Translate

Posts mit dem Label Südtirol werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Südtirol werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 7. Januar 2023

04.01.2023 Lavarone und Lagorai - oder wenn der Weg das Ziel ist.

Vor 6 Jahren bei meinem ersten Besuch hier in Trento war ich bereits einmal auf der Alpe Cimbra, in Folgaria 14. Februar 2016 Folgaria Damals verhagelten mir Italienische Schleicher:innen, die in der Mitte der Strasse mit konstant 50% des Tempolimits fahren den Besuch von Lavarone, heute steht dieses kleine Anfängerparadies zuerst auf dem Tagesplan. Es ist Hauptsaison und ich bin spät dran, das heisst, ich parke mit den anderen Spätaufstehern auf dem Overflow-Parkplatz in Bertoldi fernab vom Lift, was mir einen schönen Spaziergang durch eine herbstliche Landschaft beschert. 

Nachdem ich das Ticket erstanden habe beginne ich meine kurze Reise durch die Skischaukel, die von skiresort.com 2020 als bestes Skigebiet für Anfänger ausgezeichnet wurde. Die Schnallen der Skischuhe müssen deshalb auch nur an einem Lift geschlossen werden: Am Skilift Rivetta. Den Rest des Gebiets befahre ich mit einem gewissen Erstaunen, dass in diese kleinen Hügel ein solch grosses Skigebiet gebaut wurde.



** English Version **
6 years ago on my first visit here in Trento I was already once on the Alpe Cimbra, in Folgaria February 14, 2016 Folgaria That day, slow Italian drivers, who drive in the middle of the road with constant 50% of the speed kill my idea of visiting Lavarone. Today this small beginners paradise is the first on the daily schedule. It's peak season and I'm late, which means I park with the other sleepyheads in the overflow parking lot in Bertoldi far from the lift, which gives me a nice walk through an autumnal landscape. 

After purchasing the ticket, I begin my short journey through the ski area, which was named the best ski area for beginners by skiresort.com in 2020. The buckles of the ski boots must therefore be closed only at one lift: At the Rivetta ski lift. I ski the rest of the area with some astonishment that such a large ski area has been built into these small hills.






Der erste Höhenpunkt des Tages ist dann auch die Fahrt ins zweite Gebiet Lagorai, die mich über die enge Strada del Menador hinunter nach Levico Terme führt. 

The first highlight of the day is the ride to the second area Lagorai, which leads me down the narrow Strada del Menador to Levico Terme.



Lagorai / Passo Brocon

Nach einer guten Stunde erreiche ich auf dem Passo Brocon das zweite Gebiet: Lagorai. Auch bietet das Navi keine gute Unterstützung, Lagorai ist auch ein Ort im Fleimstal. Also: Passo Brocon eingeben, oder Castello Tesin und von dort die SP70 und dann die SP49 fahren. Das kleine Gebiet besteht aus 3 Liften, welche den Monte Agaro und dabei durchaus spannende Abfahrten (Larese) erschliessen. Und dann bietet das Gebiet auch eine tolle 360°-Aussicht hin zu den Dolomiten.


After a good hour I reach the second area on the Passo Brocon: Lagorai. As yesterday, the navi does not provide good support, Lagorai is also a place in the Val di Fiemme. So: enter Passo Brocon, or Castello Tesin and from there take the SP70 and then the SP49. The small area consists of 3 lifts that open up Monte Agaro and quite exciting descents (Larese). And then the area also offers a great 360° view towards the Dolomites.





Der zweite Höhepunkt des Tages ist dann die Fahrt zurück, auf der ich nicht den kürzesten Weg nehme sondern in Castello Tesin die SP75 nach Grigno, die durch eine enge Schlucht führt - nächstes Mal würde ich auch so anreisen.

