Translate

Posts mit dem Label Frankreich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frankreich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 19. März 2024

15.-17.03.2024 Portes du Soleil: Den Worten Taten folgen lassen

Vor nicht allzulanger Zeit habe ich im Tages Anzeiger geschrieben, dass mir die Portes du Soleil als Cruising-Gebiet sehr gefallen - und here we are: Drei Tage cruisen im Grenzgebiet zwischen der Schweiz und Frankreich mit Hotel in Les Crosets und damit mit richtigem Ski-in-ski-out! Schnee hat es auch (meistens jedenfalls) und das Wetter spielt eigentlich auch mit - bis auf Freitag Nachmittag, an dem wir verregnet werden - aber so richtig.

15.03. Die Runde nach Les Gets

Am ersten Tag ist unser Ziel Les Gets, der von uns aus am weitesten entfernte Ort. Wir fahren hoch zur Mossette, hinunter nach Avoriaz - immer wieder faszinierend - und von dort bis nach Super-Morzine. Beim letzten Lift - Zore - liegt kein Schnee mehr, also heisst es mit dem Sessellift hinunter zur Gondelbahn, die uns nach Morzine hinunterführt, in meinen Augen dem Hauptort der Portes-du-Soleil. Dort wurde seit meinem letzten und einzigen Besuch (muss vor 2006 gewesen sein) eine neue Gondelbahn gebaut, die uns auf Pleney bringt. 

Unten zum Ort hin liegt kein Schnee mehr, schade, weil die Talabfahrten vielversprechend aussehen. An meinen letzten Besuch erinnere mich aber ehrlich gesagt nur vage, deshalb weiss ich auch nicht mehr, ob wir damals die Talabfahrten fahren konnten. 

Von Pleney fahren wir nach Les Gets, dort wechseln wir die Strassenseite und fahren hinauf zum Mont Chery, der knapp 700m höher liegt als Les Gets - so richtig viele Verticals gibt es hier nicht. Doch der Berg hat auf drei Seiten drei schöne Abfahrten, vor allem der TS Chery Nord auf der Rückseite und der TS Planeys auf der Ostseite des Gipfels gefallen sehr. 

Auf der anderen Seite von Les Gets befindet sich der grössere Teil des Skigebiets von Morzine-Les Gets. Dieser Teil besteht aus zwei Tälern - Les Chavannes von Les Gets aus und Charniaz/Chamossiere von Morzine aus, die über zahlreiche Lifte über den Bergrücken Pleney verbunden sind. Die hintersten Lifte sind auch hier die besten: Ranfoilly, Chamoissiere und La Pointe de Nyon. Die Lifte können auch nichts dafür, dass es stark zu regnen beginnt, und dass wir von ganz zuhinterst nochmals ganz nach vorne und nach Les Gets hinunter müssen, weil mir dort noch die neue Gondelbahn Chavannes fehlt. Eigentlich möchten wir nicht mehr aus der trockenen Gondel steigen, denn es fehlen noch 5 Sessellifte und 2 Gondelbahnen, bis wir endlich wieder in der trockenen Schweiz sind. Ob die Kleider bis morgen trocknen?

16.03. Die Runde nach Châtel im Uhrzeigersinn

Die Kleider und vor allem die Handschuhe sind wie durch ein Wunder trocken, und das Wetter scheint besser zu sein - aber auch der Vortag begann mit Sonnenschein. Wir haben 2 Stunden Zeit, bis wir den Dritten im Bunde auf Planachaux abholen müssen. 

Wir fahren wieder nach Avoriaz, machen dort den Lac Intrets, wechseln dann wieder auf die andere Seite von Avoriaz, fahren hinunter zur neuen Gondelbahn Ardent, von wo drei neue Lifte in einer Reihe hintereinander hinauf zur französisch-schweizerischen Grenze führen. Noch zwei Lifte und wir sind pünktlich am Treffpunkt auf Planachaux. 

