Translate

Posts mit dem Label Hochkönig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hochkönig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 24. Januar 2012

24.1. Rauris, Hochkönig Teil 2, Sportgastein

Dienten, Bürglalmlift vorne und Gabühellift hinten

Heute heisst es Abschied nehmen vom erneut verschneiten Kaprun. Nach kurzer Fahrt durch Sonnenschein, Schneefall und Windböen im Salzachtal führt der Weg nach Süden ins Rauriser-Tal. Beim ersten Lift wird geparkt und der Besuch des kleinen Skigebiets Rauris gestartet. 2 Lifte führen auf den Kreuzboden, wo ebensoviele schöne Abfahrten zu finden sind. Das 'Hauptgebiet' Hochalm befindet sich jedoch einen Bergrücken weiter - verbunden sind die beiden Teilgebiete durch längere Ziehwege durch das trennende Tal. Doch so richtig lohnt es sich nicht, die Seite zu wechseln: Die Anzahl der Pisten ist nicht viel grösser und deren Qualität nicht besser, sogar die verheissungsvoll startende schwarze Talabfahrt mündet nach der Hälfte der möglichen Höhenmeter in einen Ziehweg. Wenige Bahnen, noch weniger Abfahrten - schnell wieder weg!
Blicke ins Rauriser Tal

Mit dem Skigebiet Hochkönig war ja noch eine Rechnung offen und schon schien es, als würde mir die Strassensperre beim Eingang zum Dientnertal einen Strich durch dieselbige machen, doch andere Autos fuhren auch am Verbotsschild vorbei - also nichts wie nach. Bald wurde klar, dass ein Erdrutsch die Sperrung verursachte. Es hätten aber auch die unglaublichen Schneemassen sein können, die sich an den steilen Hängen hoch über der Strasse türmen. An einigen besonders schattigen Orten liegt der Schnee sicher 2 Meter hoch auf den Dächern - kein Wunder, dass immer mehr Häuser von der tonnenschweren Last freigeschaufelt werden, der Winter ist noch lang...

Ich steige in Dienten ein, um die vor 3 Tagen begonnene Königstour zu beenden. Der Dachegg-Lift war nun geöffnet, Mühlbach zumindest mit den Ski erreichbar. Doch die zusätzlichen Abfahrten vermögen den Eindruck nicht zu verbessern: Der Hochkönig - oder besser gesagt die gleichnamige Skiarena - bietet zwar einige nette Abfahrten, aber so richtig beschwingend wirken weder deren Länge noch deren Neigung: Auch hier werden die "schwarzen" Abfahrten aus der Not der Skigebiete geboren, solche bieten zu müssen: Weder die Ostabfahrt (2600m Länge/670 Höhenmeter) noch die Trassenabfahrt Zachhofalm (1700/450) verdienen ihre schwarze Auszeichnung eigentlich nicht.

Sportgastein

Es geht wieder durch die Dientner-Schlucht hinaus ins Salzachtal und von dort gleich wieder südlich weg ins Gasteinertal. Kurz vor Feierabend erreiche ich das tiefverschneite Sportgastein auf 1590m Höhe, das in einem breiten Talboden gelegen ist und aus einer Talstation und ein-zwei Häusern besteht. Nur eine handvoll Autos stehen auf dem Parkplatz. Hier ist der Winter noch spürbarer: Es ist kalt! Beste Voraussetzungen für ein paar Tiefschneeschwünge durch lockersten knietiefen Powder - da stört es kaum, dass nur die unterste Sektion der Gondelbahn geöffnet ist (O-Ton eines Bergbahnarbeiters zum anderen: "Die haben oben zugemacht, weil die Sicht schlecht ist? Das kann es aber auch nicht sein, oder?"). So oder so ein toller Abschluss eines vielseitigen Tages. Und vielleicht eine Come-Back-Destination bei Neuschnee....

