Translate

Posts mit dem Label Les Orres werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Les Orres werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 8. März 2022

02.03.2022 Ménage à Trois: Réallon, Crévoux, Les Orres


Heute besuchen wir von Briancon aus drei Gebiete rund um Embrun, wo ich auf meiner ersten Boucle 2006 5 Tage Station gemacht hatte.

Today we visit three areas around Embrun from Briancon, where I had stopped for 5 days on my first Boucle in 2006.

Réallon (Neu/New)
Wir fahren von Embrun aus hoch nach Réallon. Der Weg führt uns durch kleine Strassen und Ortschaften bis wir die Réallon Station erreichen. Achtung: Wer im GPS "Rèallon Station" eingibt kommt schneller ins Ziel, verpasst aber die Idylle um die Gemeinden Puy-Sanières und Puy-St. Eubes. Das Skivergnügen ist klein aber fein. Zwei Sessellifte und drei Skilifte erschliessen einige nette Abfahrten am Fusse der Aiguilles de Chabrières. Oben etwas sportlicher, der untere Teil ist dann den Freund:innen flacher Pisten vorenthalten.

We drive from Embrun up to Réallon. The road leads us through small streets and villages until we reach Réallon Station. Attention: If you type "Rèallon Station" in the GPS, you will reach the destination faster, but you will miss the idyll around the villages of Puy-Sanières and Puy-St. Eubes. The skiing is small but nice. Two chairlifts and three ski lifts open up some nice slopes at the foot of the Aiguilles de Chabrières. The upper part is a bit more sporty, the lower part is reserved for friends of flat slopes.

Réallon (Lifte 4)
Sessellifte: Clos de Aurans, Chabrières
Skilifte: Aigue Nore, Font Garnière




Crévoux (Neu)

Der Weg führt hinunter zum Lac de Serre Poncon, dem grössten Stausee Frankreichs und auf der anderen Talseite ein einsames Tal hinauf bis nach Crévoux. Das Skigebiet besteht aus zwei einfachen kurzen Liften am Dorfrand und einer Liftkette mit 3 Poma-Liften. Die Abfahrten sind coupiert, und von ganz oben sinds sogar 930 Höhenmeter.

The route leads down to Lac de Serre Poncon, the largest reservoir in France, and on the other side of the valley up a lonely valley to Crévoux. The ski resort consists of two easy short lifts at the edge of the village and a lift chain with 3 Poma lifts. The descents are couped, and from the very top there are even 930 meters of altitude.

Crévoux (Lifte 4)
Skilifte: Pravesque, Pré de l'Etoile, Pic du Ratel, Bouche Clauze




Les Orres 
Les Orres ist einer meiner Favoriten unter den KMG (kleinen und mittleren Gebieten). 2006 und 2014 durfte ich bereits einmal hier sein - heute schaffen wir es kurz vor 15.00 Uhr zur Talstation Champs Lacas. Da die Lifte bis 17.00 Uhr geöffnet haben bleibt uns noch einiges an Zeit - und die Nutzen wir. Das Gebiet - zwei steilere Bowls oben, etwas flacher unten und dann coupiertes Gelände am Pic Vertes - mir gefällt es einfach hier.

Les Orres is one of my favorites among the CMM (small and medium areas). In 2006 and 2014 I was already privileged to be here once - today we make it to the Champs Lacas valley station just before 15:00. Since the lifts are open until 17:00, we still have plenty of time - and we use it. The area - two steeper bowls above, a little flatter below and then rolling terrain at the Pic Vertes - I just like it here.

Neue Lifte (2) Pic Vert, Prébois


Dienstag, 18. März 2014

18. März 2014: Puy St. Vincent und Les Orres

Les Orres: Tolle Aussichten über das Tal der Durance, den Lac de Serre Poncon, vom Montblanc rechts bis zur Devoluy im Taleinschnitt

An diesem Sommermorgen starten wir unseren Besuch zweier weiterer Gebiete, die von Briancon aus talab- und westwärts liegen.

