le jas, la festoure, la tête de casses
skilifts(14): combillion, cros, arouze, la roche, clos des martins, choroum, les veaux, le mur, sommarel, serre la croix, platte d'agnieres, l'auziere, chaumattes I and II

Mittwoch, 8. März 2006

8.3. le sauze


le sauze (dt. die sauce)
die heutige geschichte ist schnell erzählt: zuerst war pra loup angesagt, das dann aber aufgrund des unsicheren wetters le sauze geopfert wurde, einer station, die ihre besten zeiten schon jahrzehnte hinter sich hat, die sessellifte noch den guten alten wadenbrecher style aufweisen und zahlreiche, aber kurz tellerlifte die infrastruktur abrunden. die pisten sind flach bis sehr flach und bieten gerade mal auf der l'alp und la rente etwas steilere abschnitte.

le sauze vom ts sauze aus

die stade de slalom ist als einzige durchgehend im kurzschwung befahrbar. im nachhinein wurde mir auch klar, weshalb mich die kassendame gefragt hat, ob ich denn das ticket für den ganzen tag wolle oder ob ich früher aufhören will.....so blieb der höhepunkt des tages, dass meine kreditkarte und ich dank dem einsatz von res (huge thank you!) und der französischen police wieder vereint sind :-).


leistungen des tages (17)
sessellifte(3): le sauze, col de fours, l'alp
skilifte(14): dome, bergeres, jouquet, pres clos, rente, col de fours, grand quartier, vallon, brec 2, petit brec, 3 melezes, pre guerrin, les clots, savonnette

7.3. orcieres1850

vent. un peu. (aussicht vom l'edelweiss/embrun)

wetter: strahlend blau bei orkan, am nachmittag dann nicht mehr ganz so strahlend dafür windstill – unter null, super powder auf den pisten!

aussicht in richtung gap / station orcieres1850 / avalanche
ohne plan, wohin es gehen sollte aufgestanden, die riesigen schneefahnen an der bergkette gesehen und gedacht ojee, nur weit weit weg von hier: superdevoluy. auf der fahrt dorthin aber bemerkt, dass auch vom devoluy der schnee hunderte meter hochgewirbelt wurde, also rein ins schützende seitental, rauf nach orcieres1850, eine station an den berg geklebt wie gestern roubion, wenn auch 150 jahre später gebaut. ob ich orcieres deswegen so was wie charme attestiere? vielleicht finde ich das im verlaufe der boucle noch raus. auch hier: sturm. aber die lifte liefen zum grössten teil. ticket gekauft und das nord-süd gefälle gleich bemerkt: main libre kostet hier 4€ pfand. da ich das system kannte brauchte mich nicht geholfen zu werden. also rauf auf den sessellift und beim hochfahren irgendwie das gefühl gehabt, dass das wieder mal eine landschaft ist,die eigentlich nicht für ein skigebiet gedacht ist: die station und die lifte wurden einfach in den hang hineingebaut, 400 meter über der talsohle, ohne dass da so etwas wie ein plateau oder eine terrasse ist: die lifte ziehen gleich von beginn weg in die höhe. vielleicht (ist das der grund, weshalb die anfänger in orcieres viel besser skifahren können? was hier als grün bezeichnet wird musste extra in den berg geschlagen werden. und was in isola als blau gilt ist hier ein parkplatz – gleiches land, andere sitten.) doch einmal oben stellte sich heraus, dass dies genau richtig ist: steile pisten ziehen rund um den drouvet herunter, was nicht schwarz oder dunkelrot ist ist ein kretenweg (les bouquetins), auf dem es rechts ca 500 meter die felswand runtergeht. (die andere blaue route – les pépés – ist durch eine lawine meterhoch verschüttet) dieses gebiet - zur gänze baumfrei – muss bei besseren lawinenverhältnissen unzählige varianten bieten, die mir leider durch meinen lebenserhaltungstrieb verwehrt blieben. speziell hervorzuheben sind die pisten an der westflanke des drouvet am lift meollion und an der ostflanke alles, was nach roche rousse führt. aufgrund der zahlreich geschlossenen lifte und des damit fehlenden leistungsnachweises erschien mir die öffnung des les lacs-sessellift wie ein deus ex machina! die leute drängten sich nachmittags um drei an diesen lift, der nicht mehr als zwei der langweiligsten pisten des gebiets bedient. ich stellte mich natürlich auch in die schlange und auf meine frage, weshalb so viele menschen auf diesen lift wollen, antwortete mir der franzose auf dem sessel nebenan, dass der lift zum ersten mal seit drei tagen geöffnet sei. und seinem nachsatz, dass die, die da drüben jetzt fahren, die ersten menschen sind, die seit drei tagen eine abfahrt an diesem lift machen, war eine gewisse rührung – oder erfurcht? – zu entnehmen. irgendwie fühlte ich mich grad nicht mehr ganz so alleine.

trotz diversen rettungsaktionen (auch croze des hommes, charpenet und clotets öffneten später) fällt die statistik ernüchternd aus:
lifte orcieres1850: 12!!
telecabine (1): drouvet I
telemix (jaja!) (2): drouvet, rocherousse
sessellifte (4): montagnou, croze des hommes, bergerie, les lacs
skilfte (5): meollion 2, mirabeau, charpenet, clotets, manrouse