Translate

Posts mit dem Label Fieberbrunn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fieberbrunn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 1. März 2023

24.02.2023: Meeting the GOAT: Jimmy Petterson in Saalbach/Hinterglemm

Jimmy Petterson ist für unsere Spezies der Skilift-, Skigebiets- und Skiländersammler der Grösste.
Er fuhr in über 75 Ländern und 656 Skiresorts Ski und hat die beiden Standardwerke Skiing Around the World I und Skiing Around the World II mit total über 1000 Seiten über Skifahren in allen Ecken dieser Erde. Ein Muss für den Skifreak! Hier bestellen https://www.skiingaroundtheworldbook.com/

Wir treffen Jimmy mit seinen Schwedischen Freunden (darunter Jonas, einer der Fotographen seiner Reisen) am Reiterkogel und machen zusammen ein paar Abfahrten an der einsamen Reiterkogelbahn - weil diese nicht für die Skichallenge benötigt wird fährt niemand hier). Auf dem Lift (und zum Mittagessen auf der Terrasse) hören wir dann seinen Abenteuern zu - was für eine Ehre für mich! Und ganz zum Schluss stellen wir sogar fest, dass wir unterschiedlicher Ansicht sind, was als Skigebiet zählt und was nicht. Diese Diskussion wird fortgeführt (https://wcskitistics.jimdofree.com/ und hier https://www.worldskitraveller.com/about).

Ach ja, ein paar neue Lifte gabs für mich auch noch, war ich doch seit 2007 nicht mehr hier! Die Abfahrten auf der Verbindung Fieberbrunn-Saalbach sind toll und natürlich auch die Abfahrten am Zwölferkogel. Meine vor 16 Jahren geäusserte Euphorie ist auf jeden Fall sofort wieder da.
http://grandeboucle.blogspot.com/2007/04/293-saalbach-hinterglemm.html 

Lifte total (neue Lifte 13 mit * gekennzeichnet)
Dolschberg, Lärchfilzkogel*, Reckmoos Nord II*, Tirol SII*, Reiferkogelbahn*, Zwölfer Nordbahn, 12 Kogel I*, 12 Kogel II*, Hochalmbahn*, Tirol SI*, Reckmoos Süd*, Reckmoss Nord I*, Lärchfilzen 4er, Hasenauer 8er*, Hochalm 6er, Rosswald 6er*, Sunliner 4er, Hochhörndl 4er*, Filzenlift*, Maiskopflift

** English version **

Jimmy Petterson is the greatest for our species of ski lift, ski area and ski country collectors. He has skied in over 70 countries and has the two standard works Skiing Around the World I and Skiing Around the World II with a total of over 1000 pages on skiing in all corners of the globe. A must for the ski freak! Order here https://www.skiingaroundtheworldbook.com/

Well, there were a few new lifts for me as well, since I haven't been here since 2007! The runs on the Fieberbrunn-Saalbach connection are great and of course the runs on the Zwölferkogel. My euphoria, expressed 16 years ago, is in any case immediately back.

http://grandeboucle.blogspot.com/2007/04/293-saalbach-hinterglemm.html

Freitag, 20. Januar 2012

Fieberbrunn und Lofer. Oder: Das wird eine harte Nuss!

Da ein führendes Mitglied des World Councils of Skitistic (WCS) gemeint hat, bereits der blosse Wille dürfe an eine Skistatistik angerechnet werden, gibt es für den heutigen Tag 2 Blogeinträge: Einen Progressiven, der dieser neuen, erst kürzlich veröffentlichten Meinung Rechnung trägt, und einen Traditionellen, manche mögen meinen Konservativen, der die bisherige Praxis der Rechnungslegung verfolgt, die meint: True and Fair accounting. 

Version No 1 Fünf Gebiete an einem Tag! Da erblasst wahrscheinlich auch der Kollege Weltrekordler Oliver Kern (link). Mit St. Johann im Tirol, Fieberbrunn, Pillersee, Wagrain und Lofer wurde der Schneewinkel mehr als abgegrast: 5 neue Gebiete und 59 Lifte tragen wir in unser Tagebuch ein. Zufrieden ob dieser Leistung begeben wir uns nun in den Aprés-Ski. 

Version No 2 Zum Start der Ostschleife begrüsst uns in Wattens (564) Regen. Dieser wandelt sich etwa ab Scheffau (745) in permanenten und dichten Schneefall. Toll denken wir uns, das gibt Powder! Leider gabs zuviel davon für die Bergbahnen in St. Johann im Tirol: Ausser ein paar kleinen Liften läuft hier heute gar nix. Zu wenig für uns, dieses Gebiet machen wir dann ein andermal. Weiter in den Nachbarort Fieberbrunn, wo uns ein kleiner Kettenfux das Abenteuerhafte unserer Aktion kalt und deutlich aufzeigt. Hier laufen immerhin 7 Lifte, aber natürlich sind das nur die unteren, die (s)eh(e)r lahme Pisten bedienen. Der hintere Teil um die Hochhörndlhütte war gesperrt. Weiter nach St. Jakob im Haus (Pillerseetal), aber leider ist hier auch niemand im Huus - der Lift auf die Buchensteinwand (1555m) läuft nicht. Muss ein Orkan sein, der da oben tobt und der durch extreme Inversion nicht ins Tal runter reicht. Wir fahren durch das schöne Tal nach Waidring - auch hier sind die Seile der Gondelbahn zur Steinplatte extrem gestrafft, was auf die fehlenden Gondeln zurück zu führen ist. Zuletzt nach Lofer - hier läuft die Gondelbahn, aber nur bis zur Mittelstation. Wenigstens gibts da was zu essen. Und im Anschluss daran erfreuen uns noch ein paar Fahrten am Postalmlift im oberschenkeltiefen Neuschnee, der - auch hier Inversion - in der oberen Schickt trocken und in zunehmender Tiefe immer nässer war. Diesem Umstand verdanken wir wohl, dass wir nicht bis zum Hals eingesunken sind in der 2 Meter hohen Pracht, die da auf 1300 Meter rumliegt. (Im Tal auf 626m sind es noch immer 60 cm - wieviel sind es schon wieder auf dem Uetliberg 872m?). Fazit: 
Auch die Österreicher sind sehr wetterfühlig. Hoffen wir, dass sich etwas ändert in den nächsten Tagen: Entweder das Wetter oder die Fühligkeit. Sonst wird das schwierig mit den angestrebten 250 Liften. 

Lifte 
Fieberbrunn (7) Gondelbahnen: Doischberg, Streuboden 
Sessellift: Lärchfilzen 
Skilifte: Maiskopf, Gatterl, Zillstatt, Obingleitn 

Lifte Lofer (3) Gondelbahn: Loferer Alm-Bahn I 
Skilifte: Loderbichl, Postalmlift