Puy St. Vincent 1600

Puy St. Vincent
Wir beginnen im Weltcuport der vergangenen Jahrzehnte und steigen in Puy St.Vincent 1400 ins Gebiet ein, das im unteren Sektor flachere coupierte Abfahrten bietet und oben steiler wird. Die lange Abfahrt Balme ist auch bei diesem warmen Wetter ein Vergnügen, besonders Dank der schattenspendenden Bäume. Ansonsten bleibt das Bild meines letzten Besuchs bestehen (hier der Link zum Bericht vom 13.3.2006), auch wenn das Nahrhafte dieses Jahr eher anders ausfällt.

Blick nach Briancon (hinten im Tal gerade von der Bergflanke verdeckt)
La Pendine: Am Fusse dieses Gipfels spielt sich alles ab

Wir fahren weiter nach Embrun, wo ich auf der ersten Boucle länger Station gemacht hatte, und von dort hinauf nach Les Orres, von dem man in der Schweiz noch nie etwas gehört haben mag, das aber zu einem der Klasse-Gebiete in Frankreich zählt.
Die Herrlichkeit im Überblick
Les Orres
Wir fahren also tout-de-suite weiter nach Les Orres. Auf der Fahrt von Embrun hinauf zur Station baut sich der Berg beeindruckend auf. Im baumfreien Teil des Gebiets erschliessen 4 Lifte eigene Talkessel, während im bewaldeten Teil weitere Lifte geschwungene, in den Wald gelegte Pisten bedienen. Der Funfaktor ist in diesem Gebiet sehr hoch, die Pisten sind breit, gut geneigt und dann erst noch mit einer beeindruckenden Aussicht über das Tal der Durance gesegnet. Was mir bereits bei meinem ersten Besuch hier gefallen hat (Link zum Besuch vom 11.3.2006) gefällt wieder - ein tolles sportliches Gebiet dieses Les Orres.
Atemberaubender Blick hinunter ins Tal
Steile Hänge am Crêtes 
Auf jedem Gipfel eine Bergstation

Puy St Vincent: Neue Lifte 3
Sessellifte: Lauzes, Pendine, 

Les Orres: Neue Lifte 2
Sessellifte: Fontaines*, Crêtes

Samstag, 19. März 2011

19.03.2011 Cauterets und Gavernie-Gèdre


Cauterets-Lys von unten
Am Morgen leichte Bewölkung über Luz-St-Saveur. Rätseln über den besten Entscheid, entschieden wird pro Cauterets, das wir gestern bereits von Luz-Ardiden gesehen haben. Gute 20 Minuten später sind wir in der kleinen und sympathisch wirkenden Bäderdestination Cauterets.
und von oben.

Die Gondelbahn startet inmitten des Orts und zieht von 935m auf 1850m hinauf zum Cirque de Lys, von wo die Lifte in guter alter französischer Manier schnörkellos die Flanken unterhalb des Pic de Monné de Cauterets (2724) hinaufziehen und einige tolle bis sehr tolle Pisten und ungefähr gleich viele Off-Piste-Varianten eröffnen. Für Freunde von Orcieres, Les Orres und Puy St.-Vincent ist Cauterets die Pyrenäische-Version: anspruchsvoll, ungeschminkt und direkt.