Da kündigt sich etwas an - Something is coming






Lifte Lavarone (7)
Sessellifte: Tablat, Sonneck-Ust, Laghetto-Virgo Maria, Laghetto-Ust, Sonneck, Vezzena-Virgo Maria
Skilift: Rivetta

Lifte Lagorai (3):
Sessellifte; Val Fontane-Monte Agaro, Larese-Monte Agaro, Malga Marande-Monte Agaro



03.01.2023 Search and Found: Altopiano di Brentonico

Beim Skigebietssammeln ist die Anfahrt so eine Sache, besonders, wenn ich wie heute zwei Gebiete verbinden will. Bei der Anfahrt zur Altopiano di Brentonico wird auch bei skiresort.com Polsa angegeben. Doch da ich noch hoffe ein zweites Gebiet zu besuchen möchte ich nach San Valentino. Doch das Navi kennt dieses San Valentino nicht. So irre ich ein wenig auf der Altopiano di Brentonico umher, bis ich mich orientieren kann. Alle, die nicht nach Polsa wollen, verlassen die Autobahn in Casella di Rovereto Sud und fahren zuerst nach Brentonico, dem Hauptort, und von dort die SP3 über San Giacomo nach Mosee-Bucaneve.

Dort findet sich der erste Sessellift, der mich zu den Kunstschneebahnen des Gebiets bringt. Das Skigebiet liegt auf nur 1260-1583 m über Meer, ein Wunder, dass wir her überhaupt Skifahren können. Eine der geöffneten Pisten ist die schwarze Rosa del Sole, die richtig Freude macht, ebenso spassig (blau bis rot) sind die Abfahrten am Buccaneve. Die vielen nicht beschneiten Waldschneisen lassen darauf schliessen, dass es hier im wirklichen Winter etliche weitere spassige Runs hat. Das Gebiet lebt wohl auch von der Aussicht, die über das Etschtal hin zu den Dolomiten - nun, heute nicht. Obwohl die weissen Bahnen im braunen Gras etwas gewöhnungsbedüftig sind, habe ich grosse Freude an meinem Besuch hier. Und den Weg zurück fand ich dann auch ohne Schwierigkeiten. Ach ja, das zweite Gebiet Pra Alpesina war übrigens geschlossen. Herausgefunden habe ich das auf dem Buccaneve Sessellift. Immerhin, ich wäre am richtigen Ort gestanden um dorthin zu fahren.

** English **

When collecting ski areas, the approach is such a thing, especially if I want to connect two areas as I did today. In the approach to Altopiano di Brentonico, Polsa is the indicated village. But since I still hope to visit a second area I want to go to "San Valentino". But the Navi does not know this San Valentino. So I los myself a little on the Altopiano di Brentonico, until I can orient myself. All those who don't want to go to Polsa, leave the highway in Casella di Rovereto Sud and go first to Brentonico, the main village of the area, and from there take the SP3 via San Giacomo to Mosee-Bucaneve.

There I find the first chairlift that will take me to the artificial snow tracks of the area. The ski area is located at only 1260-1583 m above sea level, a miracle that we can ski here at all. One of the open slopes is the black Rosa del Sole, which is a real joy to ski, just as fun (blue to red) are the runs on Buccaneve. The many forest tracks that are not covered with snow suggest that there are many more fun runs here in a real winter. The area lives probably also from the view, which over the Etschtal to the Dolomites - well, today not. Although the white tracks in the brown grass are something to get used to, I have great pleasure during my visit here. And the way back I found then without difficulties. By the way, the second area Pra Alpesina was closed. I figured this out on the Buccaneve chairlift. After all, I would have been in the right place to drive there.

Lifte 3:
Buccaneve, Montagnola, Rosa del Sole

Buccaneve - can you find the slope without snow?


Rosa de Sole von oben

Rosa de Sole von unten

My friends, you did a great job, but it's not over!

Polsa



Buccaneve

Dienstag, 3. Januar 2023

02.01.2023 Paris (Schwemmalm) und Pfelders - Sportliches aus der Ortler Skiarena

Über den Wolken.... - Schwemmalm

Wir übernachten in Stuls, einer Fraktion von Moos im Passeier, am Fusse des Timmelsjochs, auf der italienischen Seite der Ötztaler Alpen - soviel Geographie muss sein. 

Pfelders - sportliche Grüsse aus der Zukunft
Das Skigebiet liegt hier am Ende des Talkessels in Pfelders: Nördlich vom Ort gibt es zwei flache kurze Skilifte, südlich vom Ort ziehen zwei Sessellifte hinauf auf das Karjoch, und erschliessen einige sehr sportliche Hänge mit total 900 Höhenmetern. Das Ganze hier erinnert mich von der Charakteristik an La Fouly, wobei dort der Übungshang besser ist.
An den steilen Hängen in Pfelders trainieren zahlreiche Skiteams, der Ort ist auch ein Trainingszentrum für die Skistars der Zukunft.

