Translate

Posts mit dem Label Twin Peaks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Twin Peaks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 7. April 2018

2. April 2018: Twin Peaks Tour - Crystal Mountain

Double R-Diner




Heute ist bereits der Abschluss unserer Twin Peaks-Tour. Zum Frühstück geht's in den Double R-Diner (Twede's Café) in North Bend. Norma Jennings ist nicht mehr da, dafür Fans mit Twin Peaks-T-Shirts und Kamera, die unsere letzten Zweifel zerstreuen, ob wir am richtigen Ort sind. nach dem Double R-Breakfast fahren wir rund 90 Minuten nach Süden, bis wir Crystal Mountain erreichen. Die Wälder im Mt Rainier-National Park sind frisch verschneit, der Himmel ist blau und die Sonne scheint wieder für uns.

Wir nehmen die Gondelbahn und erleben bereits den Höhepunkt mit einer atemberaubenden Aussicht auf den 4300 Meter hohen Mount Rainier, der sich ein Tal weiter majestätisch über allem anderen erhebt. Mein Plan ist aufgegangen, die Reihenfolge der Skigebiete war dem Wetter perfekt angepasst: Den Mount Rainier wollten wir unbedingt sehen. Das Skigebiet überzeugt uns nicht nur wegen der besseren Sicht. Es bietet rund 800 Höhenmeter und damit 300 mehr als Stevens Pass. Die Abfahrten vom Summit hinunter zur Base sind steil, ebenso die vom Silver Queen-Gipfel. Zusätzlich bietet das Gebiet schöne Pisten - und dabei ist der Lift Northway, der eine eigene Bowl erschliesst, bereits "Closed for Season". Skifahren macht hier grosse Freude, der Höhepunkt, bevor wir zum Flughafen zurückfahren und unsere Twin Peaks-Tour beenden. Bye bye Laura Palmer!

Lifte Crystal (7)
Gondelbahn: Mt Rainier Gondola
Sessellifte: Green Valley Express, Discovery, Chinook Expr., Rainier Expr., Forest Queen Exp., Chair 6

Der Heimweg: Mt Shasta

SF

1. April 2018: Twin Peaks Tour - Stevens Pass



Das Roadhouse aus "Twin Peaks"
 Wir übernachten im Great Northern Hotel, das ausserhalb der TV-Serie Salish Lodge heisst und sehr schön bei den Snoqualmie Falls liegt. Überhaupt ist alles sehr schön hier! Allerdings ist das Frühstück nicht inbegriffen, ein willkommener Grund um ins Roadhouse zu fahren und dort zu breakfasten. Das Wetter ist Northwestern-like, das heisst es regnet, und kurz vor der Passhöhe beginnt es dann zu schneien.



Das Skigebiet von Stevens Pass besteht aus zwei Teilen: einer Vorderseite (Frontside) mit einem halben Dutzend Liften, die wie in einer Bowl auf verschiedene Seiten hinauf zuziehen und einer Backside (Mill Valley) mit zwei Liften. Auf der Frontside sind die Berge Cowboy Mountain (der Sessellift 7th Heaven - bedient nur Double-Diamonds, davon sind die unter dem Lift richtig richtig steil) und Big Chief Mountain (Kehr's Chair und Double Diamond bieten schöne Steilhänge) zu erwähnen. Im Mill Valley gefallen beide Lifte, das Offpiste-Terrain ist grosszügig und die Abfahrten sind hier auch etwas länger. Dennoch: Viel mehr als nordamerikanischer Durchschnitt bietet Stevens Pass nicht. Höhepunkt ist dann auch am ehesten der Schneefall, der sich nun bis in die tiefsten Lagen ausgebreitet hat und den costly upgrade beim Car Rental direkt wieder lohnenswert und den Fireplace im Hotelzimmer noch schöner erscheinen lässt.

Das ist ein Seillift der zählt - und zwar gleich doppelt :-)


Lifte (10)
Sessellifte: Hogsback Express, Tye Mill, Southern Cross, Jupiter Express, Daisy, Skyline Express, 7th Heaven, Brooks
Seillifte: Links und rechts

Donnerstag, 5. April 2018

31. März 2018: Twin Peaks Tour - Snoqualmie Summit & Alpental

Anflug auf Seattle

Das erste Skigebiet unserer Twin Peaks Tour und unserer Flittertage ist Snoqualmie Summit. Nach der Landung in Seatac gestern Abend bezogen wir Auto und Hotel gleich beim Flughafen. Heute mieten wir unsere Skisachen (jaja, für einmal gehe ich fremd) bei Gerk in Issaquah, das praktischerweise auf dem Weg zum Snoqualmie Summit liegt. Ein bisschen nervös bin ich ja, gemietet habe ich bislang nur in Skihallen und in Edinburgh. Aber es klappt alles prima.

Snoqualmie Summit ist ein typisches Pass-Skigebiet


Die Anfahrt über die Interstate 90 führt durch hügeliges Gelände, das immer mehr die Form von Bergen annimmt. Ich glaube nun zu wissen, dass die Berge in den USA einfach so aussehen: In der Regel sind dies mehrheitlich bewaldete Hügel ohne markante Felsen (Ausnahme die südliche Sierra Nevada), die Täler sind eher weit und so steigt auch die Passstrasse zum Snoqualmie Pass eher sanft an, 919 Höhenmeter auf 30 Meilen sind nicht gerade steil. Auf der Passhöhe dann liegt das Hausskigebiet von Seattle, Snoqualmie Summit, ein typisches Pass-Skigebiet, bestehend aus nebeneinander aufgereihten Sesselliften. Die Sektoren Ost und West sind bereits "Closed for Season", so dass wir nur Central fahren können. Eher kürzere Lifte erschliessen eher flache Hänge, ab und an ist auch was steileres dabei. Der Schnee ist schwer und das Highlight hier ist die Freude des kleinen Jungen, der uns mit seinem Freund im Schlepptau mitten auf der Piste fragt, ob wir ein Telefon hätten, weil er sich verfahren habe. Die Telefonnummer hat er auf einem Zettel notiert, und die Erleichterung, als er seinen Vater hört und den Treffpunkt ausmacht, ist herzerwärmend. Der Treffpunkt liegt rund 200 Meter weiter unten an der einzigen Talstation hier weit und breit. Süss die zahlreichen Dankesbekundungen, die wir erhalten, als wir an der wiedervereinten Family vorbeifahren, und auch das Dankes-SMS des Vaters.


Wir steigen ins Auto und fahren rund 3 Kilometer in ein Seitental hinein - Alpental heisst es, und es sieht auch aus wie in den Alpen, zumindest die Häuser sind dem Baustil des Tiroler Unterlands nachempfunden. Das kleine Skigebiet zieht sich am Denny Mountain hoch, der von zwei aufeinanderfolgenden Lifte erschlossen ist. Der obere Lift namens Edelweiss erschliesst ausschliesslich Diamond-Abfahrten. Die "International", die hinten um den Fels herumführt, ist eine schöne steile und auch etwas längere Abfahrt mit hohem Spassfaktor. Unten hat es noch zwei kleinere und leichtere Sessellifte. Und ein Mini-Resort - natürlich auch im Alpenstil. Auch wenn Alpental viel kleiner ist als Summit schlägt es das grössere Gebiet um Längen.

Lifte Snoqualmie Summit Central (5):
Sessellifte: Galery, Holiday, Triple 60, Central Express, Silver-Fir,

Lifte Alpental (4):
Sessellifte: Armstrong Express, Edelweiss, Sessel, St. Bernard

Osterskirennen
Great Northern Hotel
Apres Ski hier