Translate

Posts mit dem Label Skisafari2025 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Skisafari2025 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 3. Mai 2025

06. April 2025 SCA-Skisafari 2025: Tag 4 Nauders & Schöneben ** english version below **

Schon schön eben: vorne See, hinten Ortler

Nach dem Frühstück packen wir, checken aus und fahren nach Nauders. Die Reschenstrasse ist wegen Bauarbeiten gesperrt, so geht die Strecke kurz über die Schweiz und Martina die Martinsbrucker Strasse hinauf in den letzten Ort in Österreich vor der Italienischen Grenze.

Das weisse Band leuchtet von weitem, auch hier ist die Talabfahrt gesichert. Die Talstation, die für den Ort etwas ungünstig rund 1.5 km ausserhalb liegt, wurde seit meinem letzten Besuch (der ja auch schon wieder lange her ist, 2009) ziemlich aufgepeppt - die Gondelbahn selbst jedoch nicht. Tut es auch so.
Oben im Bergkastel bestaunen wir die breiten Pisten, vor allem die Zirmabfahrt, geniessend die Stieralmabfahrt, den langsamen Lärchenhanglift II und dann einen weiteren der Top-Lifte in den Alpen: den Tscheyeck-Lift, mit rund 800 Höhenmetern nicht ganz so hoch wie vorgestern die Gampenbahn, aber dennoch sehr beeindruckend. 




Nachdem wir noch die neue Goldseebahn mitgenommen haben - auch an diesem Lift hat es eine unglaublich breite Piste, ein Paradies für Anfänger:innen - wechseln wir Land, Talseite und Skigebiet, und fahren nach Schöneben. (Ein Minuspunkt dafür, dass es den Skipass für die Zwei Länder Skiarena, in dem beide Skigebiete verbunden sind, erst ab 2 Tagen gibt.)

Das Skigebiet Schöneben hat sich 2018 mit dem benachbarten, aber dennoch nicht gleich nebenan liegenden Skigebiet Haideralm verbunden, und das gleich mit 3 Gondelbahnen. Dies ist um so bemerkenswerter, als das Gebiete Haideralm nur 2 Lifte und Schöneben nur 5 Lifte hat, die Talabfahrt zwar eine schöne Aussicht aber sonst den Charakter eines breiten Ziehwegs hat und sowieso keine durchgehende Talabfahrt nach St. Valentin möglich ist, weil für das letzte Stück die Gondel genommen werden muss.

Nun, es gibt ja eigentlich keine unnötigen Skilifte und Skigebiete (ausser diesem hier), deshalb geniessen wir die tolle Aussicht und denken nicht mehr über Sinn und Unsinn dieser 20 Millionen € Investition nach.

Neue Lifte:
Nauders (1): Goldseebahn
Schöneben (2):Gondelbahnen St. Valentin–Schöneben, Höllental





** english version **

After breakfast, we pack up, check out, and head toward Nauders. Due to roadworks, the Reschen road is closed, so the route briefly takes us through Switzerland and up the Martinsbrucker road via Martina, into the last Austrian village before the Italian border.

The white ribbon of the ski slope is visible from afar, and the valley run here is also open. The base station – located somewhat inconveniently about 1.5 km outside the town – has seen some updates since my last visit (which, to be fair, was a while ago, back in 2009), though the gondola itself remains unchanged. Still, it does the job.

At the top of the Bergkastel area, we take in the wide pistes – especially the Zirm run. We enjoy the descent to the Stieralm, take the slow Lärchenhang lift II, and then ride one of the top lifts in the Alps: the Tscheyeck lift. With around 800 meters of vertical, it doesn’t quite reach the height of the Gampenbahn from two days ago, but it’s still an impressive ride.


After taking a ride on the new Goldsee-chairlift – which also features an incredibly wide slope, ideal for beginners – we change countries, valley sides, and ski areas, heading to Schöneben. (A small downside: the ski pass for the “Two Countries Ski Arena,” which covers both areas, is only available for two days or more.)

The Schöneben ski area merged in 2018 with the neighboring – though not exactly adjacent – Haideralm ski area, and did so with three gondola lifts. This is particularly notable considering Haideralm only has two lifts and Schöneben five. The valley run offers scenic views but is more of a wide traverse than a true descent, and there's no continuous run down to St. Valentin since the final stretch requires taking a gondola.

Still, unnecessary ski lifts and ski resorts don’t really exist (except perhaps this one), so we enjoy the beautiful views and leave the question of whether this €20 million investment made sense aside.

