Translate

Posts mit dem Label Tirol werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tirol werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 14. März 2023

10.03.-12.03.2023 Ski-in-ski-out in Kühtai. Moooo.....

Die Idee mit Kühtai stammt aus der Netflix-Serie Totenfrau, die dort oben lebt und für Ordnung sorgt. Link. Dabei gibt es einige Filmsequenzen, die über das Skigebiet streifen, und irgendwie Lust machten, wieder mal dorthin zu gehen. 2009 war ich schon mal da 22.03.2009 Kühtai, und das Skigebiet hat sich nicht geändert.

Was sich diesesmal aber geändert hat ist, dass wir zwei Nächte in Kühtai übernachten. Das Hotel befindet sich 50 Meter vom Lift, die Piste führt direkt zum Haus - es kann auch mal Spass machen nicht jeden Tag zu packen, auszuchecken, weiter zu fahren und wieder einzuchecken. Dass dann in den Nächten auch gleich ein Wintersturm durch die wenigen Häuser bläst macht das Wintermärchen perfekt.

Zwei neue Lifte: Wiesbergbahn, Kaiskogel.









Mittwoch, 1. März 2023

26.02.2023 Abschluss in der Wildschönau mit Skijuwel

Markbachjoch/Lanerköpfl
Wir starten in Niederau, wo zwei Hauptlifte 2 1/2 schöne Abfahrten erschliessen: Tennladen und Märchenwiese - Gruss an Manuel Feller! - die im untersten Teil zusammenkommen und die Hochberg-Abfahrt. Sonst hat es einige Anfängerlifte, an denen sich heute - Sonntag = Ferienbeginn - die Gäste stauen.

Lifte (6)
Gondelbahn: Markjochbahn
Sesselbahn: Lanerköpfle
Skilifte: Ungnadenlift, Tennladen, Arenalift, Mittermoos 



Verbindungsbahn Blick nach Inneralpbach

Auffach/Alpbach (Skijuwel)
Wir fahren weiter nach Auffach und dort in den Nebel. 1986 verbrachte ich einst Skiferien in Inneralpbach, das damals noch nicht mit der Verbindungsbahn mit Auffachverbunden war. Die Alpbach-Seite bietet steilere Abfahrten, aber alles in allem stochern wir doch ziemlich im Trüben, was mir wieder einmal aufzeigt, wie schlecht die Pistenmarkierung und Pistensicherung in Österreich eigentlich ist.

Lifte Skijuweil (16)
Gondelbahnen: Schatzbergbahn 1, Schatzbergbahn 2, Verbindungsbahn I, Verbindungsbahn II, Pöglbahn, Wiedersberghornbahn I, Wiedersberghornbahn II
Sesselbahnen: Gmahbahn, Brandegglift, Hornbahn, Gipfelbahn, Hahnkopfbahn
Skilifte: Acherfeldlift,Thalerkogl Lift, Hohlriederalm Lift, Koglmoss Lift

25.02.2023 St. Johann in Tirol, Kitzbüheler Horn, Kitzbühel-Hahnenkamm mit Seidlalm

St. Johann in Tirol - Nordseite Kitzbüheler Horn

Nun, was gibt es dazu zu sagen? Die Braustube Huberbräu hoch über St. Johann ist toll. Und dann die Tatsache, dass wir etwas Powder haben! Sonst ist es hier gemütlich flach (die schwarze Abfahrt nach Penzing haben wir nicht gemacht) oder wir sehen die Neigung aufgrund der Sicht schlicht nicht. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir die Verbindungen der drei Sektoren - das Skigebiet besteht aus 3 Liftketten, die oben leider nicht auf derselben Höhe zusammenkommen - etwas schwierig finden.

Lifte St. Johann in Tirol (9)
Gondelbahnen: Harschbichl I, Harschbichl II, Eichenhof, Bauernalm
Sessellifte: Eichenhof, Penzing, Jodlalm
Skilifte: Tauwiese, Tannlift

Kitzbühel - Kitzbüheler Horn - Südseite

Wir fahren einmal um den Berg und hoch zum Kitzbüheler Horn. Das Skigebiet ist leer, es sind kaum Menschen hier. Irgendwie wirkt das Kitzbüheler Horn auf uns wie der arme Bruder der anderen Seite mit dem Hanhnenkamm, deshalb sind wir um so mehr überrascht, dass auf der Hinterseite des eigentlich keinen Gebiets eine nigelnagelneue Gondelbahn Raintal steht. Aufgrund der Tatsache, dass dorthin nur eine einzige Piste führt sind wir gelinde gesagt überrascht über diese Infrastruktur. (Die Ausführungen von Kollege Kern bringen etwas Licht ins Dunkel https://www.skiresort.ch/skigebiet/kitzbueheler-horn/liftebahnen/l105743/

