Translate

Posts mit dem Label Samnaun werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Samnaun werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 13. April 2025

04. April 2025 SCA-Skisafari 2025: Tag 2 ISCHGL-SAMNAUN ** english version below **

 

Tag 2 der Skisafari führt uns über Spliss nach Samnaun. Schönstes Wetter heisst knallharte Pisten, das Fahren über die Pistenrillen erzeugt einen Höllenlärm. Ich habe mich für den KORE 93 entschieden, weil ich sicher bin, dass der Schnee am Nachmittag weich wird. Aber bis dorthin ist es noch ein weiter und harter Weg, ich rutsche nur so über die manchmal an Eis grenzenden Pisten.


Zuerst besuchen wir Alp Bella, dann Idalp, von dort zur Greitspitze, Höllboden, Palinkopf, Gampenalp, Ischgl, Pardatschgrat (Lunchbreak), Ischgl, Pardatschgrat, Velilleck, Höllboden, Palinkopf, Höllboden, Höllspitze, Gampenalp, und schliesslich - nach einer schönen Gemsensichtung auf der Talabfahrt - Samnaun.


Meine Skientscheidung hat sich erst ganz am Schluss bezahlt gemacht, als meine Beine bereits müde waren, So dass sich für die folgenden Tage ein neues Optimierungsproblem abzeichnet: Ich habe zwei Paar Ski dabei – Die einen sind gut für harte Pisten, der KORE ist gut für den Frühlingsschnee.

Doch ich kann nur ein Paar wählen.

Wird der Schnee weich, bevor meine Beine müde sind?
Oder quäle ich mich mit den falschen Ski über die harte Piste, nur um am Nachmittag die Belohnung nicht mehr auskosten zu können?


Neuer Lift: Velilleckbahn


** English version **

Day 2 of the ski safari takes us via Spliss to Samnaun. The weather is perfect, which means rock-hard slopes. Riding over the corduroy ridges makes a hellish noise. I opted for the KORE 93s, confident that the snow would soften by the afternoon. But getting to that point is a long and tough ride — I’m more sliding than carving over slopes that are borderline icy at times.

We start with a visit to Alp Bella, then head to Idalp, from there to Greitspitze, Höllboden, Palinkopf, Gampenalp, Ischgl, Pardatschgrat (lunch break), then again Ischgl, Pardatschgrat, Velilleck, Höllboden, Palinkopf, Höllboden, Höllspitze, Gampenalp, and finally — after spotting some beautiful chamois on the valley descent — we reach Samnaun.

My ski choice only truly paid off at the very end, when my legs were already tired. So now a new optimization problem presents itself for the coming days:
Will the snow soften before my legs give out?

I brought two pairs of skis — one is great for hard-packed pistes, the KOREs are perfect for soft spring snow.

But I can only choose one.

Will the snow soften before my legs give out?
Or will I fight my way over icy slopes with the wrong skis, only to be too tired to enjoy the reward when it finally arrives?







Sonntag, 1. Januar 2023

30./31.12.2022 Engiadina Bassa: Jahresausklänge in Samnaun und Scuol

 

30.12. Samnaun / Ischgl

Wieder einmal nach Samnaun, wo der im 1. Corona-Winter eröffnete Visnitz-Sessellift auf mich wartete. 

Neuer Lift / New Lift: Visnitz Charilift





31.12. Scuol:
Endlich war ich wieder einmal in der Lage, den in den Nullerjahren eingeführten Silvester-Apéro durchzuführen und siehe da, wir waren 15 Personen, die dem alten Jahr byebye sagten. Darum geht es auch beim Skifahren - Momente auf dem Berg mit Freund:innen zelebrieren.

Finally, I was once again able to hold the New Year's Eve aperitif and surprise we were 15 people who said byebye to the old year. That's what skiing is all about - celebrating moments on the mountain with friends.



Donnerstag, 23. Mai 2019

28. April - 30. April 2019: The End is Here in Ischgl

Feiern bis man zum Arzt kommt - wohl einmalge Kombination im selben Haus

*New: English version below*

Die vielen Beschwerden über ausbleibende Blogeinträge freuen mich und betrüben mich gleichermassen, denn der einzige fehlende bezieht sich auf das Saisonende in ..... (Trommelwirbel) Ischgl! Diesesmal mit einem jammenden Lenny Kravitz – glauben wir zumindest, denn hinter dieser gigantischen Sonnenbrille kann sich jede*r verbergen.

