The Mountain Stain
Auf der Karte der bereits besuchten Gebiete fehlten bis anhin die grossen Berge des Oberengadins. Mit dem Corvatsch und der Diavolezza wurde nun dieser Makel weitgehend behoben, auch wenn im Nachhinein betrachtet das Versäumte nicht ganz so gross war. Der Corvatsch lebt von der Länge der durch die beiden Seilbahnen erschlossenen Abfahrten - und vor allem von der Snow Night, die ein Nacht-Skifahr-Erlebnis bietet, das auf dieser Welt wohl einmalig ist. Leider kann der Rest des Gebiets auf diesem Niveau nicht mithalten: Die Pisten sind kurz und leicht, wie auch an der Diavolezza, die vor allem mit dem Panorama mit Palü und Bernina beeindruckt. Weniger jedoch mit den Abfahrten, die auch hier vor allem leicht sind.


Auf jeden Fall tragen weder am Corvatsch noch an der Diavolezza die Abfahrten ihre roten und vor allem schwarzen Farbbezeichnungen zu recht.
Alles in Allem: Das Oberengadin ist viel unaufgeregter als befürchtet. Auch wenn es sich die Frage gefallen lassen muss, weshalb es als 'grosses' Gebiet es nötig hat, sich mit dem Depot für die Liftkarte zu finanzieren (10.- Depot, das verfällt, wenn die Karte nicht innerhalb von 12 Stunden zurückgegeben wird). Zumal sich die Anschlussfrage stellt, was die mit der Kohle machen - in die alten Lifte investieren tun sie's sicher nicht.
Lifte (8):
Diavolezza (2): Seilbahn Diavolezza, Gletschersesselbahn
Corvatsch (6): Seilbahnen: Surlej-Murtel, Murtel-Corvatsch, Sessellift: Alp Surlej, Skilifte: Mandra, Murtel, Cristins