Lifte Kitzbüheler Horn (7)
Gondelbahnen: Hornbahn I, Hornbahn II, Raintal
Sesselbahnen: Brunelle, Alpenhaus, Hornköpfl
Skilift: Eggl

Kitzbühel - Hahnenkamm
Wir wechseln die Talseite und fahren einmal Streif (mit obligatem Einkehrschwung in der Seidlalm)
und einmal Steinbergkogel. Vor 20 Jahren 😱 habe ich hier mal eine Woche verbracht, seither nur noch einen halben Tag. Das muss sich bald wieder ändern. 

Neuer Lift (1): : Fleckalmbahn







Wie die Zeit vergeht: Der Feuz hatte bei meinem letzten Besuch noch keine Gondel hier und jetzt ist er auch schon Renntner







24.02.2023: Meeting the GOAT: Jimmy Petterson in Saalbach/Hinterglemm

Jimmy Petterson ist für unsere Spezies der Skilift-, Skigebiets- und Skiländersammler der Grösste.
Er fuhr in über 75 Ländern und 656 Skiresorts Ski und hat die beiden Standardwerke Skiing Around the World I und Skiing Around the World II mit total über 1000 Seiten über Skifahren in allen Ecken dieser Erde. Ein Muss für den Skifreak! Hier bestellen https://www.skiingaroundtheworldbook.com/

Wir treffen Jimmy mit seinen Schwedischen Freunden (darunter Jonas, einer der Fotographen seiner Reisen) am Reiterkogel und machen zusammen ein paar Abfahrten an der einsamen Reiterkogelbahn - weil diese nicht für die Skichallenge benötigt wird fährt niemand hier). Auf dem Lift (und zum Mittagessen auf der Terrasse) hören wir dann seinen Abenteuern zu - was für eine Ehre für mich! Und ganz zum Schluss stellen wir sogar fest, dass wir unterschiedlicher Ansicht sind, was als Skigebiet zählt und was nicht. Diese Diskussion wird fortgeführt (https://wcskitistics.jimdofree.com/ und hier https://www.worldskitraveller.com/about).

Ach ja, ein paar neue Lifte gabs für mich auch noch, war ich doch seit 2007 nicht mehr hier! Die Abfahrten auf der Verbindung Fieberbrunn-Saalbach sind toll und natürlich auch die Abfahrten am Zwölferkogel. Meine vor 16 Jahren geäusserte Euphorie ist auf jeden Fall sofort wieder da.
http://grandeboucle.blogspot.com/2007/04/293-saalbach-hinterglemm.html 

Lifte total (neue Lifte 13 mit * gekennzeichnet)
Dolschberg, Lärchfilzkogel*, Reckmoos Nord II*, Tirol SII*, Reiferkogelbahn*, Zwölfer Nordbahn, 12 Kogel I*, 12 Kogel II*, Hochalmbahn*, Tirol SI*, Reckmoos Süd*, Reckmoss Nord I*, Lärchfilzen 4er, Hasenauer 8er*, Hochalm 6er, Rosswald 6er*, Sunliner 4er, Hochhörndl 4er*, Filzenlift*, Maiskopflift

** English version **

Jimmy Petterson is the greatest for our species of ski lift, ski area and ski country collectors. He has skied in over 70 countries and has the two standard works Skiing Around the World I and Skiing Around the World II with a total of over 1000 pages on skiing in all corners of the globe. A must for the ski freak! Order here https://www.skiingaroundtheworldbook.com/

Well, there were a few new lifts for me as well, since I haven't been here since 2007! The runs on the Fieberbrunn-Saalbach connection are great and of course the runs on the Zwölferkogel. My euphoria, expressed 16 years ago, is in any case immediately back.

http://grandeboucle.blogspot.com/2007/04/293-saalbach-hinterglemm.html

Samstag, 4. Januar 2020

01.01.2020: Ein Trio für das neue Jahr: Oberperfuss, Muttereralm, Glungezer / Happy New Year!

