Translate

Posts mit dem Label Orcieres werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Orcieres werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 19. März 2011

19.03.2011 Cauterets und Gavernie-Gèdre


Cauterets-Lys von unten
Am Morgen leichte Bewölkung über Luz-St-Saveur. Rätseln über den besten Entscheid, entschieden wird pro Cauterets, das wir gestern bereits von Luz-Ardiden gesehen haben. Gute 20 Minuten später sind wir in der kleinen und sympathisch wirkenden Bäderdestination Cauterets.
und von oben.

Die Gondelbahn startet inmitten des Orts und zieht von 935m auf 1850m hinauf zum Cirque de Lys, von wo die Lifte in guter alter französischer Manier schnörkellos die Flanken unterhalb des Pic de Monné de Cauterets (2724) hinaufziehen und einige tolle bis sehr tolle Pisten und ungefähr gleich viele Off-Piste-Varianten eröffnen. Für Freunde von Orcieres, Les Orres und Puy St.-Vincent ist Cauterets die Pyrenäische-Version: anspruchsvoll, ungeschminkt und direkt.

Gavernie-Station mit den Liften (Talstation Morgat angeschnitten unten rechts)
Schnee hats in den Pyrenäen zur Zeit reichlich.
Beeindruckende Ausstiegsstelle am Téléski Morgat

Dennoch entscheiden wir uns mehr oder weniger willig zum Gebietswechsel, wir sind schliesslich nicht zum Vergnügen da. Hinein ins Auto und rüber ins Gebiet von Gavernie-Gèdre. Die Fahrt, immer weiter hinein ins Tal der Soia, eröffnet immer beeindruckenderer Blicke, bis wir das ans UNESCO Welterbe Mont Perdu/Monte Perdido (3355m) angrenzende Skigebiet erreichen. Auf den ersten Blick sieht dieses wenig spektakulär aus. Wie wir aber den ersten und vor allem den zweiten Lift hochfahren eröffnet sich uns nicht nur ein atemberaubendes Panorama, wir sehen auch Hänge, wie gemacht für Freeriding. Dabei lässt sich kaum ein Lift speziell hervorheben, und wenn, dann soll es der Tellerlift Mourgat sein, der Lift mit der wohl schönsten Ausstiegsstelle überhaupt. (Dass er auch noch 270 Höhenmeter auf 580 Meter Länge macht ist mehr als eine Randnotiz).
Auf jeden Fall ist die Freude gross, dieses Gebiet noch kennen gelernt zu haben.

Lifte Cauterets: 6
Gondelbahn: Telecabine Courbet
Sessellifte: Crêtes, Bréche, Toyarolles, Barbat
Skilift: Source

Lifte Gavernie-Gèdre: 7
Sessellifte: Labas Blanc, Des Tentes, Belvedere
Sklifte: Soutoulet, St.-André, Pahule, Morgat

Brèche de Roland (Unesco Welterbe)
2962

Mittwoch, 8. März 2006

7.3. orcieres1850

vent. un peu. (aussicht vom l'edelweiss/embrun)

wetter: strahlend blau bei orkan, am nachmittag dann nicht mehr ganz so strahlend dafür windstill – unter null, super powder auf den pisten!

aussicht in richtung gap / station orcieres1850 / avalanche
ohne plan, wohin es gehen sollte aufgestanden, die riesigen schneefahnen an der bergkette gesehen und gedacht ojee, nur weit weit weg von hier: superdevoluy. auf der fahrt dorthin aber bemerkt, dass auch vom devoluy der schnee hunderte meter hochgewirbelt wurde, also rein ins schützende seitental, rauf nach orcieres1850, eine station an den berg geklebt wie gestern roubion, wenn auch 150 jahre später gebaut. ob ich orcieres deswegen so was wie charme attestiere? vielleicht finde ich das im verlaufe der boucle noch raus. auch hier: sturm. aber die lifte liefen zum grössten teil. ticket gekauft und das nord-süd gefälle gleich bemerkt: main libre kostet hier 4€ pfand. da ich das system kannte brauchte mich nicht geholfen zu werden. also rauf auf den sessellift und beim hochfahren irgendwie das gefühl gehabt, dass das wieder mal eine landschaft ist,die eigentlich nicht für ein skigebiet gedacht ist: die station und die lifte wurden einfach in den hang hineingebaut, 400 meter über der talsohle, ohne dass da so etwas wie ein plateau oder eine terrasse ist: die lifte ziehen gleich von beginn weg in die höhe. vielleicht (ist das der grund, weshalb die anfänger in orcieres viel besser skifahren können? was hier als grün bezeichnet wird musste extra in den berg geschlagen werden. und was in isola als blau gilt ist hier ein parkplatz – gleiches land, andere sitten.) doch einmal oben stellte sich heraus, dass dies genau richtig ist: steile pisten ziehen rund um den drouvet herunter, was nicht schwarz oder dunkelrot ist ist ein kretenweg (les bouquetins), auf dem es rechts ca 500 meter die felswand runtergeht. (die andere blaue route – les pépés – ist durch eine lawine meterhoch verschüttet) dieses gebiet - zur gänze baumfrei – muss bei besseren lawinenverhältnissen unzählige varianten bieten, die mir leider durch meinen lebenserhaltungstrieb verwehrt blieben. speziell hervorzuheben sind die pisten an der westflanke des drouvet am lift meollion und an der ostflanke alles, was nach roche rousse führt. aufgrund der zahlreich geschlossenen lifte und des damit fehlenden leistungsnachweises erschien mir die öffnung des les lacs-sessellift wie ein deus ex machina! die leute drängten sich nachmittags um drei an diesen lift, der nicht mehr als zwei der langweiligsten pisten des gebiets bedient. ich stellte mich natürlich auch in die schlange und auf meine frage, weshalb so viele menschen auf diesen lift wollen, antwortete mir der franzose auf dem sessel nebenan, dass der lift zum ersten mal seit drei tagen geöffnet sei. und seinem nachsatz, dass die, die da drüben jetzt fahren, die ersten menschen sind, die seit drei tagen eine abfahrt an diesem lift machen, war eine gewisse rührung – oder erfurcht? – zu entnehmen. irgendwie fühlte ich mich grad nicht mehr ganz so alleine.

trotz diversen rettungsaktionen (auch croze des hommes, charpenet und clotets öffneten später) fällt die statistik ernüchternd aus:
lifte orcieres1850: 12!!
telecabine (1): drouvet I
telemix (jaja!) (2): drouvet, rocherousse
sessellifte (4): montagnou, croze des hommes, bergerie, les lacs
skilfte (5): meollion 2, mirabeau, charpenet, clotets, manrouse