Translate

Posts mit dem Label Italien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Italien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 3. Mai 2025

06. April 2025 SCA-Skisafari 2025: Tag 4 Nauders & Schöneben ** english version below **

Schon schön eben: vorne See, hinten Ortler

Nach dem Frühstück packen wir, checken aus und fahren nach Nauders. Die Reschenstrasse ist wegen Bauarbeiten gesperrt, so geht die Strecke kurz über die Schweiz und Martina die Martinsbrucker Strasse hinauf in den letzten Ort in Österreich vor der Italienischen Grenze.

Das weisse Band leuchtet von weitem, auch hier ist die Talabfahrt gesichert. Die Talstation, die für den Ort etwas ungünstig rund 1.5 km ausserhalb liegt, wurde seit meinem letzten Besuch (der ja auch schon wieder lange her ist, 2009) ziemlich aufgepeppt - die Gondelbahn selbst jedoch nicht. Tut es auch so.
Oben im Bergkastel bestaunen wir die breiten Pisten, vor allem die Zirmabfahrt, geniessend die Stieralmabfahrt, den langsamen Lärchenhanglift II und dann einen weiteren der Top-Lifte in den Alpen: den Tscheyeck-Lift, mit rund 800 Höhenmetern nicht ganz so hoch wie vorgestern die Gampenbahn, aber dennoch sehr beeindruckend. 




Nachdem wir noch die neue Goldseebahn mitgenommen haben - auch an diesem Lift hat es eine unglaublich breite Piste, ein Paradies für Anfänger:innen - wechseln wir Land, Talseite und Skigebiet, und fahren nach Schöneben. (Ein Minuspunkt dafür, dass es den Skipass für die Zwei Länder Skiarena, in dem beide Skigebiete verbunden sind, erst ab 2 Tagen gibt.)

Das Skigebiet Schöneben hat sich 2018 mit dem benachbarten, aber dennoch nicht gleich nebenan liegenden Skigebiet Haideralm verbunden, und das gleich mit 3 Gondelbahnen. Dies ist um so bemerkenswerter, als das Gebiete Haideralm nur 2 Lifte und Schöneben nur 5 Lifte hat, die Talabfahrt zwar eine schöne Aussicht aber sonst den Charakter eines breiten Ziehwegs hat und sowieso keine durchgehende Talabfahrt nach St. Valentin möglich ist, weil für das letzte Stück die Gondel genommen werden muss.

Nun, es gibt ja eigentlich keine unnötigen Skilifte und Skigebiete (ausser diesem hier), deshalb geniessen wir die tolle Aussicht und denken nicht mehr über Sinn und Unsinn dieser 20 Millionen € Investition nach.

Neue Lifte:
Nauders (1): Goldseebahn
Schöneben (2):Gondelbahnen St. Valentin–Schöneben, Höllental





** english version **

After breakfast, we pack up, check out, and head toward Nauders. Due to roadworks, the Reschen road is closed, so the route briefly takes us through Switzerland and up the Martinsbrucker road via Martina, into the last Austrian village before the Italian border.

The white ribbon of the ski slope is visible from afar, and the valley run here is also open. The base station – located somewhat inconveniently about 1.5 km outside the town – has seen some updates since my last visit (which, to be fair, was a while ago, back in 2009), though the gondola itself remains unchanged. Still, it does the job.

At the top of the Bergkastel area, we take in the wide pistes – especially the Zirm run. We enjoy the descent to the Stieralm, take the slow Lärchenhang lift II, and then ride one of the top lifts in the Alps: the Tscheyeck lift. With around 800 meters of vertical, it doesn’t quite reach the height of the Gampenbahn from two days ago, but it’s still an impressive ride.


After taking a ride on the new Goldsee-chairlift – which also features an incredibly wide slope, ideal for beginners – we change countries, valley sides, and ski areas, heading to Schöneben. (A small downside: the ski pass for the “Two Countries Ski Arena,” which covers both areas, is only available for two days or more.)

The Schöneben ski area merged in 2018 with the neighboring – though not exactly adjacent – Haideralm ski area, and did so with three gondola lifts. This is particularly notable considering Haideralm only has two lifts and Schöneben five. The valley run offers scenic views but is more of a wide traverse than a true descent, and there's no continuous run down to St. Valentin since the final stretch requires taking a gondola.

