Translate

Posts mit dem Label Kronplatz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kronplatz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 16. März 2016

12. März 2016: Skisafari 2016 Kronplatz

Am Anfang war das Licht
weiter gehts mit dem neuen Museum von Reinhold Messner
Die Skisafari 2016 führt mich wieder in die Dolomiten, die sich dadurch zu einem Schwerpunkt entwickeln in einem Winter, der eigentlich ohne Schwerpunkte geplant war.

Nach einer Nacht in Innsbruck ist die Anfahrt zum Kronplatz nicht mehr ganz so weit. 2007 zum bislang einzigen Mal besucht http://grandeboucle.blogspot.ch/2007/03/243-kronplatz.html bin ich gespannt, ob sich die positiven Eindrücke bestätigen und ja, sie tun es.

Der Kronplatz. Sieht aus wie Schweden, ist es aber nicht.
Die beiden langen Talabfahrten nach Reischach (nicht aber die nach Ried), die Talabfahrt nach Olang, die Talabfahrten nach St. Vigil und natürlich die schier unglaubliche Talabfahrt nach Piculin und dann noch die Pisten am Pre da Peres sind einfach Superklasse. Da nimmt man die Schieberei  zwischen den Liften auf dem Gipfel selbst gerne in Kauf. Und sogar die Tatsache, dass beinahe alles Gondelbahnen sind, was ein ständiges Skiabziehen bedeutet. Sogar die nimmt man in Kauf.
Die unglaubliche Talabfahrt nach Piculin
Gefahrene Lifte 22, (* neu 10)

Piculin, Skitrans Bronta*, Miara*, Col Toron, Rara, Costa, Ruis, Sonne, Ried*, Gipfel*, Kronplatz I, Kronplatz II, Alpen Connecting*, Lorenzi*, Arndt, Plateau, Marchner*, Belvedere*, Pre da Peres*, Cianross*, Pedaga, Piz de Plaies

Mittwoch, 28. März 2007

24.03.2007 Kronplatz

Wir versüssen uns den traurigen Abschied von Arabba mit dem Kronplatz, dem vielgehörten und schon beinahe sagenumwobenen ‚Gupf’ bei Bruneck, auf dessen flachen Gipfel Dutzende von Liften führen sollen, die dann halt auch zu flachen Pisten führen. Doch weit gefehlt! Bereits beim Einstieg in Piculin (mit dem Skibus mit Alta Badia und damit der Sella Ronda verbunden!) empfängt uns eine nigelnagelneue 8-er Gondelbahn mit einer genauso neuen Talstation mit Bar und Sportgeschäft und einer beeindruckend beschneiten schwarzen Talabfahrt. Hinten runter nach St. Vigil in Enneberg geht’s ebenso steil – kein Wunder werden hier WM-Slalom-Medaillengewinner (Manfred Moelgg) geboren. Der Anschluss zum Kronplatz dann verläuft gemütlicher, und oben empfangen uns tatsächlich die Bergstationen von 8 Bahnen. Dieses Vorurteil wird also bestätigt. Bereits die Abfahrt (Sylvester) nach Bruneck bietet dann aber wieder reinstes Skivergnügen, wenn einem die Beine nicht derart weh tun wie mir. Der gestrige Tag ruft sich mit jedem Schwung wieder in Erinnerung. Hinunter nach Valdaora führen breite und sanfte Pisten, die zum Carven einladen. Dass hier nicht gekleckert wird zeigt einerseits die Gondelbahndichte (CWA Aktien müsste man kaufen) und das Bergrestaurant-Shoppingcenter-Kinderparadies Kron. Sehen, sonst glaubt mans nicht. Nicht aufdringlich, just great und grosszügig. Als Abschluss bietet die Talabfahrt auf dem Kunstschneeband zurück nach Piculin noch einmal einen eindrücklichen Einblick in die touristischen Höchstleistungen, die in den Dolomiten geboten werden. Und übrigens: Der Kronplatz ist allemal eine Ski-Reise wert!

Kronplatz (21)
Gondelbahnen (15): Piculin, Piz de Plaies, Pedaga, Skitrans Bronta, Miara, Col Toron, Ruis, Korer, Kronplatz I, Kronplatz II, Olang I, Olang II, Alpen I, Alpen II
Sessellifte (6): Costa, Marchner, Arndt, Plateau, Sonne, Rara

beim genaueren Hinsehen sieht man den Kronplatzgipfel
hier muss man gar nicht so genau hinschauen: Pistenrand in Piculin.