Lifte
Rauris (6)
Gondelbahnen: Hochalmbahn I, Hochalmbahn II
Sessellift: Kreuzbodenbahn
Skilifte: Waldalmlift, Kreuzbodenlift, Jackalmlift I

Hochkönig (neu 4)
Gondelbahnen: Kings Cab, Karbachalm
Sessellifte: Fellersbach, Dachegg

Sportgastein (1)
Gondelbahn: Goldbergbahn I

Samstag, 21. Januar 2012

21.1. Hochkönig

und RennläuferINNEN. Immerhin hat Marlies Schild hier trainiert (und tut es immer noch)

Am Tag, an dem in Kitzbühel DC der Kaiser gekrönt wird, begeben wir uns zum Hochkönig. Zunächst begrüsst uns das Wetter mit freien Blicken in das schöne und wilde Tal der Saalach, doch bald zieht es zu und Schneefall setzt ein, am Ende des Tages schweben dann Leintuch-grosse Flocken gen Piste.

No A-berg: Aberg Langeck

Die Wahl fiel heute auf die Skiregion Hochkönig, weil auf der Homepage verkündet wurde: 100% der Lifte geöffnet und 100% der Pisten. Damit hob sich das Gebiet heute früh wohltuend von den anderen Skigebieten der Region ab, die alle geschlossene Lifte meldeten. Die durchwegs grün leuchtenden Lämpchen an der Pistentafel an der Talstation in Maria Alm bestätigen uns in unserer Entscheidung.

Wir fahren mit der Gondelbahn durch tiefverschneite Wälder und über ebensolche Almen zum Aberg (1900), der im oberen Teil einige spannende Hänge bietet. Wir entscheiden uns jedoch für die Königstour und schwingen ab bis Hintermoos - 1000 Höhenmeter über Wiesen und Matten und den einen oder anderen Powderschwung in knietiefem Neuschnee. Von dort hangeln wir uns rauf und runter, über Dienten nach Mühlbach. Besser gesagt, nach Mühlbach wollten wir. Doch auf halbem Weg stoppt uns der gesperrte Sessellift Dachegg. Nanu denken wir, da stand doch, alle Lifte geöffnet. Doch auch hier spüren wir die Regel am eigenen Leib, die da heisst: Traue nie einem Skigebiet! Das Ganze ist deshalb um so dümmer, als dass die Skischaukel Hochkönig aus aneinander gereihten Liften besteht. Und wenn einer ausfällt fällt die Schaukel.
Auf dem Rückweg lachen uns dann die durchwegs grün leuchtenden Lämpchen an allen Pistentafeln ins Gesicht und aus.* Das Gebiet selbst besteht aus vielen breiten und moderat geschwungenen Abfahrten mit rund 500 Höhenmetern, wobei die Abfahrten nach Dienten und nach Hinterthal (neben dem Aberg) etwas mehr herausgehoben werden dürfen - aber nicht zu sehr, denn auch dort fehlen die herausfordernden Pisten und was hier schwarz ist wird in Frankreich kaum rot erhalten.
Kreuzung auf der Wastlhöhe

Nachdem wir die Hochprinz-Skischaukel beendet haben fahren wir nach downtown Maria Alm, von wo das zweite Gebiet des Tages wartet: Natrun, wo 3 Lifte maximal 300 Höhenmeter ermöglichen - heute mit zartem Powder auf planen Pisten, ein Traum!

Zum Abschluss gehts dann in dichtestem Schneetreiben zum Abschluss ins kleine Skigebiet Hinterreit, wo zwei Schlepplifte auf breiten Almwiesen hochziehen, wobei der oberste Lift eine vollends präparierte permanente Trainingspiste erschliesst: Das blanke Eis war unter den mittlerweilen 20cm Neuschnee deutlich zu spüren. Ob das morgen auch so sein wird bleibt offen: Durch allerdichtesten Schneefall begeben wir uns zurück zum Auto und beschliessen diesen Tag, der von Schneekaisern und -königen lebte.

Lifte
Hochkönig (13)
Gondelbahnen: Abergbahn, Sinalcobahn
Sesselifte: Abergalm, Bürgalm, Zachhofalm, Gabühel, Hochmais, Schwarzeckalm, Schönanger
Skilifte: Hintermoos, Wastlhöhe, Liebenau, Karlift

Natrun (3)
Sessel/Gondelbahn: Natrun
Skilifte: Natrunlift, Simmerlift

Hinterreit (2)
Skilifte: Hinterreit I, Hinterreit II

* Am Abend waren die Angaben auf der Website korrigiert. Nur blöd, wer sich am Vormittag informiert.