Unter den vielen erinnerungswürdigen Stories sind die folgenden besonders blogwürdig, weil sich wohl zwei Weltrekorde darunter verbergen:

Zwei neue Lifte, auch wenn es sich "nur" um Ersatzbauten handelt:

  • Gampenbahn (ersetzt den alten Lift aus dem Jahre 1988), mit 924 Höhenmetern eine tatsächliche Weltrekordbahn (Länge 2,4 km)
  • Palinkopfbahn (ersetzt den "alten" Lift aus dem Jahre 1996)

Ebenfalls weltrekordwürdig: Der Sound. Wir deklarieren Ischgl als den Ort in den Bergen mit der schrecklichsten lautesten Musik. Damit meine ich nicht das akkustische Armageddon, das sich genau in der Mitte zwischen Trofana und Schlosshotel befindet, sondern die Soundauswahl, die seit jeher immergleich ist und wenn dann nur durch noch schlimmere neuen Lärm ergänzt wird (wer findet den Lauda Song jetzt noch lustig??). Dennoch werden wir wohl auch nächstes Jahr wieder da sein. Bis dahin wünsche ich uns allen einen kurzen Sommer.



Neue Lifte 2:
Sessellifte: Gampenbahn, Palinkopf







The many complaints about missing blog entries make me happy and sad at the same time, because the only missing bog refers to the end of the season in ..... (drum roll) Ischgl! This time with a jamming Lenny Kravitz - at least we believe it was him, because behind this gigantic sunglasses everyone can hide.



Among the many memorable stories, the following are especially blog-worthy, because there are two world records under it:

Two new lifts, even if they are "only" replacement buildings:

  • Gampenbahn (replaces the old lift from 1988), with 924 vertical meters an actual world record lift (length 2.4 km)
  • Palinkopfbahn (replaces the "old" lift from 1996)

Also world record-breaking: the sound. We declare Ischgl as the place in the mountains with the most terrible loudest music. By that, I do not mean the accoustic Armageddon between Trofana and Schlosshotel but the sound selection, which has always been the same and only is supplemented by even worse new noise (who still finds the Lauda song funny?). Nevertheless, we will be back next year. Until then, I wish us all a short summer.

New lifts 2:
Chairlifts: Gampenbahn, Palinkopf



Freitag, 8. Mai 2009

2.-3.5. Ischgl

...nach Ischgl zum Saisonabschluss fahren. Was für ein Unterschied zwischen der Ruhe am Säntis und den Soundsystems in Ischgl. Überraschend jedoch die grosse Anzahl an Menschen, die dem Winter noch einmal huldigen wollen. Oder waren die wegen Kylie Minogue da, die angeblich ein Konzert gegeben haben soll? Auf jeden Fall schneite es am Samstag-Abend noch einmal so richtig schön (zumindest bis auf 2000 Meter hinab), so dass es am Sonntag für ein paar Off-Piste-Fahrten im nassen Neuschnee reichte und zur Überzeugung, dass es das noch nicht gewesen sein kann.

Sonntag, 25. Januar 2009

23. Januar 2009: Samnaun-Ischgl

Wir starten eine kleine Skisafari mit Basislager in Pfunds im Oberen Inntal.

1. Etappe: Samnaun/Ischgl
Mal wieder in das 'grösste Skigebiet der Ostalpen' gemessen nach Ballermannregeln, der Liftdichte pro m2 und zusammenhängenden Pistenkilometern. Auch wenn das Wetter nicht das beste Licht auf die Silvretta-Arena warf war doch zu erkennen: So richtig viel gutes hat das Gebiet nicht zu bieten. Ausser den Pisten vom Palinkopf und Pardatschgrat bleiben vor allem flache sowie zum Teil für die Menschenmenge schmale und durch und durch industrialisierte Abfahrten in Erinnerung. Vielleicht wars aber auch ein Zuviel an Bahnen und Menschen oder einmal mehr einfach zu grosse Erwartungen.

Alp Trida (CH) 5 Bahnen (Visnitzbahn ganz links)

Idalp (A) 10 Bahnen (inkl. 2 Gondelbahnen von Ischgl und Gratbahn ganz rechts)