Happy New Year!
Nach einem gemütlichen Jahreswechsel in einer ungemütlichen Umgebung - die Ösis ballern an Silvester genauso wie die Deutschen - stehen wir am ersten Tag des neuen Jahres frisch und motiviert auf und bald in Oberperfuss auf den Ski.
Rangger Köpfl - Oberperfuss
Die gestern noch so gelobte Karte funktioniert zwar nicht (Update-Probleme), aber der sehr hilfsbereite Betriebsleiter der Bergbahnen entschuldigt sich zuerst endlos und sorgt dann dafür, dass wir dennoch ohne Schwierigkeiten die Lifte benutzen können. Das Skigebiet besteht aus einer Abfahrt, die vom Rangger Köpfl bis hinunter zum Egghoflift geht und von einer Liftkette mit drei Liften erschlossen wird. Die Aussicht ist atemberaubend. Wenn das der Ausblick aufs die 20er Jahre ist dann freuen wir uns schon mal sehr.
Die Aussicht vom Rangger Köpfl

Inn und Sbruck
Pfriemesköpfel
Berg ohne Namen
Mutterer Alm
Wir fahren mit der Gondel wieder hinunter - die Skistöcke fahren noch eine Runde mehr - und steigen ins Auto nach Götzens, dort in die Nockspitzbahn und erreichen das Skigebiet Muttereralm. Es gibt zwar ein paar Pisten mehr, die sind aber schmaler, eisiger und insgesamt weniger einladend als die am Rangger Köpfl. Dafür hat es ein paar steilere Abfahrten mehr vor allem am Pfriemesköpfl, wo es auch ein sehr schönes Siglu hat. Die Talabfahrten sind auch hier gesperrt (obwohl es auf der Piste nach Götzens grosse Kunstschneeberge hat, die einfach noch nicht verteilt wurden).

Lift with a view
 Glungezer
Der Weg führt uns über die südliche Inntalterrasse nach Tulfes, einem kleinen Ort mit einer grossen Talstation für die Gondelbahn zum Glungezer. Die Zeit reichte leider nur für ein Befahren der Vorderseite des Gebiets - eine interessante Abfahrt entlang der Sektion 2, eine flache weiter unten am Halsmarter und den Schartenkogel muss ich noch nachholen. Alles mit einer tollen Aussicht auf Innsbruck!

Apres Ski
Heute führt uns der Apres Ski in die Kristallwelten. Hätte eigentlich nicht gedacht, dass mir das gefällt!
Happy New Year!
Lifte (11)
Oberperfuss (4)
Gondelbahn Peter Anich I, Peter Anich II
Skilifte  Ranggerköpfl Lift, Egghoflift

Muttereralm (4)
Gondelbahnen: Nockspitzbahn, Muttereralmbahn
Sessellift: Pfriemesköpfl
Skilift: Almobdenlift

Glungezer (3)
Gondelbahn: Glungezer
Skilifte: Glungezer II. Halsmarterlift

After a cosy turn of the year we get up fresh and motivated on the first day of the new year and soon we are on our skis in Oberperfuss.

Rangger Köpfl - Oberperfuss
The card that was so highly praised yesterday does not work (update problems), but the very helpful manager of the cable cars apologizes endlessly and makes sure that we can still use the lifts without problems. The skiing area consists of a downhill run that goes from Rangger Köpfl down to the Egghof lift and is accessed by a chain of three lifts. The view is breathtaking. If this is the view of the 20's then we are very happy.

Mutterer Alm
We go down again by gondola - the ski poles take one more round with the gondola - and get into the car to Götzens, there into the Nockspitzbahn and then we reach the ski area Muttereralm. Although there are a few more slopes, they are narrower, icier and altogether less inviting than the ones at the Rangger Köpfl. On the other hand, there are a few steeper slopes more, especially on the Pfriemesköpfl, where there is also a very beautiful Siglu. The valley runs are closed here too (although there are big artificial snow mountains on the slope to Götzens, which simply haven't been distributed yet).

Glungezer
The path leads us over the southern Inn Valley terrace to Tulfes, a small village with a large valley station for the cable car to Glungezer. Unfortunately there was only enough time to ride the front of the area - an interesting descent along section 2, a flat one further down at Halsmarter and the Schartenkogel I have to make up for. Everything with a great view of Innsbruck!

Apres Ski
Today the Apres Ski takes us to the Crystal Worlds of Swarowski. I didn't think I'd like that!


Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)


Mittwoch, 1. Januar 2020

31.12.2019 End of Year im Stubaital: Schlick2000 (Fulpmes), Elfer (Neustift), Serles (Mieders)

Happy New Year! Hoffen wir, der Ausblick ins 2020 hält was er verspricht. Es gibt einiges zu tun.


2007 habe ich es einmal ins Stubaital geschafft, seither nie mehr. Dabei wird das Stubai doch in einem Atemzug mit dem Ziller-, Oetz- und Pitztal genannt - höchste Zeit diese Lücke zu füllen!

Vorweg: Wir haben gestern in Innsbruck den brandneu eingeführten Ski plus City-Pass gekauft. Der Pass erlaubt unlimitiertes Skifahren in 13 Skiorten rund um Innsbruck - in allen Orten und ja, es gibt keine Blackout Dates - und beinhaltet öffentlichen Nahverkehr und Eintritte in touristische Sehenswürdigkeiten. Eine tolle Sache, Hut ab haben die das hier hingekriegt!