Nachdem wir das Gepäck im Hotel verstaut haben fahren wir wieder über die Mossette, aber diesmal nach Plaine Dranse in Richtung Châtel. Unser Ziel: Die Runde Châtel - Morgins im Uhrzeigersinn. In dieser Richtung habe ich sie noch nie gemacht. Wir sind sehr überrascht über die vielen Leute auf der Piste, hier sieht es gar nicht aus, als sei eine Art Zwischensaison. Auf der Linga-Seite sind die Pisten sind bis ins Tal beschneit - doch weil es über Nacht nicht gefroren hat, ist der untere Teil jeweils sehr schwierig zu fahren. Die Abfahrten gefallen mir sehr, besonders die Abfahrt vom Echo Alpin nach Châtel: Diese war an der Junioren Ski-WM 2024 auch Ort der Speedrennen. 

Allerdings ist die Freude dann vorbei, auf der Nordseite von Châtel liegt kein Schnee, dafür eine Überraschung: Wir müssen mit dem Bus nach Morgins zurück. Allerdings darf kein Schweizer Bus in Frankreich und kein französischer Bus in der Schweiz fahren, auch wenn es nur wenige Kilometer sind. So fahren wir mit einem französischen Bus bis zur Grenze Frankreich-Schweiz. Dort wechseln wir dann in den Schweizer Bus und fahren die paar Minuten bis zur Talstation in Morgins. Es hat etwas von Gefangenenaustausch dort an der Grenze. Immerhin müssen wir nicht wie angekündigt die 100 Meter zu Fuss laufen. 

In Morgins fahren wir dann über Champoussin zurück nach Les Crosets. Die Pisten sind leer, kaum Skifahrer unterwegs, keine Menschen am Lift, es gibt auch keine Musik dort - nicht wie in Frankreich - kurz: Es wirkt tot auf dieser Seite des Skigebiets.

17.03. Grandes Combes von Avoriaz

Wir fahren wieder von der leeren Schweizer Seite auf die bevölkerte französische Seite des Skigebiets und fahren zweimal einen der Höhepunkte der Portes du Soleils: Die Weltcup Piste bei den Grandes Combes. Die Buckelpisten lassen wir diesmal aus, dafür geniessen wir die gut 800 Höhenmeter hohe Abfahrt bis nach Le Prodain hinunter gleich zweimal, von wo uns die neue 3S Seilbahn Prodain wieder hinaufführt ins volle Avoriaz und am Schluss wieder in die leere Schweiz. 

Liegt es daran, dass die Schweiz kaum Restaurants hat, weil die Preise viel höher sind als in Frankreich? Oder dass die Hütten in Frankreich heimeliger sind als in der Schweiz? Wir rätseln noch und rätseln noch und bitten um Geduld.... trotz der ungelösten Rätsel sind wir am Schluss wieder begeistert über die zahlreichen Möglichkeiten der Portes du Soleil. Und über die 16 neuen Lifte.

15. März 2024: 28 Lifte / 27 Fahrten / 7 neu (*)    
Mossettes-Suisse, Brochaux*, Séraussaix*, Zore, TLC Super, TC du Pleney*, Bélvédere*, Chavannes-Express, Pointe, TC Chery,  Chery Nord, Planeys, Grande Ourse, Perrieres Express, Graind d'Or Express, Ranfoilly*, Chamossière, Les Troncs*, du Près Favre, Pointe de Nyon, la Charniaz, TC Chavannes, Croix, Folliets du Golf, Proclou*, Mossettes-France, Gueilly*, Crosets

16. März 2024/ 18 Lifte / 19 Fahrten / 7 neu
Grand-Conche, Lac Intrets*, Tour, TC Ardent*, Léchère*, Cases, Croset, Planachaux, Grand-Conche, Chaux Fleurie, Rubs*, Pierre Longue*, Chaux-des-Rosees, Les Combes, Gabelou*,  TC Morgins*, Truche, Bochasses, Aiguille de Champeys, Pointe de L’Au