Pfelders (4 Lifte);
Sessellifte: Grünboden-Express, Karjoch
Skilifte: Gampen, Zeppichl




Schwemmalm - sportliche Grüsse von Paris

Anschliessend besuchen wir einen Skistar wohl eher aus der Vergangenheit. Wir fahren das Passeiertal hinaus, queren Meran, und fahren das Ultental hinauf, der Heimat von Dominik Paris. Von etwas ausserhalb des Orts Kuppelwies führt eine Gondelbahn (ohne Talabfahrt) hinauf zur Schwemmalm - es gibt auch einen Zugang mit dem Sessellift (mit Talabfahrt), die Abzweigung dorthin erfolgt kurz vor Kuppelwies. Die Pisten, die ich fahren durfte, haben mir alle gefallen: Sie sind sportlich, nicht zu steil und führen im unteren Bereich durch kupierte Waldschneisen - so richtig für Abfahrer:innen halt.

Schwemmalm (6 Lifte)
Gondelbahn: Umlaufbahn Schwemmalm
Sessellifte: Mutegg, Breiteben, Schwemmalm, Asmol
Skilift: Breiteben

Sonntag, 1. Januar 2023

01.01.2023 HAPPY NEW YEAR AUF DEM WATLES 🎉

Wir fahren von Guarda los, wo wir einmal mehr wunderbare Tage verbringen durften, über den Ofen-Pass, an der Tour de Ski vorbei nach Mals (It) und dort hinauf auf den Watles (oder nach Watles?). Dort gibt es zwei Sessellifte, einen Skilift und  3 1/2 blaue Pisten (die halbe gehört zum Skilift) und alles mit viel toller Aussicht über das Vinschgau hin zur Ortlergruppe. 

So kann das neue Jahr beginnen, mit einem neuen Skigebiet und drei neuen Liften!

****** english version ********

We leave from Guarda, where we once again spent wonderful days, over the Ofen Pass, passing the Tour de Ski to Mals (It) and there up to the Watles (or to Watles?). There are two chairlifts, a ski lift and 3 1/2 blue slopes (half belongs to the ski lift) and all with a lot of great views over the Vinschgau Valley to the Ortler Group. 

This is how the new year can begin, with a new ski area and three new lifts!

Watles (3 Lifte):
Sessellifte: Prämajur, Watles
Skilift: Tschunggai





Samstag, 4. Januar 2020

02.01.2020 No 598: Rittner Horn




Wir verabschieden uns von Innsbruck und fahren über den Brenner gen Italien. Nach minimaler Fehlleitung durch das Navi finden wir dann den Weg nach Ritten, einer Gemeinde mit 17 Ortschaften und 1 Skigebiet auf einer Sonnenterrasse oberhalb von Bozen (von dort auch mit Seilbahn und Bahn erreichbar).

Wenn ihr dann auch mal da hinfahrt und es euch wie uns ergeht: Ihr seid auf dem richtigen Weg, auch wenn ihr das Rittner Horn nicht vor euch erheben seht sondern nur die Berge auf den anderen Talseiten, die Dolomiten, den Ortler, die Ötztalergipfel. Irgendwann - von einem Rittner Horn ist noch immer weit und breit nichts zu sehen - landen wir auf einem Parkplatz an einer Talstation und wir gehen davon aus, dass wir richtig sind. Erst ganz am Schluss, nach der Gondelfahrt hinauf zur Schwarzseespitze, auf der man nur die Dolomiten sieht, erst nachdem man aus der Gondel steigt und ein bisschen um die Hütte geht sieht man das Rittner Horn - eher ein Hörnli, aber Diminuitive sind im Südtirol wohl nicht so verbreitet. Ein weisser Gupf auf den ein Tellerlift der bequemen Sorte (kein Poma) führt, der dann eine blaue und eine schwarze (Achtung: Die Piste wird tatsächlich steiler, wenn sie zum Lift Pennleger abtaucht) Abfahrt bedient und eine Aussicht, die einem den Atem raubt.
Wem die Piste zu einfach ist: Beide Abfahrten zum Pennleger sind anspruchsvoller und die Talabfahrt en "vorne" sind es auch. Dennoch: Das Rittner Horn kann vorbehaltlos als Gebiet bezeichnet werden, in dem sich alle wohlfühlen, auch Anfänger (Auflösung dazu folgt im nächsten Blogbeitrag). Und die letzte Abfahrt beim Sonnenuntergang macht den Besuch hier sowieso unvergesslich.
Finde den Gipfel
Pennleger mit Aussicht
Lifte 3
Gondelbahn: Schwarzseespitze
Skilifte: Rittner Horn, Pennleger