Still, unnecessary ski lifts and ski resorts don’t really exist (except perhaps this one), so we enjoy the beautiful views and leave the question of whether this €20 million investment made sense aside.

New lifts:
Nauders (1): Goldsee gondola
Schöneben (2): Gondolas St. Valentin–Schöneben, Höllental

Sonntag, 15. Januar 2023

05.01.2023 Alpe Lusia & Passo San Pellegrino/Falcade

Skifahren mit faszinierendem Ausblick (Col Margherita, Blick zur Cima di Focobon (3054m))

Wir fahren in Trento los, voller Vorfreude auf einen Skitag in den Dolomiten!

Alpe Lusia: blau und schwarz

Bei Predazzo biegen wir wie vor 5 Jahren in Richtung Passo Rolle ab, kurz nach Bellamonte führt die Strasse hinauf zum (Overflow-)Parkplatz, von dem wir dann mit einem Shuttle hinauf zur Talstation gebracht wurden.

Das Skigebiet erstreckt sich auf zwei Seiten eines Bergrückens. Auf der Seite Bellamonte erschliessen die Gondelbahn und der Sessellift Ciamp-Lasté einfache Abfahrten ohne Fallstricke, die restlichen Lifte erschliessen auch schwierigere Abfahrten. Vor allem die Talabfahrt von Valbona nach Ronchi (ausschliesslich schwarz) und die Abfahrt unter dem Sessellift Piavac begeistern mich.


Lifte Moena - Alpe Lusia (7)

Gondelbahnen: Castelfir - Le Fassane,  Le Fassane - La Morea, Ronchi - Valbona, Valbona - Le Cune
Sessselbahnen: Piavac, Campo - Le Cune, Campo - Laste






San Pellegrino und Falcade: Ski with a view
Wir fahren weiter das Tal hinein und hinauf auf den Passo Valles, wo wir gleich danach die Talstation zum zweiten Gebiet des Tages erreichen. Der Sessellift Saline-Larisei bringt uns hinauf auf eine Art Hochebene, die mit zwei Sesselliften erschlossen wird. Von der Ebene führen mehrere Abfahrten hinunter zum Passo San Pellegrino, auf der anderen Seite der Passstrassegibt es einige Anfänger:innenlifte und zwei Liftstränge, die etwas höher hinauf führen. 
Die meisten Abfahrten sind einfach und ohne Klippen. Lediglich die Abfahrten hinunter zum Passo S. Pellegrino weisen steile Passagen auf (auch die roten). Nicht gefahren bin ich die schwarze Abfahrt hinunter nach Falcade.

Lifte Falcade (11)

Seilbahn: Col Margherita
Sessellifte: Saline-Laresei, Lago Cavia-Col Margherita, Del Paso, Gigante, Costabella, Lago Cavia-Laresei, Le Buse - Laresei
Skilifte: Chiesetta 1, Chiesetta 2, Capanna Margherita








Samstag, 7. Januar 2023

04.01.2023 Lavarone und Lagorai - oder wenn der Weg das Ziel ist.

Vor 6 Jahren bei meinem ersten Besuch hier in Trento war ich bereits einmal auf der Alpe Cimbra, in Folgaria 14. Februar 2016 Folgaria Damals verhagelten mir Italienische Schleicher:innen, die in der Mitte der Strasse mit konstant 50% des Tempolimits fahren den Besuch von Lavarone, heute steht dieses kleine Anfängerparadies zuerst auf dem Tagesplan. Es ist Hauptsaison und ich bin spät dran, das heisst, ich parke mit den anderen Spätaufstehern auf dem Overflow-Parkplatz in Bertoldi fernab vom Lift, was mir einen schönen Spaziergang durch eine herbstliche Landschaft beschert. 

Nachdem ich das Ticket erstanden habe beginne ich meine kurze Reise durch die Skischaukel, die von skiresort.com 2020 als bestes Skigebiet für Anfänger ausgezeichnet wurde. Die Schnallen der Skischuhe müssen deshalb auch nur an einem Lift geschlossen werden: Am Skilift Rivetta. Den Rest des Gebiets befahre ich mit einem gewissen Erstaunen, dass in diese kleinen Hügel ein solch grosses Skigebiet gebaut wurde.