Schlick2000 (Fulpmes / Telfes)
Wir reisen relativ zeitig an und sind doch schon zu spät: Eine unkoordinierte Menschenmasse staut sich beim Eingang zur Gondelbahn. Lange nicht mehr gesehen sowas. Am Ende dauert es doch nicht mehr als 20 Minuten bis wir in der Gondel hinauf zum Kreuzjoch sitzen. Von dort führen einige sportliche Pisten in einen Talkessel (Schlickeralm? Zirnachalm?), die von den drei Sesselliften des Skigebiets bedient werden. Weiter unten befinden sich dann drei Skilifte - jeder an einer anderen Stelle - für eher einfachere Abfahrten. Diese unterschiedlichen Etagen machen das Skigebiet interessant - und wenn die Pisten nicht derart voll wären wäre der Spass noch grösser. Aber wir wollen uns nicht anmassen am Silvester bei solchem Wetter leere Pisten zu erwarten. Die Talabfahrt dann ist ein ZickZack-Skiweg und dann interessant, wenn sie für ein Rennen genutzt werden kann.



Elfer (Neustift im Stubaital)
Wir fahren ein paar Kilometer ins Tal hinein, bis wir die angenehm ruhige Talstation in Neustift erreichen. Eine Gondelbahn schraubt sich 800 Höhenmeter hinauf zum Restaurant Agrar. Von dort führt ein Schlepplift hinauf zur Elferhütte und eine Piste hinunter zum Schlepplift Hölltal. Die obere Piste ist durchwegs steil und super breit. Die untere ist dann nicht mehr ganz so steil, breit aber immer noch. Eine eigentliche Talabfahrt gibts keine sondern eine kaum fahrbar scheinbare Skiroute (Eis, kaum Schnee), so dass der Eindruck bleibt, dass der Elfer eine einzige, jedoch sehr sportliche Abfahrt bietet.



Serles (Mieders)
Wir fahren wieder talauswärts bis Mieders, wo wir noch einmal eine neue Gondelbahn besteigen, hinauf zum Koppeneck. Hier ist alles eine Runde weniger wild: Eine blaue Piste zum Waldrasteck, eine rote Piste von der Ochsenhütte und eine ziemlich interessante Talabfahrt, die beste heute, die durch die speziellen Schneeverhältnisse noch einmal interessanter wurde. Das Skijahrzehnt - immerhin mit Lyngenalps, den Pyrenäen, Niseko, Schottland, Norwegen, Neuseeland, USA und Canada und den Anden gespickt - schliesse ich mit einem einfachen Lift ab: dem Lärchenlift. Auch ihm danke ich von Herzen für diese Fahrt!

Einen guten Rutsch euch allen.

Lifte Schlick2000 (7)
Gondelbahnen: Kreuzjochbahn I und II
Sessellifte: Sennjochbahn, Panoramabahn, Zirmachbahn
Skliifte: Schlickerboden, Galtalm

Lifte Elfer (3)
Gondelbahn

Lifte Serles (4)
Gondelbahn
Skilifte: Ochesnhütte. Waldrasteck, Lärchenlift

Dienstag, 31. Dezember 2019

30.12.2019 Zwei Mal Leutasch


Nostalgie in Neuleutasch
 Eigentlich wollten wir auf unserem Weg nach Innsbruck die Skigebiete Seefelds besuchen, scheiterten aber bereits an der Parkplatzsuche sowohl beim Gschwandtkopf als auch bei der Rosshütte.

Wir fuhren deshalb weiter nach Leutasch und siehe da: Kaum Leute, freie Parkings und die richtigen Hänge für die ersten Schwünge dieser Silvester-Boucle.

Das Skigebiet Kreithlift besteht aus einem Sessel- und einem einfachen Skilift. Die eine Piste ist rot, die andere blau.


Das Skigebiet Neu Leutasch besteht nur noch aus einem Skilift, ein zweiter verschwand irgendwann mal. Aber gemütlich ist es, wir teilen uns die Piste mit dem nordischen Nachwuchs des Skiclub Leutasch, die ihre alpinen Skills auf den schmalen Latten verbessern. Daraus lassen sich die Anforderungen der Piste ablesen. Schön wars trotzdem, bevor wir weiter nach Innsbruck fahren, wo wir die nächsten drei Tage verbringen werden.

Neuleutasch

Kreithlift (2)
- Sessellift
- Xanderschlepplift

Neuleutasch (1)


Lichtblick