17. März, 2024 / 12 Lifte / 17 Fahrten / 2 neu

Grand-Conche, Cubore, Lac Intrets, TC Prodains Express*, Lac Intrets, Prodains Express, Lac Intrets, Tour, Léchère, Mossettes-France, Gugeilly, Pointe de L’Au, Pointe de L’Au, Crosets, Hameau*, Mossettes-Suisse

















Samstag, 17. Februar 2024

31. Januar 2024: Projet 6000: Balme / Vallorcine (Chamonix)

Worth every penny. The view to Aiguille Verte and Mont Blanc.

Unser letztes Skigebiet auf der diesjährigen Tour heisst mit vollem Namen eigentlich "Balme/Les Autannes – Vallorcine/Le Tour" und ist Teil des Mont Blanc Ski-Resorts. Dies und die Nähe zur Schweiz haben zur Folge, dass wir zum ersten Mal wieder mit "richtigen" Preisen konfrontiert sind. Für das kleine Gebiet gibt es keinen separaten Skipass, es gibt nur einen Skipass für das ganze Vallée de Chamonix. Auf meine Frage an der Kasse, wieviel Sinn das bei einer 4-Stundenkarte macht, zuckt die Dame nur mit den Schultern: "C'est-comme-ça". Manche Skigebiete haben es offensichtlich nicht nötig, den Kunden das Gefühl zu geben, dass man ihnen den grösstmöglichen Wert bieten will.

Oben ist die Geschichte dann rasch erzählt: Zusammen mit Erinnerungen an tolle Skiabenteuer vor längerer Zeit hatten wir ein paar schöne Abfahrten, wobei vor allem die Talabfahrt nach Tour einiges Lächeln hervorzauberte. Und ein paar Lifte auf dem Weg zur No 7000 gab es auch noch.

** english **
The full name of our last ski resort on this year's tour is actually "Balme/Les Autannes - Vallorcine/Le Tour" and is part of the Mont Blanc ski resort. This and its proximity to Switzerland mean that we are confronted with "real" prices again for the first time. There is no separate ski pass for the small area, there is only one ski pass for the whole Vallée de Chamonix. When I ask at the ticket office how much sense that makes with a 4-hour ticket, the lady just shrugs her shoulders: "C'est-comme-ça". Some ski resorts obviously don't need to give customers the feeling that they are being offered the best possible value.

The story is quickly told at the top: Along with memories of great skiing adventures a long time ago, we had some lovely runs, with the valley descent after Tour in particular raising a few smiles. And there were also a few lifts on the way to No 7000.

Quelle Surprise: Ein neuer Skilift!

Neue Lifte (5)
Gondelbahn: Charamillon (*neu 2022)
Teleskis: Possette (*neu 2019); Vormaine I, Vormaine II, Vormaine III

Wenn du diese Aussicht hast weisst du, dass deine Reise vorbei ist. Blick vom Col du Forclaz nach Martigny und Verbier. / When you see this you know, that the trip is over. View from the Col du Forclaz to the Valais and to Verbier.

Freitag, 16. Februar 2024

30. Januar 2024: Projet 6000: Les Saisies: Wo Boucles sich schliessen und LIFT NO 6000 - Le Chamois 🍻🍻🍻!!

Vorne La Légette (1865m), hinten.... hmmm was schon wieder?

Nach dem Frühstück verlassen wir Les Deux Alpes und sind froh, dass die Bauern wieder ihrer Arbeit nachgehen und nicht die Autobahn blockieren. Relativ spontan haben wir uns entschieden, heute nach Les Saisies zu fahren und zu versuchen, dort die 6000-er Grenze zu knacken. Ausgerechnet in Les Saisies dem offiziell flachsten Skigebiet der Welt, wie wir bei meinem einzigen Besuch dort auf der ersten Boucle 2006 festgestellt hatten.

