Translate

Posts mit dem Label Wagrain werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wagrain werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 28. Januar 2012

28.01.2012 Grand Slam: Flachau, Altenmarkt, Fageralm, Galsterbergalm


Auch der heutige Tag, an dem Garmisch DC getauft wurde, hätte unter dem Thema Weltcup-Fahrer stehen können, doch lassen wirs: Mit Ausnahme von Lofer, Kaprun und Fieberbrunn (wenn man das 6km entfernte Hochfilzen nicht dazuzählt) hat jeder der auf dieser Reise besuchten Orte eine/n aktuelle/n resp. noch immer Aktualität-ausstrahlende/n Weltcup-Fahrer/In aufzuweisen. Sehr beeindruckend, was die hier in Salzburg an Skisport-Förderung leisten.


Flachau-Wagrain
Gestartet wird heute im Snowspace Flachau, der Heimat von Herminator, dem Ausserirdischen. Und passend dazu heissen alle Lifte Star Jet oder Space Jet je 1,2 oder 3, praktisch, denn so muss man sich nicht zuviele Namen merken. Flachau ist flach au, vor allem oben, die spannenderen Hänge finden sich in den unteren Bereichen - dasselbe gilt für Wagrain: Breite Pisten, die erst dann interessant werden, wenn das Tempo höher ist. Ausnahme: Richtig, die Hermann Maier-Weltcup-Strecke. Nicht schlecht, dennoch muss ich ganz ehrlich sagen, habe ich mehr erwartet. Wo nur hat HM gelernt, Steilhänge zu bezwingen? (Wobei sich diese Frage auch hier stellt: Link)


Altenmarkt-Radstadt
Nach einem kurzen Wechsel gelangt man zur Skischaukel Altenmarkt-Radstadt, just zu dem Moment, an dem ein weiterer Sohn der Region den 3. Platz in Garmisch DC erreichelt. Einige Lifte erschliessen die Kemad'höhe' auf 1571m. Die Abfahrten sind ein wenig steiler als in Flachau, zudem massiv weniger bevölkert, so dass mir dieses Gebiet trotz der geringeren Ausdehnung besser gefällt als die Galaxie ein paar Kilometer westlich.

Forstau - Fageralm
Etwas weiter östlich - bereits in der Steiermark - liegt Forstau, ein kleiner Ort mit einem kleinen Skigebiet: 2 Sessellifte und 4 Skilifte erschliessen auf der Fageralm einige einfache Pisten - perfekt für Familien (mit dem grossen Portemonnaie allerdings: Eine Tageskarte für dieses kleine Gebiet mit 12km Pisten kostet stolze 40.50 €!).

Gastelbergalm
Zum Abschluss des Grand Slam gehts kurz nach 15:00 Uhr auf die Gastelbergalm und mit 1981m auf den höchsten Punkt des heutigen Tages. Leider sieht man vom Gebiet nicht viel, da der Nebel mittlerweilen sehr dicht ist. Was aber relativ deutlich abgeschätzt werden kann ist, dass die Abfahrt von ganz oben bis ganz unten 800 Höhenmeter lang einige Freuden bereitet.

Lifte (total 33)
Flachau-Wagrain (15)
Seilbahn: Kogelalmbahn
Gondelbahnen: Rote 8er I, Rote 8er II, Flying Mozart I, Flying Mozart II, 8er Jet
Sesselbahnen: Top Liner Mulde, Star Jet 1, Star Jet 2, Star Jet 3, Space Jet 1, Space Jet 2, Space Jet 3
Skilifte: Bergschlepplift, Zeitmessstrecke (!)

