Translate

Posts mit dem Label Puy St. Vincent werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Puy St. Vincent werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 18. März 2014

18. März 2014: Puy St. Vincent und Les Orres

Les Orres: Tolle Aussichten über das Tal der Durance, den Lac de Serre Poncon, vom Montblanc rechts bis zur Devoluy im Taleinschnitt

An diesem Sommermorgen starten wir unseren Besuch zweier weiterer Gebiete, die von Briancon aus talab- und westwärts liegen.

Puy St. Vincent 1600

Puy St. Vincent
Wir beginnen im Weltcuport der vergangenen Jahrzehnte und steigen in Puy St.Vincent 1400 ins Gebiet ein, das im unteren Sektor flachere coupierte Abfahrten bietet und oben steiler wird. Die lange Abfahrt Balme ist auch bei diesem warmen Wetter ein Vergnügen, besonders Dank der schattenspendenden Bäume. Ansonsten bleibt das Bild meines letzten Besuchs bestehen (hier der Link zum Bericht vom 13.3.2006), auch wenn das Nahrhafte dieses Jahr eher anders ausfällt.

Blick nach Briancon (hinten im Tal gerade von der Bergflanke verdeckt)
La Pendine: Am Fusse dieses Gipfels spielt sich alles ab

Wir fahren weiter nach Embrun, wo ich auf der ersten Boucle länger Station gemacht hatte, und von dort hinauf nach Les Orres, von dem man in der Schweiz noch nie etwas gehört haben mag, das aber zu einem der Klasse-Gebiete in Frankreich zählt.
Die Herrlichkeit im Überblick
Les Orres
Wir fahren also tout-de-suite weiter nach Les Orres. Auf der Fahrt von Embrun hinauf zur Station baut sich der Berg beeindruckend auf. Im baumfreien Teil des Gebiets erschliessen 4 Lifte eigene Talkessel, während im bewaldeten Teil weitere Lifte geschwungene, in den Wald gelegte Pisten bedienen. Der Funfaktor ist in diesem Gebiet sehr hoch, die Pisten sind breit, gut geneigt und dann erst noch mit einer beeindruckenden Aussicht über das Tal der Durance gesegnet. Was mir bereits bei meinem ersten Besuch hier gefallen hat (Link zum Besuch vom 11.3.2006) gefällt wieder - ein tolles sportliches Gebiet dieses Les Orres.
Atemberaubender Blick hinunter ins Tal
Steile Hänge am Crêtes 
Auf jedem Gipfel eine Bergstation

Puy St Vincent: Neue Lifte 3
Sessellifte: Lauzes, Pendine, 

Les Orres: Neue Lifte 2
Sessellifte: Fontaines*, Crêtes

Samstag, 19. März 2011

19.03.2011 Cauterets und Gavernie-Gèdre


Cauterets-Lys von unten
Am Morgen leichte Bewölkung über Luz-St-Saveur. Rätseln über den besten Entscheid, entschieden wird pro Cauterets, das wir gestern bereits von Luz-Ardiden gesehen haben. Gute 20 Minuten später sind wir in der kleinen und sympathisch wirkenden Bäderdestination Cauterets.
und von oben.

Die Gondelbahn startet inmitten des Orts und zieht von 935m auf 1850m hinauf zum Cirque de Lys, von wo die Lifte in guter alter französischer Manier schnörkellos die Flanken unterhalb des Pic de Monné de Cauterets (2724) hinaufziehen und einige tolle bis sehr tolle Pisten und ungefähr gleich viele Off-Piste-Varianten eröffnen. Für Freunde von Orcieres, Les Orres und Puy St.-Vincent ist Cauterets die Pyrenäische-Version: anspruchsvoll, ungeschminkt und direkt.

Gavernie-Station mit den Liften (Talstation Morgat angeschnitten unten rechts)
Schnee hats in den Pyrenäen zur Zeit reichlich.
Beeindruckende Ausstiegsstelle am Téléski Morgat

Dennoch entscheiden wir uns mehr oder weniger willig zum Gebietswechsel, wir sind schliesslich nicht zum Vergnügen da. Hinein ins Auto und rüber ins Gebiet von Gavernie-Gèdre. Die Fahrt, immer weiter hinein ins Tal der Soia, eröffnet immer beeindruckenderer Blicke, bis wir das ans UNESCO Welterbe Mont Perdu/Monte Perdido (3355m) angrenzende Skigebiet erreichen. Auf den ersten Blick sieht dieses wenig spektakulär aus. Wie wir aber den ersten und vor allem den zweiten Lift hochfahren eröffnet sich uns nicht nur ein atemberaubendes Panorama, wir sehen auch Hänge, wie gemacht für Freeriding. Dabei lässt sich kaum ein Lift speziell hervorheben, und wenn, dann soll es der Tellerlift Mourgat sein, der Lift mit der wohl schönsten Ausstiegsstelle überhaupt. (Dass er auch noch 270 Höhenmeter auf 580 Meter Länge macht ist mehr als eine Randnotiz).
Auf jeden Fall ist die Freude gross, dieses Gebiet noch kennen gelernt zu haben.

Lifte Cauterets: 6
Gondelbahn: Telecabine Courbet
Sessellifte: Crêtes, Bréche, Toyarolles, Barbat
Skilift: Source

Lifte Gavernie-Gèdre: 7
Sessellifte: Labas Blanc, Des Tentes, Belvedere
Sklifte: Soutoulet, St.-André, Pahule, Morgat

Brèche de Roland (Unesco Welterbe)
2962

Donnerstag, 16. März 2006

13.3. puy st. vincent


vue de la pendine
puy st. vincent, haben da nicht ihrerzeit figini, walliser und co abgeraeumt? ein klingender name in der weltcuphistorie, der ort muss erkundet werden. beim blick auf die berggipfel fehlte etwas: kein wind?! gibt’s das hier also doch auch oder liegt es daran, dass ich nun in briancon bin? auf der fahrt in die pays des ecrins wird klar, dass es hier wirklich in die berge geht: le pelvoux, l’ailefroide und le pic sans nom (!) sind alle ueber 3900 meter hoch und unter den zahllosen bergen sollen sich auch les ecrins befinden, mit 4102 m der hoechste gipfel der region und namensspender fuer den nationalpark ecrins.

von rechts: le pelvoux, le pic sans nom und l'ailefroide
dass puy st vincent zu den kleineren gebieten der grandeboucle gehört war klar. dennoch finden sich an den osthaengen der pendine (2750m) einige anspruchsvolle pisten. erwaehnung verdienen grand combe, bartavelle, die wc strecke coqs/clos d’aval und la balme mit rund 1100 hoehenmetern. von der pendine nach station 1400 sind sogar 1300 hoehenmeter moeglich. da aufgrund der lawinensituation nur teile des pistenangebots geoeffnet waren – die schwarzen z.b. waren alle gesperrt - wiederholten sich jedoch die abfahrten bald einmal. fuer einen tag mit kurzen radien aber war das ganz ok und ziemlich nahrhaft. wobei sich letzteres auch wiederum auf anderes zurueckfuehren liesse.....
la pendine

puy st. vincent (11)
sessellifte (5): prés, crete des bans, l’escapade, bergerie, la pendine
skilifte (6): la draille, exercice 1400, rocher noir, bruyeres, les lauzes 1 + 2