Gavernie-Station mit den Liften (Talstation Morgat angeschnitten unten rechts)
Schnee hats in den Pyrenäen zur Zeit reichlich.
Beeindruckende Ausstiegsstelle am Téléski Morgat

Dennoch entscheiden wir uns mehr oder weniger willig zum Gebietswechsel, wir sind schliesslich nicht zum Vergnügen da. Hinein ins Auto und rüber ins Gebiet von Gavernie-Gèdre. Die Fahrt, immer weiter hinein ins Tal der Soia, eröffnet immer beeindruckenderer Blicke, bis wir das ans UNESCO Welterbe Mont Perdu/Monte Perdido (3355m) angrenzende Skigebiet erreichen. Auf den ersten Blick sieht dieses wenig spektakulär aus. Wie wir aber den ersten und vor allem den zweiten Lift hochfahren eröffnet sich uns nicht nur ein atemberaubendes Panorama, wir sehen auch Hänge, wie gemacht für Freeriding. Dabei lässt sich kaum ein Lift speziell hervorheben, und wenn, dann soll es der Tellerlift Mourgat sein, der Lift mit der wohl schönsten Ausstiegsstelle überhaupt. (Dass er auch noch 270 Höhenmeter auf 580 Meter Länge macht ist mehr als eine Randnotiz).
Auf jeden Fall ist die Freude gross, dieses Gebiet noch kennen gelernt zu haben.

Lifte Cauterets: 6
Gondelbahn: Telecabine Courbet
Sessellifte: Crêtes, Bréche, Toyarolles, Barbat
Skilift: Source

Lifte Gavernie-Gèdre: 7
Sessellifte: Labas Blanc, Des Tentes, Belvedere
Sklifte: Soutoulet, St.-André, Pahule, Morgat

Brèche de Roland (Unesco Welterbe)
2962

Donnerstag, 16. März 2006

11.3. les orres

da gibts keinen weg zurueck, il faut-y-aller
ein frisch verschneites vallée de durance begruesst mich bei meinem morgendlichen blick hinueber zum heutigen gebiet, dem hausgebiet von embrun: les orres. fazit gleich vorneweg: ich verstehe nun meine gastgeber, die immer wieder mal durchblicken liessen, dass viele ihrer gaeste nur wegen les orres kommen und mir, so glaube ich, durch die blume sagen wollten: junge, warum denn in die ferne schweifen.....wie die andere o-station orcieres - mit dem les orres kapitalmaessig verwandt sein soll - einfach an den hang gebaut, ziehen die lifte in breiter front den berg hinauf. steile pisten fuehren im unteren teil in breiten schneisen durch die waelder. der obere baumfreie teil des gebiets wird durch 4 z.t etwas kurze aber steile skilifte bedient. hier heisst es den ski fuer die kurzen radien auspacken: les orres bietet kaum blaue oder gruene pisten, die roten sind zum teil sehr sportlich, die schwarzen unterscheiden sich nur
nicht ganz so schlimm, die horrible
unwesentlich von ihnen. herauszuheben sind die abfahrten grand cabane (rot) von 2700 bis 1650 und pousterle (schwarz) von 2530 bis ca 1750, beide erreichbar durch den wichtigsten lift, la pousterle. erwaehnung finden sollen noch die lifte fontaines und grand clos, die ebenfalls zugang zu anspruchsvollen abfahrten ermoeglichen. abfahrten mit ueber 700 hoehenmetern gibts in les orres zahlreiche, da von jeder bergstation des gebiets abfahrten bis auf 1550 m moeglich sind.
zwei faktoren jedoch daempfen die jubelarie ueber das in den 60ern aus dem und in den boden gestampfte gebiet: erstens geht das skigebiet zwar bis 2700m, die waldgrenze jedoch liegt bei rund 2300 metern, was die moeglichkeiten zum freeriden erheblich einschraenkt. und zweitens gehen alle lifte in dieselbe richtung: neue einblicke durch den wechsel in andere taeler oder auf andere bergseiten, wie sie zuweilen heftig gefordert werden, fehlen voellig.
wo sie recht haben haben sie recht die embrunais
zahlen zum tag: les orres (16)
sessellifte (8): champ lacas, grand clos, bois long, prelongis, fontaines, pousterle, prebois, preclaux
skilfte (8): pramouton, pic vert, stade, boussolenc, portette, riou sec, galopins, bois mean