Altenmarkt-Radstadt (8)
Gondelbahnen: Hochbifangbahn, Königslehenbahn I, Königslehenbahn II
Sesselbahnen: Kehmadhöhebahn, Hochbifangbahn II
Skilifte: Königslehen, Sonnenlift, Hochbifang

Forstau-Fageralm (6)
Sessellifte: Forstaubahn, Jägerlift
Skilifte: Vorderfager I, Vorderfager II, Hinterfager, Mitterfager

Galsterbergalm (4)
Gondelbahn: Galsterbergalm
Sessellift: Vorderkahr
Skilifte: Tellerlift, Galsterbergalmlift

Grand Slam! Verglichen mit dem letzten Grand Slam vom 14.2.2009 (Link)
Lifte: 2009 - 14; 2012 - 33 Lifte (235%)
Autokilometer: 2009 - 130km ; 2012 - 75km (57%)
Tarifgebiete: 2009 - 4; 2012 - 1 (25%)

Freitag, 20. Januar 2012

Fieberbrunn und Lofer. Oder: Das wird eine harte Nuss!

Da ein führendes Mitglied des World Councils of Skitistic (WCS) gemeint hat, bereits der blosse Wille dürfe an eine Skistatistik angerechnet werden, gibt es für den heutigen Tag 2 Blogeinträge: Einen Progressiven, der dieser neuen, erst kürzlich veröffentlichten Meinung Rechnung trägt, und einen Traditionellen, manche mögen meinen Konservativen, der die bisherige Praxis der Rechnungslegung verfolgt, die meint: True and Fair accounting. 

Version No 1 Fünf Gebiete an einem Tag! Da erblasst wahrscheinlich auch der Kollege Weltrekordler Oliver Kern (link). Mit St. Johann im Tirol, Fieberbrunn, Pillersee, Wagrain und Lofer wurde der Schneewinkel mehr als abgegrast: 5 neue Gebiete und 59 Lifte tragen wir in unser Tagebuch ein. Zufrieden ob dieser Leistung begeben wir uns nun in den Aprés-Ski. 

Version No 2 Zum Start der Ostschleife begrüsst uns in Wattens (564) Regen. Dieser wandelt sich etwa ab Scheffau (745) in permanenten und dichten Schneefall. Toll denken wir uns, das gibt Powder! Leider gabs zuviel davon für die Bergbahnen in St. Johann im Tirol: Ausser ein paar kleinen Liften läuft hier heute gar nix. Zu wenig für uns, dieses Gebiet machen wir dann ein andermal. Weiter in den Nachbarort Fieberbrunn, wo uns ein kleiner Kettenfux das Abenteuerhafte unserer Aktion kalt und deutlich aufzeigt. Hier laufen immerhin 7 Lifte, aber natürlich sind das nur die unteren, die (s)eh(e)r lahme Pisten bedienen. Der hintere Teil um die Hochhörndlhütte war gesperrt. Weiter nach St. Jakob im Haus (Pillerseetal), aber leider ist hier auch niemand im Huus - der Lift auf die Buchensteinwand (1555m) läuft nicht. Muss ein Orkan sein, der da oben tobt und der durch extreme Inversion nicht ins Tal runter reicht. Wir fahren durch das schöne Tal nach Waidring - auch hier sind die Seile der Gondelbahn zur Steinplatte extrem gestrafft, was auf die fehlenden Gondeln zurück zu führen ist. Zuletzt nach Lofer - hier läuft die Gondelbahn, aber nur bis zur Mittelstation. Wenigstens gibts da was zu essen. Und im Anschluss daran erfreuen uns noch ein paar Fahrten am Postalmlift im oberschenkeltiefen Neuschnee, der - auch hier Inversion - in der oberen Schickt trocken und in zunehmender Tiefe immer nässer war. Diesem Umstand verdanken wir wohl, dass wir nicht bis zum Hals eingesunken sind in der 2 Meter hohen Pracht, die da auf 1300 Meter rumliegt. (Im Tal auf 626m sind es noch immer 60 cm - wieviel sind es schon wieder auf dem Uetliberg 872m?). Fazit: 
Auch die Österreicher sind sehr wetterfühlig. Hoffen wir, dass sich etwas ändert in den nächsten Tagen: Entweder das Wetter oder die Fühligkeit. Sonst wird das schwierig mit den angestrebten 250 Liften. 