** English Version **
6 years ago on my first visit here in Trento I was already once on the Alpe Cimbra, in Folgaria February 14, 2016 Folgaria That day, slow Italian drivers, who drive in the middle of the road with constant 50% of the speed kill my idea of visiting Lavarone. Today this small beginners paradise is the first on the daily schedule. It's peak season and I'm late, which means I park with the other sleepyheads in the overflow parking lot in Bertoldi far from the lift, which gives me a nice walk through an autumnal landscape. 

After purchasing the ticket, I begin my short journey through the ski area, which was named the best ski area for beginners by skiresort.com in 2020. The buckles of the ski boots must therefore be closed only at one lift: At the Rivetta ski lift. I ski the rest of the area with some astonishment that such a large ski area has been built into these small hills.






Der erste Höhenpunkt des Tages ist dann auch die Fahrt ins zweite Gebiet Lagorai, die mich über die enge Strada del Menador hinunter nach Levico Terme führt. 

The first highlight of the day is the ride to the second area Lagorai, which leads me down the narrow Strada del Menador to Levico Terme.



Lagorai / Passo Brocon

Nach einer guten Stunde erreiche ich auf dem Passo Brocon das zweite Gebiet: Lagorai. Auch bietet das Navi keine gute Unterstützung, Lagorai ist auch ein Ort im Fleimstal. Also: Passo Brocon eingeben, oder Castello Tesin und von dort die SP70 und dann die SP49 fahren. Das kleine Gebiet besteht aus 3 Liften, welche den Monte Agaro und dabei durchaus spannende Abfahrten (Larese) erschliessen. Und dann bietet das Gebiet auch eine tolle 360°-Aussicht hin zu den Dolomiten.


After a good hour I reach the second area on the Passo Brocon: Lagorai. As yesterday, the navi does not provide good support, Lagorai is also a place in the Val di Fiemme. So: enter Passo Brocon, or Castello Tesin and from there take the SP70 and then the SP49. The small area consists of 3 lifts that open up Monte Agaro and quite exciting descents (Larese). And then the area also offers a great 360° view towards the Dolomites.





Der zweite Höhepunkt des Tages ist dann die Fahrt zurück, auf der ich nicht den kürzesten Weg nehme sondern in Castello Tesin die SP75 nach Grigno, die durch eine enge Schlucht führt - nächstes Mal würde ich auch so anreisen.

Da kündigt sich etwas an - Something is coming






Lifte Lavarone (7)
Sessellifte: Tablat, Sonneck-Ust, Laghetto-Virgo Maria, Laghetto-Ust, Sonneck, Vezzena-Virgo Maria
Skilift: Rivetta

Lifte Lagorai (3):
Sessellifte; Val Fontane-Monte Agaro, Larese-Monte Agaro, Malga Marande-Monte Agaro



03.01.2023 Search and Found: Altopiano di Brentonico

Beim Skigebietssammeln ist die Anfahrt so eine Sache, besonders, wenn ich wie heute zwei Gebiete verbinden will. Bei der Anfahrt zur Altopiano di Brentonico wird auch bei skiresort.com Polsa angegeben. Doch da ich noch hoffe ein zweites Gebiet zu besuchen möchte ich nach San Valentino. Doch das Navi kennt dieses San Valentino nicht. So irre ich ein wenig auf der Altopiano di Brentonico umher, bis ich mich orientieren kann. Alle, die nicht nach Polsa wollen, verlassen die Autobahn in Casella di Rovereto Sud und fahren zuerst nach Brentonico, dem Hauptort, und von dort die SP3 über San Giacomo nach Mosee-Bucaneve.

Dort findet sich der erste Sessellift, der mich zu den Kunstschneebahnen des Gebiets bringt. Das Skigebiet liegt auf nur 1260-1583 m über Meer, ein Wunder, dass wir her überhaupt Skifahren können. Eine der geöffneten Pisten ist die schwarze Rosa del Sole, die richtig Freude macht, ebenso spassig (blau bis rot) sind die Abfahrten am Buccaneve. Die vielen nicht beschneiten Waldschneisen lassen darauf schliessen, dass es hier im wirklichen Winter etliche weitere spassige Runs hat. Das Gebiet lebt wohl auch von der Aussicht, die über das Etschtal hin zu den Dolomiten - nun, heute nicht. Obwohl die weissen Bahnen im braunen Gras etwas gewöhnungsbedüftig sind, habe ich grosse Freude an meinem Besuch hier. Und den Weg zurück fand ich dann auch ohne Schwierigkeiten. Ach ja, das zweite Gebiet Pra Alpesina war übrigens geschlossen. Herausgefunden habe ich das auf dem Buccaneve Sessellift. Immerhin, ich wäre am richtigen Ort gestanden um dorthin zu fahren.

