Translate
Mittwoch, 25. Januar 2012
Off Topic: Link-Tipp
http://www.udeuschle.selfhost.pro/panoramas/makepanoramas.htm
Ist ja geil das Teil! Grossen Dank dem Macher.
(auch gefunden http://www.salzburg.gv.at/themen/wt/tourismus/tourismuspolitik/tourismusstatistik.htm
wer sowas aus der Schweiz kennt, danke für Hinweise)
Mittwoch, 2. Dezember 2009
Wir lieben die Engländer!
http://www.tagesanzeiger.ch/panorama/vermischtes/Die-Englaender-versprechen-der-Schweiz-massenhaft-Schnee/story/23905635
Donnerstag, 15. Oktober 2009
Es geht los
Um die Euphorie dennoch etwas zu dämpfen:
Für eine Seegfrörni brauchts rund 300 Minusgradtage.
Und noch ist der letztjährige Starkschneefall vom 29.10.2008 nicht getoppt.
Also: Weitermachen!
Mittwoch, 14. Oktober 2009
[Nicht] In eigener Sache
Keiner hat den Skisport derart gepräg, dominiert und gefressen wie Hermann Maier.
Ein Zeitpunkt um Innezuhalten und an die Momente zu denken:
Der Flug in Nagano 98, die Einfahrt in Pete's Arena 1999 an der SkiWM in Beaver Creek, 2003 der Sieg im Super-G Kitzbühel, 2005 der Riesenslalom WM-Titel......
Die Abschiedsrede gibts unter http://www.hm1.com/
Den Höhepunkt möchte ich aber hier schon vorwegnehmen:
"Dem Österreichischen Ski Verband möchte ich danken, dass er spät, aber doch darauf aufmerksam wurde, dass sich in Österreichs Bergen ein verstecktes Talent herumtreibt."
Und hier ein kleines Taschentuch, um die Tränen zu trocknen:
Montag, 17. August 2009
17.08.2009 Australien – Ein Land auf Schnee gebaut
Eigentlich hätte es mir schon vorher klar werden müssen: Australien baut auf Schnee! Wie sonst sind die Selwyn Snowfields zu erklären oder die hohen Preise für die Lifttickets und Übernachtungen, die niemanden davor abschrecken, Skifahren zu gehen.
Doch dass sogar die Entwicklung und die weitere Existenz des Landes vom Schnee abhängt wurde mir erst klar, als ich heute auf der Fahrt von Berridale (NSW) nach Mount Beauty (VIC) das Visitor Centere Murray 1 bei Khancoban besuchte, ein Museum über die Entstehung des Snowy Mountains Scheme. Das Snowy Mountains Scheme ist eines der grössten Wasserumverteilungssysteme unseres Planeten und Grundlage dafür, dass Australien das wurde was es ist.
Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die Siedler, die Australien seit 1798 besiedelten, zunehmend von den Launen des Aussie-Klimas getroffen: Lange Dürreperioden wurden durch kurze Überschwemmungsphasen unterbrochen, Wasser war nie im richtigen Masse vorhanden. Es wurde erkannt (leider weiss ich nicht mehr, von wem die Zitate stammen, die da im Museum prominent geschrieben standen): „Die Gewährleistung der richtigen Bewässerung stellt die grösste Herausforderung für die Entwicklung Australiens dar.“ (so ungefähr und ca. 1850) Das zweite Zitat lautet (auch von ca. dann und sinngemäss): „Der Schnee der Snowy Mountains ist das Wasserreservoir, das Australien zum blühen bringt.“ Pläne für die Nutzung des Schmelzwassers der Snowy Mountains (man bedenke, dass die Fläche oberhalb der Snowline grösser ist als die Gesamtfläche der Schweiz) wurden seit da geschmiedet und zwischen 1949 und 1974 umgesetzt: 16 Dämme wurden gebaut, 145 km Tunnels und 80 km Aquädukte, um 7 Trafostationen mit Wasser zu versorgen. 7 Ortschaften wurden gegründet oder gezügelt, weil sie den Stauseen im Weg standen, und insgesamt wurden 2.5 Millionen Mannjahre Arbeit geleistet. Das Resultat: Eine geregelte und gewährleistete Bewässerung für die Farmer im gesamten Einzugsgebiet des Murray River und des Murrumbidgee River zur Sicherstellung der Nahrungsmittelproduktion sowie eine Kapazität zur Erzeugung von 3800 Megawatt durch erneuerbare Energien. Nicht zu sprechen von den enormen makroökonomischen Auswirkungen dieses Projektes sowie den soziokulturellen Folgen, da viele der Arbeiter im kriegsversehrten Europa rekrutiert und nach Australien geholt wurden (rund 70000).
