Lifte (2): Skilift kurz, Skilift lang
Translate
Posts mit dem Label scotland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label scotland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 10. Dezember 2016
27.8.2016: Saisonstart in Edinburgh (Rückblick)
Auch wenns schon ein paar Tage her ist soll der Saisonstart 2016/17 nicht vergessen gehen. Ein paar Kilometer ausserhalb von Edinburgh liegt das Ganzjahresgebiet Midlothian Snowsports Centre (das wohl bei Schnee geschlossen hat). Mattenskifahren at its best - nicht ganz einfach, wenn man sich gewohnt ist, die Kanten in den Schnee drücken und damit den Radius direkt steuern zu können. Auf den Teppichen muss das Gewicht gleichmässig auf beiden Ski verteilt sein, kaum wird ein Ski mehr belastet geht der weg - soweit bin ich auf den paar Abfahrten gekommen. Wahrscheinlich aber gibts bessere Tricks - wenn ihr mal in die Nähe eines solchen Mattenskigebiets kommt. unbedingt ausprobieren!
Dienstag, 25. Februar 2014
24. Februar 2014: Nevis Range & Cairngorm (Scotland)
West Wall Poma |
![]() |
We're diggin' out the lifts again! (Summit Pow) |
![]() |
Quad Chair |
Doch der Reihe nach. Kurz nach dem Aufstehen wird klar, dass heute ziemlich vieles anders ist: das Wasser des Loch Linnhe ist ruhig wie ein Aquarium, keine Wellen oder gar Schaumkronen mehr wie gestern. Der Regen nieselt nur noch, der Wind flaut vollends und im Radio berichtet ein aufgeregter Mitarbeiter der Bergbahnen der Nevis Range, dass das Gebiet heute geöffnet wird. Und Neuschnee soll es auch noch haben! Wir checken aus und fahren die paar Meilen bis zur Talstation, steigen dort in die Gondelbahn und fahren hinauf zur Bergstation auf 650m Höhe. Von dort ziehen die Lifte die breite Flanke des Aonach Mor hinauf bis auf 1221 m und damit auf den höchsten mit Liften erreichbaren Punkt in der UK. Mit der Aussicht auf Ben Nevis, Fort William, Loch Linne oder Loch Eil wird leider nichts. Aber mit Neuschnee schon! Quad Chair, Goose Bar und Summit Button bieten überraschend schöne Schneeverhältnisse mit Samtschnee. Und wären die Back Corries auf der Ostflanke des Aonach Mor geöffnet gewesen, ein Sektor, der ausschliesslich aus Abfahrtsrouten besteht, wir hätten einen perfekten Freeride-Tag erleben dürfen. Doch Skifahren in Schottland erfordert Demut, und so freuen wir uns an dem, was uns dieser tolle Berg in diesem tollen Land zu geben bereit ist.
Kurz nach Spean Bridge zeigt sich der Himmel und die Sonne scheint. Wir fahren eher zufällig durch Great Glen und dem Loch Ness entlang nach Inverness (wo im Hintergrund schon die nächsten weissen Rücken glänzen als Entschädigung dafür, dass wir Nessies Rücken nicht gesehen haben) und von dort durch einsame Hügellandschaften nach Süden und Aviemore. Eine traumhafte Fahrt durch einsame Landschaften, vorbei an Burgruinen und durch kleine Ortschaften, die alle diesen schottischen Charme haben, den die Steinhäuser ausstrahlen.
![]() |
Ski with a View |
![]() |
Eigentlich dachte ich, dass der Lift aus anderen Gründen nicht läuft.... |
Überhaupt hat Cairngorm viele Lifte zurückgebaut: Auf dieser Karte von ca. 2000
sind 6 Lifte eingezeichnet, die heute nicht mehr stehen/in Betrieb sind. Wer zu spät kommt..... Die andere Seite des Skigebiets, Coire Cas, ist weniger wild, obwohl sie oben steiler beginnt, dann aber flach ausläuft und die Mehrzahl der Lifte unten liegen. Dennoch, auch die White Lady hat es in sich. Und die Head Wall, die Coire Cas westlich begrenzt, beinhaltet noch Steileres (wenn auch Off Piste). Und alles vor der beeindruckenden Aussicht auf das Tal der Sprey hinüber nach Aviemore und Glen More (wo übrigens die einzigen frei lebenden Rentiere Grossbritanniens leben) - was für ein tolles Skierlebnis hier am Cairngorm.