Lifte 
Fieberbrunn (7) Gondelbahnen: Doischberg, Streuboden 
Sessellift: Lärchfilzen 
Skilifte: Maiskopf, Gatterl, Zillstatt, Obingleitn 

Lifte Lofer (3) Gondelbahn: Loferer Alm-Bahn I 
Skilifte: Loderbichl, Postalmlift

Mittwoch, 28. März 2007

27.03.2007 Salzburger Sportwelt: Kleinarl-Zauchensee und Wagrain-St. Johann

Wagrain-St. Johann, Blick auf Sonntagskogel

Nun steht sie an, die Skiregion der Weltmeister, Olympiasieger und Weltcupgesamtsieger: Zumindest einen Teil der Berge um St.Johann-Alpendorf, Wagrain, Flachau und Zauchensee haben wir uns für heute vorgenommen – mal sehen, ob der gestrige Besuch des Irish Pub irgendwie noch mitspielt. Zuerst fahren wir nach Kleinarl, der Heimat von Annemarie Moser-Pröll. Nach dem gestrigen Flachgebiet Obertauern ziehen hier wohltuend lange und steile Pisten vom Mooskopf ins Tal hinunter. Eine kleine Skischaukel bringt uns auf der anderen Seite nach Flachauwinkel, wo wir einen ‚Ski-Zug’ nehmen müssen, um auf die andere Seite der Tauernautobahn zu kommen, von wo aus die Verbindung nach Zauchensee möglich ist. Der Weltcup- und Heimatort von Michael Walchhofer überzeugt: Am Talende gelegen ziehen verschiedene Lifte steile Hänge hinauf und erschliessen zahlreiche anspruchsvolle Abfahrten, darunter die Weltcup-Abfahrtsstrecke, zu deren Start eine kleine Standseilbahn hinaufführt. Nach der Rückfahrt nach Kleinarl fahren wir mit dem Auto nach Wagrain, wo wir noch die Skischaukel nach Alpendorf ‚machen’ wollen. Nach einer langen Fahrt mit der Gondelbahn öffnet oben ein kleiner Skizirkus mit kurzen aber abwechslungsreichen und angenehm anspruchsvollen Abfahrten, wovon vor allem die Pisten am Stegbachlift zu betonen sind. Zum Abschluss gibt’s dann die Talabfahrt nach Wagrain, von 1700 auf 850 m hinunter. Wir sind angenehm angetan vom Gesehenen und Gefahrenen auch wenn wir eine kleine Niederlage einstecken mussten, indem wir – entgegen der Planung - Flachau aus Zeitgründen nicht mehr fahren konnten. Aber die Zeit der Schweizer Siege in der Salzburger Sportwelt wird wieder kommen!

Salzburger Sportwelt: Kleinarl-Zauchensee (11) und Wagrain-St. Johann (12) (total 23)
Gondelbahnen: Flachauwinkl-Zauchensee, Schwarzwand, Zauchensee-Rosskopf, Grafenberg
Sessellifte; Champion Shuttle, Bubble Shuttle, Tauernkar, Shunshine Shuttle, Family Shuttle, Powder Shuttle, Rosskopf, Grafenbergexpress Sonntagskogel I, Sonntagskogel II, Panoramabahn I, Panoramabahn II, Gernkogel II, Hirschkogel, Sonntagskogel,
Skilifte: Tauernkar, Stegbachlift
Tellerlift: Hachau I, Tellerlift


Der Walchi kann hier lernen!

Ziel WC-Abfahrt Zauchensee
Liebe Wengener, Kitzbüheler, Val d'Iserere und Bormioer: So muss eine Weltcup-Abfahrt beschildert sein!