Aufgrund dieser Tatsachen kann der Schnee guten Gewissens als Fundament des modernen Australien bezeichnet werden.
Mehr zum grössten Speichersee unter http://www.cultureandrecreation.gov.au/articles/snowyscheme/
Skifahrer sind klüger!
Freitag, 19. Juni 2009
Mittwoch, 10. Juni 2009
Silberstreif am Horizont
"Falls Creek reporting 44cm base."
Ok, ein bisschen irritierts mich schon, dass die jeden cm einzeln messen. Dennoch: Hallelujah (noch so ein Song von da).
Freitag, 5. Juni 2009
Wo die Reise hin soll
Es gibt ja noch sooo viel zu tun. Packen wirs an.
Freitag, 24. April 2009
Eiszeit in Sicht
Und doch: Es gibt Hoffnung!
Neue Bilder der Sonne verblüffen britische Astronomen. Die Sonne unterliegt für gewöhnlich einem 11-jährigen Zyklus. In der intensivsten Phase toben auf der Sonne Feuerstürme von gigantischem Ausmass – der Stern speit heisse Gase in die Atmosphäre. Dann folgt jeweils eine ruhigere Phase.
Für 2008 erwarteten die Wissenschaftler eigentlich den Beginn einer heissen Phase. Stattdessen blieb die Sonne schläfrig. Seit 100 Jahren wurde nicht mehr eine solch geringe Sonnenaktivität beobachtet.
Professor Louise Hara von der Universität in London hat keine Ahnung, warum die Sonne so inaktiv sei, oder wann sich das wieder ändern werde, sagte sie gegenüber «BBC News».
In der Mitte des 17. Jahrhunderts ging ein ruhiger Zustand der Sonne auf der Erde mit einer kleinen Eiszeit einher.
Montag, 16. Februar 2009
Mittwoch, 19. November 2008
Donnerstag, 30. Oktober 2008
Achtung Dachlawinen
Element of Crime - Wenn der Winter kommt
Kitchens of Distinction - Mad as Snow
Lament - Winter
The Egg - Walk on the Snow
Nick Cave - Fifteen Feets of Pure White Snow
And Also the Trees - Lady D'Arbanville
Kirlian Camera - Für immer
Marillion - Seasons End
Simple Minds - Glittering Prize
The Cure - Just like Heaven
I Like Trains - Terra Nova
Covenant - Winter Comes
Mittwoch, 29. Oktober 2008
Das Schlimme am Schneefall ist die Angst, dass er aufhört.
Wir freuen uns alle!
Das Schlimme am Schneefall ist die Angst, dass er aufhört.
Donnerstag, 14. August 2008
zum Wetter
Bald bald Winter.
Samstag, 21. Juni 2008
Es geht wieder bergauf
Und ausgerechnet heute beenden andere ihre Saison 07/08... Sachen gibts.
BALD BALD WINTER
Samstag, 15. März 2008
Lost and Found
The system has got me weak
My words could not explain
The incisions far too deep
But why should I complain
I only live the life
I walk in crowded rooms
The air I can't consume
cause all I want is you
The balance has tipped
To my emotions are short
I look at what I have
And see what I have not
I only live the life
I walk in crowded rooms
The air I can't consume
cause all I want is you
I lived with my mind
Completely disturbted
By the way you live your life
You looked just so absurb
I only live the life
I walk in crowded rooms
The air I can't consume
cause all I want is you.
(The Aloof - All I want is you)
Donnerstag, 7. Februar 2008
wir sind traurig. sehr.
Das Feuer auf 2000 m ü.M., am Rand der so genannten Traumpiste, war gegen 18 Uhr entdeckt worden. Die Feuerwehr und Angestellte der Bergbahnen, die mit Schneetöffs und Pistenmaschinen zur Brandstelle gelangten, konnten nicht verhindern, dass die aus mehreren Elementen zusammengefügte hölzerne Skibar vollständig abbrannte. Endgültig gelöscht wurde das Feuer am Montagmorgen, indem die Brandstätte mittels Pistenmaschinen mit Schnee zugedeckt wurde. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden von über 10′000 Franken. Die Brandursache ist Gegenstand der eingeleiteten Ermittlungen.
Freitag, 9. November 2007
Sonntag, 21. Oktober 2007
Er ist hier!
der erste schneefall in zürich. hoffe, dies wirkt sich nicht negativ auf den winter aus (vgl. post unten und hier). wir freuen uns aber auf jeden fall darüber, dass die igel bereits im winterschlaf sind.