Translate

Posts mit dem Label Niseko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Niseko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 1. Januar 2015

1. Januar 2015: Godt Nyttår in Voss Resort und Myrkdalen

Myrkdalen

Einmal am Neujahrstag aufstehen wenns noch dunkel ist. Dieses Ziel ging heute in Bergen ohne grosse Anstrengung in Erfüllung.

Godt Nytt År til Bergen!
Die ersten Skischwünge im Jahr 2015 werden in der Region von Voss gemacht, zuerst im Gebiet Voss Resort (oder Voss Bavallen) und dann in Myrkdalen (oder Voss Fjellandsby). Beide Gebiete zählen zu den schneereichsten in Europa. In Myrkdalen können auch mal 11 Meter Schnee fallen (Link). Doch für ein Niseko reloaded spielt heute das Wetter nicht mit: Plusgrade und Niederschlag in flüssiger Konsistenz begrüssen das neue Jahr.
Aussicht auf Voss (oder Vossvangen, so richtig hab ich das noch nicht herausgekriegt)
Storastovo
Schnee!!
Zuerst besuche ich Voss Resort, Austragungsort der Skicross-WM 2013. Die alte Seilbahn, die vom Ort Vossevangen aus auf den Hangursnolten führt, lasse ich aus (wäre wohl eh nicht gefahren) und steige in Bavallen ins Gebiet ein. An der Kasse wird mir mitgeteilt, dass die oberen Lifte wegen Sturm nicht fahren würden. Ganz so schlimm wars aber nicht, lediglich der oberste Lifte Horgaletten war wohl zu (gesehen hab ich's aber nicht, oben herrschte zusätzlich zum Sturm dichtester Nebel). Voss Resort ist ein kleineres gemütliches Skigebiet auf beiden Seiten des Hangursnolten mit einigen Anfängerpisten oben und zwei sehr spannenden Abfahrten vom Hangursnolten nach Bavallen runter. Mehr als die Hälfte des Gebiets liegt unterhalb der Baumgrenze, die Pisten sind von Nadelwald gesäumt, was heute von Vorteil war.

Myrkdalen
Kari-Traa-Trekket. Sieht friedlich aus. Ist es aber nicht.
Klein-Devolouy (Link zum Vorbild)
Nochmals Referenzen.... etwas hoch gelegt diese Latten.
Anschliessend führt der Weg nach Myrkdalen. Die Schneemauern werden höher und höher, aktuell werden unten 160cm gemessen. Doch diese Höhe wird wohl bald zusammenfallen: Auch in Myrkdalen regnet es. Die beiden Sessellifte sind zwar geschlossen, die Skilifte aber alle geöffnet, so dass ich den höchsten Punkt des Gebiets befahren kann. Das Gebiet von Myrkdalen liegt in mehrheitlich baumfreien Gelände. Die Hanglage scheint nicht zu steil zu sein, so dass sich hier Powderrides gerade zu aufdrängen, sobald die Temperaturen wieder runter kommen (was sie in dieser Nacht zu tun scheinen). Leider bleibt mir nicht die Zeit so lange zu warten und so sage ich Adiø zu Myrkdalen und bin gespannt, was mir der morgige Tag an Winter bringen wird. Versprochen wird einiges. Obs zu meinen Plänen passt..... ich bin mal skeptisch.
Quelle: http://met.no/OBS-varsel/
Lifte Voss Resort (4)
Sessellift: Bavallsekspressen
Sklifte: Hangurstrekket, Badnakrojen, Slettafjell 1

Lifte Myrkdalen (5)
Skilifte: Landsbytrekket, Badnatrekket, Helgatruntrekket, Kråni-Trekket, Kari-Traa-Trekket

Donnerstag, 17. Januar 2013

16. Januar 2013: Niseko statt Yotei

Wenn die Gates öffnen rennt die Freeriderschar
Eigentlich wäre der Yotei angesagt gewesen, wohl die einzige Möglichkeit, die gestrige Abfahrt über den Luca-Run noch zu toppen. Nach schlechtem Schlaf (wie will man auch schlafen angesichts einer Skitour, 3 Stunden bei Minus 20° und Sturmwind?) stehen wir um 5:30 Uhr auf, um 6 Uhr steigen wir bei dichtestem Niseko-Gestöber in den Transporter, als der Guide meint: Solly, ihr könnt wieder aussteigen, zu viel Schnee auf dem Yotei. Next time vielleicht. Ich wage mal die Behauptung, ich war nicht der einzige, der megaerleichtert wieder ins Bett schlüpfte.