Mittwoch, 16. März 2016

12. März 2016: Skisafari 2016 Kronplatz

Am Anfang war das Licht
weiter gehts mit dem neuen Museum von Reinhold Messner
Die Skisafari 2016 führt mich wieder in die Dolomiten, die sich dadurch zu einem Schwerpunkt entwickeln in einem Winter, der eigentlich ohne Schwerpunkte geplant war.

Nach einer Nacht in Innsbruck ist die Anfahrt zum Kronplatz nicht mehr ganz so weit. 2007 zum bislang einzigen Mal besucht http://grandeboucle.blogspot.ch/2007/03/243-kronplatz.html bin ich gespannt, ob sich die positiven Eindrücke bestätigen und ja, sie tun es.

Der Kronplatz. Sieht aus wie Schweden, ist es aber nicht.
Die beiden langen Talabfahrten nach Reischach (nicht aber die nach Ried), die Talabfahrt nach Olang, die Talabfahrten nach St. Vigil und natürlich die schier unglaubliche Talabfahrt nach Piculin und dann noch die Pisten am Pre da Peres sind einfach Superklasse. Da nimmt man die Schieberei  zwischen den Liften auf dem Gipfel selbst gerne in Kauf. Und sogar die Tatsache, dass beinahe alles Gondelbahnen sind, was ein ständiges Skiabziehen bedeutet. Sogar die nimmt man in Kauf.
Die unglaubliche Talabfahrt nach Piculin
Gefahrene Lifte 22, (* neu 10)

Piculin, Skitrans Bronta*, Miara*, Col Toron, Rara, Costa, Ruis, Sonne, Ried*, Gipfel*, Kronplatz I, Kronplatz II, Alpen Connecting*, Lorenzi*, Arndt, Plateau, Marchner*, Belvedere*, Pre da Peres*, Cianross*, Pedaga, Piz de Plaies

Dienstag, 8. März 2016

15. Februar 2016: Minigiro Meran2000, Trafoi

Von den Dolomiten bis zu den Ötztalern - atemberaubende Aussicht vom Mittager
Die letzte Etappe des Minigiros führt zurück zum Start und bis dahin über zwei kleinere Skigebiete am Weg.
Norwegen!!!
vom Kesselberg
Blick nach Meran

Meran2000 ist das Hausgebiet von ... Meran! Die Talstation der Seilbahn zum Skigebiet liegt ein paar Kilometer ausserhalb des Stadtzentrums. Eine 120er Kabinenbahn führt hinauf auf die Hochebene von Hafling. Da stehen dann ein paar Lifte rum, die Mehrheit davon extrem langsam. Und die bedienen ein paar Piste, die Mehrheit davon extrem flach. So bleibt die wunderbare Aussicht hin zu den Dolomiten, der Brenta, dem Adamello-Presanello-Massiv und dem Ortler-Massiv und den Ötztaler Alpen, für die alleine lohnt es sich, da hinauf zu fahren. Wer keine Lifte sammelt kann die Ski getrost im Auto lassen.

Schölmental
Blick zum Ortler

Die Etappe führt ein gutes Stück weiter hinauf Richtung Reschenpass, biegt dann links in die Stilfser Joch-Strasse ein und endet vorerst an einer Jugendsünde: Trafoi ist der hinterste Ort vor der wintergesperrten Passstrasse in einem engen Tal vor dem mächtigen Ortler, das pure Gegenteil von Meran2000 mit seiner Weite. Dafür sind die drei Pisten auch durchwegs alle interessanter. Aber am interessantesten ist das:



Mit einem Zufalls-Weltmeister begann das Skireisli, mit einem vierfachen Gesamtweltcupsieger, fünffachen Weltmeister und Olympiasieger (Sapporo) endet es. Wenn das keine Steigerung ist.

Lifte (10)
Meran (7)
Seilbahn: Bergbahn Meran 2000
Gondelbahn: Falzeben
Sessellifte: Wallpach, Piffing, St. Oswald, Mittager, Kesselberg

Trafoi (3)
Sessellifte: Kleinboden, Belvedere
Skilift: Schölmental