Translate

Posts mit dem Label Portes du Soleil werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Portes du Soleil werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 19. März 2024

15.-17.03.2024 Portes du Soleil: Den Worten Taten folgen lassen

Vor nicht allzulanger Zeit habe ich im Tages Anzeiger geschrieben, dass mir die Portes du Soleil als Cruising-Gebiet sehr gefallen - und here we are: Drei Tage cruisen im Grenzgebiet zwischen der Schweiz und Frankreich mit Hotel in Les Crosets und damit mit richtigem Ski-in-ski-out! Schnee hat es auch (meistens jedenfalls) und das Wetter spielt eigentlich auch mit - bis auf Freitag Nachmittag, an dem wir verregnet werden - aber so richtig.

15.03. Die Runde nach Les Gets

Am ersten Tag ist unser Ziel Les Gets, der von uns aus am weitesten entfernte Ort. Wir fahren hoch zur Mossette, hinunter nach Avoriaz - immer wieder faszinierend - und von dort bis nach Super-Morzine. Beim letzten Lift - Zore - liegt kein Schnee mehr, also heisst es mit dem Sessellift hinunter zur Gondelbahn, die uns nach Morzine hinunterführt, in meinen Augen dem Hauptort der Portes-du-Soleil. Dort wurde seit meinem letzten und einzigen Besuch (muss vor 2006 gewesen sein) eine neue Gondelbahn gebaut, die uns auf Pleney bringt. 

Unten zum Ort hin liegt kein Schnee mehr, schade, weil die Talabfahrten vielversprechend aussehen. An meinen letzten Besuch erinnere mich aber ehrlich gesagt nur vage, deshalb weiss ich auch nicht mehr, ob wir damals die Talabfahrten fahren konnten. 

Von Pleney fahren wir nach Les Gets, dort wechseln wir die Strassenseite und fahren hinauf zum Mont Chery, der knapp 700m höher liegt als Les Gets - so richtig viele Verticals gibt es hier nicht. Doch der Berg hat auf drei Seiten drei schöne Abfahrten, vor allem der TS Chery Nord auf der Rückseite und der TS Planeys auf der Ostseite des Gipfels gefallen sehr. 

Auf der anderen Seite von Les Gets befindet sich der grössere Teil des Skigebiets von Morzine-Les Gets. Dieser Teil besteht aus zwei Tälern - Les Chavannes von Les Gets aus und Charniaz/Chamossiere von Morzine aus, die über zahlreiche Lifte über den Bergrücken Pleney verbunden sind. Die hintersten Lifte sind auch hier die besten: Ranfoilly, Chamoissiere und La Pointe de Nyon. Die Lifte können auch nichts dafür, dass es stark zu regnen beginnt, und dass wir von ganz zuhinterst nochmals ganz nach vorne und nach Les Gets hinunter müssen, weil mir dort noch die neue Gondelbahn Chavannes fehlt. Eigentlich möchten wir nicht mehr aus der trockenen Gondel steigen, denn es fehlen noch 5 Sessellifte und 2 Gondelbahnen, bis wir endlich wieder in der trockenen Schweiz sind. Ob die Kleider bis morgen trocknen?

16.03. Die Runde nach Châtel im Uhrzeigersinn

Die Kleider und vor allem die Handschuhe sind wie durch ein Wunder trocken, und das Wetter scheint besser zu sein - aber auch der Vortag begann mit Sonnenschein. Wir haben 2 Stunden Zeit, bis wir den Dritten im Bunde auf Planachaux abholen müssen. 

Wir fahren wieder nach Avoriaz, machen dort den Lac Intrets, wechseln dann wieder auf die andere Seite von Avoriaz, fahren hinunter zur neuen Gondelbahn Ardent, von wo drei neue Lifte in einer Reihe hintereinander hinauf zur französisch-schweizerischen Grenze führen. Noch zwei Lifte und wir sind pünktlich am Treffpunkt auf Planachaux. 