Multiple Action


Da will doch tatsächlich ein Japaner einer Schweizerin sagen, wie sie den Ponylift zu benutzen habe: Nur halten, nicht draufsetzen!
 Dass es beinahe zuviel an Schnee für Skifahren (und vor allem Touren) geben kann, erlebten wir dann im Gebiet von Niseko.

Sonntag, 13. Januar 2013

10. Januar 2013: Niseko - Powder die Zweite




Auch heute hiess es wieder "Schneie wer kann!". Und das können hier viele: 30 cm Neuschnee über die Nacht sind hier normal. Jeden Tag. Den ganzen Winter. Das muss man wahrscheinlich selbst gesehen haben um das fassen zu können.
Wir hatten gestern nicht das ganze Gebiet erfahren, es fehlte noch das vierte Teilgebiet von Niseko Hanazono. Dieses besteht zuoberst aus einem tollen Einzelsessel und dann aus einer Reihe weiterer Sessellifte mit abnehmender Neigung, dafür mit Bubble. Wir fokussierten uns dennoch auf den Einzelsessel – so viel Schnee braucht einfach Gefälle.

Auch am zweiten Tag bleibt der Eindruck von Niseko derselbe: Weiss in Weiss mit etwas Bäumen dazwischen. Einfach u.n.g.l.a.u.b.l.i.c.h.
Winterwonderland (3 Meter Schnee!)

Sessellifte (16): Community Chair, Mori-no Chair, Jumbo Pair Lift 4, Ace Pair Lift 4, Ace Pair Lift 3, Ace Pair Lift 1, Ace Familiy Lift, King Pair Lift 1, Holiday Pair Lift 1, King Quad Lift 2, King Hooded Triple 3, King 4, Swinging Monkey, Hanazono Hooded  3, Hanazono Quad 2, Hanazono Quad 1

Mittwoch, 9. Januar 2013

9. Januar 2013: Niseko - Powderheaven

1. Tag der Hokkaido-Boucle: Niseko. Nach einer never ending Reise erreichen wir gestern endlich die Black Diamond Lodge in Niseko. Obschon uns die Sonne bei unserer Ankunft in Hokkaido begrüsste schneit es seit Beginn unserer Busfahrt ab Chitose ununterbrochen. Die Schneemauern werden auch immer höher und erreichen in Niseko gute 1,5 Meter. Dazu ist es kalt - Winter eben.
Erster Lift in Asien/Japan/Niseko
 Der Einstieg in den ersten Skitag auf asiatischem Boden beginnt in Niseko Village über den Banzai Lift und bald sind wir ganz oben (=1100 müm), da wo die Sonne schneit und der Wind so richtig flautet, so als wollte uns der Pazifik mitteilen: Vergesst mich nicht, ich bin gerade mal 15 Kilometer von euch entfernt. Die ersten Rides im knie- bis hüfttiefem Powder absolvieren wir auf Niseko-Annupuri ab Gate 1 - die offiziellen Zutrittsmöglichkeiten in die Off-Piste-Aeras erfolgen ausschliesslich über "Gates" (dieser Name limitiert also so manches) - immerhin ein Fortschritt, denn bis vor Kurzem war Off-Piste in diesem ach so sicherheitsliebenden Land (NISA-Tepco grüsst) total verboten.
Der Wind wurde stärker und unser Versuch, ins windgeschütztere Hirafu-Kogen auf die Ostseite zu gelangen durch den geschlossenen Verbindungslift gestört. Wir schafften es dennoch und durften den Moment auf dem Sessellift erleben, an dem die Lichter des beeindruckenden Nachtskigebiets eingeschaltet wurden. Natürlich mit Folgen für unseren Skitag :-). Niseko ist ein überraschend abwechslungsreiches und grosses Skigebiet mit mehrheitlich leichteren Pisten, jedoch zahllosen Treerides (das Gebiet liegt beinahe vollständig unterhalb der Baumgrenze), die mit diesem lockeren Schnee einfach nur Freude machen. Mal schauen, was und Tag 2 bringt.
Niseko, (Lifte 9)
Gondola (3): Niseko G., Annupuri G., Hirafu G.
Chairlifts (6): Banzai, Wonderland,Jumbo Quad 1, Jumbo Pair 2, Jumbo Pair 3, Ace Quad

Niseko Moiwa
Winterwonderland
Tornado (zugegeben, sieht man jetzt icht ganz so gut)
Winterwunderland (ohne Netz und doppelten Boden)
Winterwonderland
Winterwunderland
Winterwonderland
 
おやすみなさい