New lifts:
Nauders (1): Goldsee gondola
Schöneben (2): Gondolas St. Valentin–Schöneben, Höllental

Sonntag, 13. April 2025

05. April 2025 SCA-Skisafari 2025: Tag 3 SERFAUS-FISS-LADIS ** english version below **

Heute: Serfaus, zum vierten Mal insgesamt und zum ersten Mal seit 15 Jahren:
01/2009, 12/2009, 03/2010 und 04/2025 - ich hab mich also auch schon heimischer gefühlt hier.

Was geblieben ist: Das Gebiet kann richtig viel. Eigentlich mehr als Ischgl. Es ist weitläufiger, hat mehr steile Pisten und die Aussicht ist auch schöner. Aber toll sind beide.

Ganz zum Schluss gabs dann noch ein Schmankerl: Die Abfahrt zur Zwölferbahn über eine total leere Piste, perfekt für die müden Beine, war ein Genuss. Wir entschieden uns aber dagegen, sie noch einmal zu fahren, weil, wenn man zu oft dieselbe Piste fährt, gibt es Risiken! (Gute Besserung!)

Neuer Lifte: 1 Zwölferbahn

** english version**

Today: Serfaus – my fourth time here and the first in 15 years: 01/2009, 12/2009, 03/2010, and now 04/2025 – so I’ve definitely felt more familiar with the place in the past.

What hasn’t changed: this area really offers a lot. In fact, more than Ischgl in some ways. It’s more expansive, has steeper runs, and the views are arguably better. Still, both are excellent in their own right.

To finish the day, there was a real highlight: the run down to the Zwölferbahn – an entirely empty slope, ideal for tired legs – was pure enjoyment. We decided not to repeat it though. After all, repeating the same run too many times can come with risks. (Wishing a speedy recovery!)

New lift: Zwölferbahn










04. April 2025 SCA-Skisafari 2025: Tag 2 ISCHGL-SAMNAUN ** english version below **

 

Tag 2 der Skisafari führt uns über Spliss nach Samnaun. Schönstes Wetter heisst knallharte Pisten, das Fahren über die Pistenrillen erzeugt einen Höllenlärm. Ich habe mich für den KORE 93 entschieden, weil ich sicher bin, dass der Schnee am Nachmittag weich wird. Aber bis dorthin ist es noch ein weiter und harter Weg, ich rutsche nur so über die manchmal an Eis grenzenden Pisten.


Zuerst besuchen wir Alp Bella, dann Idalp, von dort zur Greitspitze, Höllboden, Palinkopf, Gampenalp, Ischgl, Pardatschgrat (Lunchbreak), Ischgl, Pardatschgrat, Velilleck, Höllboden, Palinkopf, Höllboden, Höllspitze, Gampenalp, und schliesslich - nach einer schönen Gemsensichtung auf der Talabfahrt - Samnaun.


Meine Skientscheidung hat sich erst ganz am Schluss bezahlt gemacht, als meine Beine bereits müde waren, So dass sich für die folgenden Tage ein neues Optimierungsproblem abzeichnet: Ich habe zwei Paar Ski dabei – Die einen sind gut für harte Pisten, der KORE ist gut für den Frühlingsschnee.

Doch ich kann nur ein Paar wählen.

Wird der Schnee weich, bevor meine Beine müde sind?
Oder quäle ich mich mit den falschen Ski über die harte Piste, nur um am Nachmittag die Belohnung nicht mehr auskosten zu können?


Neuer Lift: Velilleckbahn


** English version **

Day 2 of the ski safari takes us via Spliss to Samnaun. The weather is perfect, which means rock-hard slopes. Riding over the corduroy ridges makes a hellish noise. I opted for the KORE 93s, confident that the snow would soften by the afternoon. But getting to that point is a long and tough ride — I’m more sliding than carving over slopes that are borderline icy at times.

We start with a visit to Alp Bella, then head to Idalp, from there to Greitspitze, Höllboden, Palinkopf, Gampenalp, Ischgl, Pardatschgrat (lunch break), then again Ischgl, Pardatschgrat, Velilleck, Höllboden, Palinkopf, Höllboden, Höllspitze, Gampenalp, and finally — after spotting some beautiful chamois on the valley descent — we reach Samnaun.

My ski choice only truly paid off at the very end, when my legs were already tired. So now a new optimization problem presents itself for the coming days:
Will the snow soften before my legs give out?

I brought two pairs of skis — one is great for hard-packed pistes, the KOREs are perfect for soft spring snow.

But I can only choose one.

Will the snow soften before my legs give out?
Or will I fight my way over icy slopes with the wrong skis, only to be too tired to enjoy the reward when it finally arrives?







