Translate

Posts mit dem Label Silvretta Nova werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Silvretta Nova werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 31. Januar 2015

31. Januar 2015: Sitzen im Montafon



Nach einer ausgiebigen Überprüfung des Bludenzer Nachtlebens, in das wir Dank netten Locals eingeführt wurden (wobei, die Dankbarkeit hielt sich dann nach den 4 Stunden Schlaf in engen Grenzen), fahren wir bei grellem Sonnenschein hinein ins tiefverschneite Montafon nach Schruns.

Diesen Winter wird gekämpft
Über das Skigebiet wurde an dieser Stelle bereits berichtet http://grandeboucle.blogspot.co.at/search/label/Schruns, viel hat sich nicht verändert, ausser dass eine neue Gondelbahn gebaut wurde, die Panoramabahn, welche die Sessellifte überflüssig macht, mit denen man sich zum Grasjoch hinüberhangeln konnte. Das fand ich eigentlich noch ganz witzig, weshalb ich die neue Bahn nicht nur super finde. Ansonsten sind Erneuerungen zu begrüssen, es hat schon noch etliche alte Lifte in dem Gebiet.



Und man bekommt viel Sitzen fürs Geld: Von Silbertal (15 Minuten) über die Panoramabahn (8 Minuten) zur Grasjochbahn (12 Minuten), Valiserabahn I (7 Minuten) Valiserabahn II (7 Minuten)
gibts 49 Minuten Sitzen am Stück, unterbrochen von maximal 5 Minuten Skifahren dazwischen. 

Blick nach 33 Minuten Sitzen
So sitzen wir uns also durch den Tag und geniessen die überfüllten Talabfahrten. Es macht halt schon grossen Spass, wenn man mit Freunden ein Rennen durch die Menschenmassen machen kann. Und die Talabfahrt nach Valisera war heute die perfekte Rennpiste.

Perfekt für ein Rennen!
Neue Lifte 2:
Zamangbahn, Panoramabahn
Ganz so falsch ists ja nicht.

Sonntag, 25. März 2012

24.3. Silvretta Montafon


Zwei Tage Frühlingsski im Montafon, das seit dem Bau der Grasjochbahn und dem damit erfolgten Zusammenschluss der Gebiete Hochjoch und Silvretta Nova über das grösste Skigebiet in Vorarlberg verfügt und damit Lech/Zürs schlägt - dieses wird wohl nur durch eine Anbindung mit St. Anton die Nase wieder nach vorne bringen.

Wir nehmen die praktischerweise gleich neben der Pension gelegene Hochjochbahn (Seilpendelbahn mit Mittelstation und Umsteigen) und fahren auf dem Rollercoaster nach Silberthal, von wo uns der gespacete Sessellift Marke Sardinenbüchse zurück bringt auf den Berg. Eine geballte Ladung Bergbahnkultur, die uns hier begrüsst. Eine weitere Spezialität bietet die Sennigratbahn, die den namensstiftenden Grat von beiden Seiten befährt - mit ein bisschen Glück erwischt man auf der Rückseite den eigen'händig' vorgewärmten Sessel für die Rückfahrt.

Wir hangeln uns weiter und erreichen bald die neue Grasjochbahn, die uns runter bringt nach Grafrescha, wo der Zugang zum ehemaligen Gebiet Silvretta Nova über die Valisera Bahn erfolgt. Oben dann erwarten uns die riesigen Gastronomiebetriebe, die uns eine Etage weiter runter zwingen. Im Rehseestöbli finden wir dann etwas mehr Ruhe und erleben Montafoner Gastfreundschaft hautnah: Hier nimmt man sich Zeit für die Stammgäste! Blöd nur, dass wir nicht zu diesen zählen und deshalb warten und warten wir und schauen der Bedienung beim Mittrinken mit Stammgästen zu und warten und bestellen die Rechnung und warten, bis sie die Batterie des Handshelds ausgewechselt hat und erinnern sie dann, nachdem sie wieder auf der Terrasse erschienen ist, noch einmal daran, dass sie ja eigentlich bei uns die Rechnung einkassieren wollte.

Wir kommen doch noch da weg und zurück ins Hochjochgebiet, wo wir uns den Einkehrschwung im Kropfen mit 2 non-stop-Abfahrten von Kapell verdienen. Das Gasthaus hoch über Schruns hat das Potenzial eines Mayens in Verbier! Auf der Talabfahrt über eine incredible white line, die sich über grüne Wiesen zieht, passieren wir dann die Hallygally-Resten höher gelegener Bergrestaurants, die rechts und links im Sulzschnee liegen und wohl noch Stunden benötigen, bis sie den Weg hinunter ins Urmonti geschafft haben.

Neue Lifte 6:
Gondelbahnen: Grasjochbahn, Hochalpila
Sessellifte: Sennigrat II, Novabahn (Neubau 2004); Sonnenbahn (Neubau 2009), Vermiel (Neubau 2005)