Nachdem wir das Gepäck im Hotel verstaut haben fahren wir wieder über die Mossette, aber diesmal nach Plaine Dranse in Richtung Châtel. Unser Ziel: Die Runde Châtel - Morgins im Uhrzeigersinn. In dieser Richtung habe ich sie noch nie gemacht. Wir sind sehr überrascht über die vielen Leute auf der Piste, hier sieht es gar nicht aus, als sei eine Art Zwischensaison. Auf der Linga-Seite sind die Pisten sind bis ins Tal beschneit - doch weil es über Nacht nicht gefroren hat, ist der untere Teil jeweils sehr schwierig zu fahren. Die Abfahrten gefallen mir sehr, besonders die Abfahrt vom Echo Alpin nach Châtel: Diese war an der Junioren Ski-WM 2024 auch Ort der Speedrennen. 

Allerdings ist die Freude dann vorbei, auf der Nordseite von Châtel liegt kein Schnee, dafür eine Überraschung: Wir müssen mit dem Bus nach Morgins zurück. Allerdings darf kein Schweizer Bus in Frankreich und kein französischer Bus in der Schweiz fahren, auch wenn es nur wenige Kilometer sind. So fahren wir mit einem französischen Bus bis zur Grenze Frankreich-Schweiz. Dort wechseln wir dann in den Schweizer Bus und fahren die paar Minuten bis zur Talstation in Morgins. Es hat etwas von Gefangenenaustausch dort an der Grenze. Immerhin müssen wir nicht wie angekündigt die 100 Meter zu Fuss laufen. 

In Morgins fahren wir dann über Champoussin zurück nach Les Crosets. Die Pisten sind leer, kaum Skifahrer unterwegs, keine Menschen am Lift, es gibt auch keine Musik dort - nicht wie in Frankreich - kurz: Es wirkt tot auf dieser Seite des Skigebiets.

17.03. Grandes Combes von Avoriaz

Wir fahren wieder von der leeren Schweizer Seite auf die bevölkerte französische Seite des Skigebiets und fahren zweimal einen der Höhepunkte der Portes du Soleils: Die Weltcup Piste bei den Grandes Combes. Die Buckelpisten lassen wir diesmal aus, dafür geniessen wir die gut 800 Höhenmeter hohe Abfahrt bis nach Le Prodain hinunter gleich zweimal, von wo uns die neue 3S Seilbahn Prodain wieder hinaufführt ins volle Avoriaz und am Schluss wieder in die leere Schweiz. 

Liegt es daran, dass die Schweiz kaum Restaurants hat, weil die Preise viel höher sind als in Frankreich? Oder dass die Hütten in Frankreich heimeliger sind als in der Schweiz? Wir rätseln noch und rätseln noch und bitten um Geduld.... trotz der ungelösten Rätsel sind wir am Schluss wieder begeistert über die zahlreichen Möglichkeiten der Portes du Soleil. Und über die 16 neuen Lifte.

15. März 2024: 28 Lifte / 27 Fahrten / 7 neu (*)    
Mossettes-Suisse, Brochaux*, Séraussaix*, Zore, TLC Super, TC du Pleney*, Bélvédere*, Chavannes-Express, Pointe, TC Chery,  Chery Nord, Planeys, Grande Ourse, Perrieres Express, Graind d'Or Express, Ranfoilly*, Chamossière, Les Troncs*, du Près Favre, Pointe de Nyon, la Charniaz, TC Chavannes, Croix, Folliets du Golf, Proclou*, Mossettes-France, Gueilly*, Crosets

16. März 2024/ 18 Lifte / 19 Fahrten / 7 neu
Grand-Conche, Lac Intrets*, Tour, TC Ardent*, Léchère*, Cases, Croset, Planachaux, Grand-Conche, Chaux Fleurie, Rubs*, Pierre Longue*, Chaux-des-Rosees, Les Combes, Gabelou*,  TC Morgins*, Truche, Bochasses, Aiguille de Champeys, Pointe de L’Au

17. März, 2024 / 12 Lifte / 17 Fahrten / 2 neu

Grand-Conche, Cubore, Lac Intrets, TC Prodains Express*, Lac Intrets, Prodains Express, Lac Intrets, Tour, Léchère, Mossettes-France, Gugeilly, Pointe de L’Au, Pointe de L’Au, Crosets, Hameau*, Mossettes-Suisse

