03. April 2025 SCA-Skisafari 2025: Tag 1 ARLBERG ** english version below **

Vom Albona hinein nach Zürs bis Lech/Oberlech - alles ein Gebiet

Zurück wo alles begann
Die Skisafari 2025 führt uns zurück an die Anfänge:
2009 waren wir zu dritt in Pfunds und befuhren Samnaun-Ischgl / Nauders-Schöneben / Serfaus-Fiss-Ladis, in dieser Reihenfolge https://grandeboucle.blogspot.com/search/label/Skisafari2009

Auch 2025 sind wir wieder in Pfunds. Für diese Ausgabe hatten sich 15 Teilnehmer:innen angemeldet, abzüglich der üblichen 20% waren wir bei 12. Immer noch eine stattliche Steigerung im Vergleich. Auch im Hotel haben wir uns gesteigert. Und noch eine Steigerung:

 

Wir starten bereits am Donnerstag. Mit dem Arlberg.

 

Seit ich 2015 gleich ein paar Mal da war (Link), war ich’s nicht mehr. Dabei hat sich in den letzten 10 Jahren einiges getan, beeindruckend wie die «Wiege des alpinen Skilaufs» an der Legimitation arbeitet, diesen Titel tragen zu dürfen. Das Wichtigste für mich zuerst (für euch vielleicht nichts Neues): Der Arlberg ist nun wirklich ein einziges grosses Skigebiet! Durch die Flexenbahn, deren Eröffnung ich um 2 Winter verpasst habe, sind Stuben und Zürs verbunden, und das mühselige Busfahren entfällt. Dann wurde auf die letzten Saison hin der Albonagrat mit neuen Gondelbahnen erschlossen. Und dann wurde der Schindlergrat Sessellift auch durch eine Gondelbahn ersetzt mit einer Mittelstation. Etwas viel Gondelbahnen, aber da ich heute nicht mit Telemark unterwegs bin – egal!

 

Unser Plan war es, in Stuben einzusteigen, alle (für mich) neuen Lifte zu fahren, in Warth zu Mittag zu essen und dann rechtzeitig auf den Aprés Ski in Pfunds zu sein. Es hat fast geklappt, die 2017 gebaute Dorfbahn Warth wurde gegen Käsespätzle eingetauscht, und die Seilbahn Lech-Oberlech .. naja, man wird älter. Trotzdem: Die Reise bedeutete einiges an Cruising, und hat riesigen Spass gemacht. Und einige neue (sogar einen alten neuen) Lifte gabs auch.

Neue Lifte (13): Albonabahn I, Rauzlift, Tanzböden, Schindlergratbahn, Vallugalift, Flexenbahn, Trittkopfbahn II, Übungshangbahn, Madlochbahn, Zugerbergbahn, Hochalpbahn (retrofittet 2017), Trittkopfbahn I, Albonabahn II


** English Version **

 

Skisafari 2025: Back to Where It All Began

The Skisafari 2025 takes us back to the beginning: in 2009, there were just three of us in Pfunds, skiing the Samnaun-Ischgl / Nauders-Schöneben / Serfaus-Fiss-Ladis combo — in that order. Check out the original here.

And now in 2025, we're back in Pfunds again. This time, 15 people signed up for the trip. After factoring in the usual 20% no-show rate, we ended up with 12 — still a solid increase compared to back then. We've also leveled up when it comes to the hotel. And there's one more upgrade:

We started already on Thursday. At the Arlberg.

I hadn’t been there since 2015, when I went a couple of times (Link). A lot has changed over the last 10 years — it's impressive how “the cradle of alpine skiing” keeps working hard to legitimize that title. The most important update for me (maybe old news to you): Arlberg has finally become one big interconnected ski area! Thanks to the Flexenbahn — which opened two winters after my last visit — Stuben and Zürs are now linked, and those annoying bus rides are a thing of the past. Then last season, the Albonagrat got new gondolas, and the Schindlergrat chairlift was also replaced with a gondola including a mid-station. Bit heavy on gondolas, but since I wasn’t on telemark skis this time — no problem!

Our plan was to start in Stuben, ride all the (new to me) lifts, have lunch in Warth, and make it back in time for après-ski in Pfunds. We almost made it. The 2017-built Warth village lift was traded for cheesy spaetzle, and as for the Lech-Oberlech cable car… well, we’re getting older. Still: this trip gave us plenty of great cruising and was a whole lot of fun. Plus, we got to check out a few new lifts — and even one old one (Vallugalift)











Das kommt davon, wenn die Jungen nur noch Gondelbahn-fahren. Szene am Vallugalift,