** English **

When collecting ski areas, the approach is such a thing, especially if I want to connect two areas as I did today. In the approach to Altopiano di Brentonico, Polsa is the indicated village. But since I still hope to visit a second area I want to go to "San Valentino". But the Navi does not know this San Valentino. So I los myself a little on the Altopiano di Brentonico, until I can orient myself. All those who don't want to go to Polsa, leave the highway in Casella di Rovereto Sud and go first to Brentonico, the main village of the area, and from there take the SP3 via San Giacomo to Mosee-Bucaneve.

There I find the first chairlift that will take me to the artificial snow tracks of the area. The ski area is located at only 1260-1583 m above sea level, a miracle that we can ski here at all. One of the open slopes is the black Rosa del Sole, which is a real joy to ski, just as fun (blue to red) are the runs on Buccaneve. The many forest tracks that are not covered with snow suggest that there are many more fun runs here in a real winter. The area lives probably also from the view, which over the Etschtal to the Dolomites - well, today not. Although the white tracks in the brown grass are something to get used to, I have great pleasure during my visit here. And the way back I found then without difficulties. By the way, the second area Pra Alpesina was closed. I figured this out on the Buccaneve chairlift. After all, I would have been in the right place to drive there.

Lifte 3:
Buccaneve, Montagnola, Rosa del Sole

Buccaneve - can you find the slope without snow?


Rosa de Sole von oben

Rosa de Sole von unten

My friends, you did a great job, but it's not over!

Polsa



Buccaneve

Dienstag, 3. Januar 2023

02.01.2023 Paris (Schwemmalm) und Pfelders - Sportliches aus der Ortler Skiarena

Über den Wolken.... - Schwemmalm

Wir übernachten in Stuls, einer Fraktion von Moos im Passeier, am Fusse des Timmelsjochs, auf der italienischen Seite der Ötztaler Alpen - soviel Geographie muss sein. 

Pfelders - sportliche Grüsse aus der Zukunft
Das Skigebiet liegt hier am Ende des Talkessels in Pfelders: Nördlich vom Ort gibt es zwei flache kurze Skilifte, südlich vom Ort ziehen zwei Sessellifte hinauf auf das Karjoch, und erschliessen einige sehr sportliche Hänge mit total 900 Höhenmetern. Das Ganze hier erinnert mich von der Charakteristik an La Fouly, wobei dort der Übungshang besser ist.
An den steilen Hängen in Pfelders trainieren zahlreiche Skiteams, der Ort ist auch ein Trainingszentrum für die Skistars der Zukunft.

Pfelders (4 Lifte);
Sessellifte: Grünboden-Express, Karjoch
Skilifte: Gampen, Zeppichl




Schwemmalm - sportliche Grüsse von Paris

Anschliessend besuchen wir einen Skistar wohl eher aus der Vergangenheit. Wir fahren das Passeiertal hinaus, queren Meran, und fahren das Ultental hinauf, der Heimat von Dominik Paris. Von etwas ausserhalb des Orts Kuppelwies führt eine Gondelbahn (ohne Talabfahrt) hinauf zur Schwemmalm - es gibt auch einen Zugang mit dem Sessellift (mit Talabfahrt), die Abzweigung dorthin erfolgt kurz vor Kuppelwies. Die Pisten, die ich fahren durfte, haben mir alle gefallen: Sie sind sportlich, nicht zu steil und führen im unteren Bereich durch kupierte Waldschneisen - so richtig für Abfahrer:innen halt.

Schwemmalm (6 Lifte)
Gondelbahn: Umlaufbahn Schwemmalm
Sessellifte: Mutegg, Breiteben, Schwemmalm, Asmol
Skilift: Breiteben