Dienstag, 23. Januar 2024

19. Januar 2024 Projet Sixmille - Ab-on-dance - L'Essert

Schneekanonen im Gebiet von Chappelle-Abondance

Start: 5873
Das Projekt 6000 startet in Abondance, dem wohl kleinsten Gebiet der Portes du Soleil. Eine alte Gondel führt hinauf nach L'Essert, wo ein Restaurant steht und 4 Skilifte wegführen. Drei davon führen zu flachen Pisten, der Lift Corne zu einem steileren Hang. Vom Lift Grand Frèmoux führt eine kleine Skischaukel zum kurzen Lift Folys. Alles eher kürzere Vergnügen, das die Talabfahrt geschlossen ist.
Ende: 5879

Lifte 6

Gondelbahnen: Telecabine
Skilifte: Petit Frémoux, Grand Frémoux, Folys, Corne, Covagny


L?essert

Family Friendly 

Winter Wonderland

Folys



Abondance
Auf dem Weg liegt.....Taninges Telecabines

Sonntag, 6. April 2014

5. April 2014: Portes du Soleil

Nach 8 Jahren Pause endlich mal wieder Portes du Soleil. Ein tolles Gebiet für Cruisereien, eher flach im Gesamten und ziemlich steil im Speziellen, was die Combes in Avoriaz und Mur Suisse am Col de Chavanette betrifft. Gefallen haben auch die Hänge nach Châtel. Sonst freue ich mich auf einen nächsten Besuch, bei dem der Schnee nicht ganz so weich ist wie heute. Der Besuch am 2. April Wochenende 2006 lässt mich hoffen (link http://grandeboucle.blogspot.ch/2006/04/894-champery-portes-du-soleil.html)
Beim letzten Besuch war das noch keine Olympiasieger-Hometown: Morgins
Ob das mit Ostern noch was wird? Champoussin
Den Erschöpfungstod gestorben
Die viel bessere Idalp: Pleine Dranse 
Avoriaz, Wir streiten uns noch.
Mur Suisse 2014
6 neue Lifte (*)
Seilbahn: Champéry – Croix de Cluet
Sesselbahnen: des Mossettes, la Foilleuse, les Bochasses*, Aiguille de Champey, Pointe de l’Au*, Grand Conche*, Chaux Fleurie*, Chaux-des-Rosées, Les Combes, L’Echo Alpin, Rochassons, Prolays, Lac Intrets, Grandes Combes*, La Tour, Stade, Les Choucas, Chavanette, Pauvre Conche, Crosets*, Planachaux-

Skilifte: La Leiche, Dromonts Droit, Arare Droit

Sonntag, 9. April 2006

8./9.4.2006 champery - portes du soleil

comme chaque annee: le weekend a champery! im paradies des skireisens steht diesmal die erkundung von torgon an, dem letzten unbekannten fleck der portes du soleil. doch einmal da angekommen bleibt die enttäuschung, dass die pisten da sehr flach sind und uns der weg hinunter zur station selbst verschlossen wird. also nichts wie rüber nach chatel - linga - avoriaz: am nachmittag entschädigen uns combe du machon und die mur suisse für entgangene herausforderungen am vormittag: letztere gleich zweimal, so dass der einkehrschwung vor der talabfahrt hochverdient ist! die cafe maison bezahlen wir allerdings damit, dass wir den letzten bus verpassen und nach dem eigentlichen feierabend noch vor kleinere logistische herausforderungen gestellt werden: danke den chauffeuren! und dank auch und vor allem dem organisator des ganzen: the lonely man on the chairlift with the silver helmet.

und dann noch, zur klärung von missverständnissen:
jörg stiel ist in baden/ag geboren und safri duo hat mit dem emmental soviel zu tun wie der jeremias gotthelf mit dem karrikaturenstreit. wie das mit den bieren genau läuft weiss ich jetzt grad nicht mehr :-)









alle bilder gibts hier