![]() |
Bergstation. Sicher 4 Meter Schnee. |
![]() |
Coire Cas - rechts das Potential für windärmere Winter |
Wir fahren bis die Sonne nur noch knapp über den westlichen Gipfeln steht. Der Wind nimmt noch einmal zu, ebenso die Farbenspiele von Wolken und Sonne. Und auch die Wehmut, denn das Ende unseres Schottland-Trips ist in dem Moment unwiederruflich gekommen, als der Day Lodge Tow irgendwann nach halb fünf seinen Betrieb für den heutigen Tag einstellt.
Beannachd leat Alba, tapadh leat!
Für Schottland-wehen:
- http://www.steepscotland.info/index/
- http://ski.visitscotland.com/
- http://www.planetski.eu/news/5787
- http://welove2ski.com/skiing-in-scotland
- http://www.youtube.com/watch?v=R2zuWL2B3do
Gondelbahn: Gondola
Sesselbahn: Quad Chair
Skilifte: Linnhe Button, Alpha Button, Goose T-Bar, Summit Button
Lifte Cairngorm (8)
Standseilbahn: Funicular Railway
Skilifte: Coire na Ciste T-Bar, Coire Cas T-Bar, M I Poma, West Wall Poma, Fiacaill Ridge Poma, Car Park T-Bar, Day Lodge Poma
Montag, 24. Februar 2014
23. Februar: No-Ski-Day
Heute früh
war so richtig Wetter in Fort Williams: Alle Gebiete im Westen wegen Sturm
geschlossen. Also hiess es umdisponieren: Der Aprés Ski in Glasgow wurde
gecancelt (war ja eh nichts mit Skifahren), dafür eine Nacht in Fort Williams
verlängert, damit wir morgen näher an den Gebieten zu sind.
Und statt
Ski fahren fahren wir die Ski: Hinten im Auto nach Mallaig und einmal rund um Ardgour. Schon schön, dieses schottische Norwegen.
Sonntag, 23. Februar 2014
22. Februar 2014: Lecht (Scotland)
![]() |
Beinn a'Chruinnich (776m) |
Am Morgen begrüsst uns in
Ballater die Sonne. Doch die Prognosen sind schlecht: Cairngorm, das zweite für
heute geplante Gebiet, schreibt auf seiner Website, dass die Lifte wegen
Sturm geschlossen sind. Und der Kachel-man vom BBC doppelt nach: Starker
Sturm am Wochenende! Das kann ja heiter werden (oder eben nicht).
![]() |
Full Scottish Breakfast at Glen Lui, Ballater |
![]() |
Gairnshiel Lodge |
![]() |
Bridge Rinloan |
![]() |
The Lecht Ski Centre |
![]() |
Scottish Gardening Culture |
Wir fahren los und durch
liebliche Täler und Tälchen und einsamste Gegenden bis wir in nicht all zu
weiter Ferne die ersten Masten der Liftanlagen von Lecht erkennen. Das
Skigebiet ist wie Glenshee auch auf beide Seiten der Passstrasse gebaut, wobei
die Verteilung etwas einseitiger ist: 12 Liften auf der Westseite steht 1 Lift
auf der Ostseite entgegen.
![]() |
Buzzard |
Lecht ist das am östlichsten und tiefsten gelegene
Skigebiet Schottlands, deshalb ist die Schneelage nicht über alle Massen berauschend – aber ausreichend.
Wenn man als Alpenländer vor
diesem Hügel steht könnte man dem Drang verfallen schmunzeln zu müssen, denn um ehrlich zu sein: solche
Hügel gibt es in den Voralpen Tausende und niemandem käme in den Sinn, an
solcher Lage ein Skigebiet mit einem Dutzend Liften hinzustellen. Wenn man dann
als Alpenländer aber mit einem der Lifte hoch fährt, die Aussicht über die
Highlands geniesst und den Wind verspürt, der oben auf der Kuppe konstant um die Ohren
pfeift, wenn man dann beim runterfahren (mindestens) denselben Spass am
Skifahren (Telemarken, um genau zu sein) verspürt wie auf dem Theodulgletscher, 3200 Höhenmeter
höher gelegen, wenn man dann an den steileren Passagen doch konzentrierter zu
Werke gehen muss und wenn man die Freude sieht, die Skifahren den Schottinnen
und Schotten, den Engländerinnen und Engländern (und den Russinnen und Russen,
die’s da auch hat) macht, schmunzelt man weiterhin, aber aus anderen Gründen: Faire de la Glisse ist einfach überall toll.
![]() |
Awesome |
![]() |
Grouse und Snowy Owl |
Selbst Lecht lässt sich in 5
Sektoren einteilen:
·
Die Real
Beginners Area mit Seilliften und Förderbändern unten
·
Die
Beginners Area mit den Liften Eagle 1, Eagle 2 und Osprey
·
Die Medium
Area (Grouse und Snowy Owl Chairlift)
·
Die Race
Area mit einem wirklich schönen Steilhang (Falcon, Harrier)
·
Die
Advanced Area auf der Ostseite der Passstrasse (Buzzard)
![]() |
Randsportart Skifahren |
Und so fahren wir den ganzen
Tag bei besten Wetterverhältnissen in Lecht bis uns um 16:30 Uhr der
Liftschluss zum Aufhören zwingt. Uns ist bewusst, dass wir grosses Glück
brauchen, um morgen wieder auf den Ski zu stehen.
![]() |
Gone with the Gust: Starthäusschen am Harrier. |
Lifte Lecht:
Sessellift: Snowy Owl
Skilifte: Eagle 1, Eagle 2,
Osprey, Grouse, Kestrel, Falcon, Harrier, Buzzard
![]() |
Minimal Lifting am Osprey. Man beachte die Mastenkonstruktion. |
![]() |
Lecht Road |
![]() |
Old Military Road |
Freitag, 21. Februar 2014
21. Februar 2014: Glenshee (Scot)
![]() |
the message is clear: bleib an der Bar bei dem Wetter! |
![]() |
Randsportart Skifahren |
Glenshee besteht aus 2 Gebieten links und rechts (oder westlich und östlich) der Passstrasse. Unten ist auf 650m, oben auf 1058m. Die beiden höheren Sessellifte stehen, aus Windgründen sind vor allem Poma-Skilifte installiert und in Betrieb. Und Wind hat es nicht zu knapp: Auf dem Carn Aosda blästs uns beinahe aus den Telischuhen, sowas haben wir schon lange nicht mehr erlebt.
![]() |
Blick auf das Center die Sunnyside-Lifte |
Und auf dem Weg nach Ballater gibts dann das erste Mal das Highlander-Feeling auf der Fahrt zuerst dem Clunie Water und dann ab dem pittoresken Braemar dem Dee River entlang, vorbei am Balmoral Castle durch eine einsame Landschaft mit einer ans Engadin erinnernden Vegetation bis nach Ballater in ein Hotel, das genau so sein muss.
![]() |
Mit Zäunen wird der Schnee gesammelt. |
![]() |
Eine der wenigen Hütten. Und drinnen reden die Schotten dann von Ischgl. |
![]() |
Coire Fionn |
![]() |
Ballater |
Lifte Glenshee (13)
Sessellift: BaddochSkilifte: Plastic Slope Poma, Butcharts Access Poma, Carn Aosda, Cairnwell T-Bar, Claybokie, Sunnyside 1, Cluny 1, Beag, Caenlochan, Coire Fionn 2, Tom Dearg, Sunnyside 2
![]() |
Sessellifte sind nicht immer die optimalen Bahnen. Man beachte die Sessel. Unsere Skigebiete hätten diesen Winter wohl gerne weniger Sessellifte gehabt (Der Föhn lässt grüssen) |
![]() |
Aprés Ski à l'Ecosse |
Abonnieren
Posts (Atom)