Hier schliessen sich gleich mehrere Boucles: 
  • die erste Rückkehr mit der Grande Boucle 2006, 
  • eine Rückkehr ins Beaufort Tal auf dieser Boucle
  • mein 6000. Lift!
Wir fahren von Beaufort hinauf auf die Hochebene von Les Saisies, das ein Anfänger:innenparadies par excellence mit toller Aussicht sowohl ins Isère-Tal nach Süden als auch zum Mont Blanc nach Norden. 
Der Rest der Story ist rasch erzählt: Basierend auf der List der Lifte von meinem Blog und den Angaben von www.lift-world.info suchen wir uns den Weg durch die nichtbefahrenen Lifte, und so war es dann auch eher Zufall, dass es der Le Chamois Lift wurde, wobei schon darauf geachtet wurde, dass es ein richtiger Lift ist und der Name passt: Chamois bedeutet "Gemse", und die kommen noch besser den Berg hinauf als die Lifte.

Nach getaner Arbeit fahren wir nach Megève, von dem ich ja gehört habe, dass es mondän sein soll - aber wie sehr es das ist hat mich dann schon ein bisschen überrascht.

Lifte neu (in der befahrenen Reihenfolge)
5994 TSF4 Carrets
5995 TK Forêt
5996 TSF4 Manant
5997 TSD Bisanne *neu 2016
5998 TK Fée
5999 Gondola Rosières *neu 2019
6000 TSF4 Chamois
6001 TSF Challiers
6002 TSD Chard du Beure
6003 TK Coqs
6004 TSD Légette

** english ** 

After breakfast, we leave Les Deux Alpes and are glad that the farmers are back at work and not blocking the highway. Relatively spontaneously, we decided to drive to Les Saisies today and try to break the 6000-Lift limit there. Of all places, Les Saisies is officially the flattest ski resort in the world, as we discovered on my only visit there on the first Boucle in 2006.

Several boucles come together here: 
  • the first return with the Grande Boucle 2006, 
  • a return to the Beaufort Valley on this boucle
  • my 6000th lift!
We drive from Beaufort up to the plateau of Les Saisies, a beginner's paradise par excellence with great views of both the Isère valley to the south and Mont Blanc to the north. 
The rest of the story is quickly told: Based on the list of lifts from my blog and the information from www.lift-world.info, we find our way through the lifts that I have not skied 2006, and so it was more by chance that it turned out, that the Le Chamois chairlift will be the No 6000, although a little care was taken to ensure that it was a proper lift and that the name was appropriate: "Chamois" - is it the same in english? - are like mountain goats and they get up the mountain even better than the lifts.

After our work is done, we drive to Megève, which I've heard is supposed to be chic - but I was a little surprised at how much it is.

New lifts in the in the order we skied them
5994 TSF4 Carrets
5995 TK Forêt
5996 TSF4 Manant
5997 TSD Bisanne *replaced 2016
5998 TK Fée
5999 Gondola Rosières *replaced 2019
6000 TSF4 Chamois
6001 TSF Challiers
6002 TSD Chard du Beure
6003 TK Coqs
6004 TSD Légette



Sälen

Gibt schlechtere Orte zum chillen.


Blick ins Tal der Isères (links) mit dem Massif Le Bauges (geradeaus, good memories an den 20.10.2010 https://grandeboucle.blogspot.com/2010/01/2012010-massif-des-bauges-zum-mitzahlen.html)

TS Fée - not many skiers have this one.

Chamois - mein 6000. Lift (das sind sechsmal eintausend Lifte)
Chamois - my Lift No 6000 (that's six times a thousand lifts).




28. & 29. Januar 2024: Projet 6000: Les Deux Alpes

Der Name bezieht sich nicht auf die beiden Skigebiete auf der gegenüberliegenden Talseite sondern auf die ursprünglichen zwei Alpen, die sich vor der Wintertourismuszeit hier befanden.

Einmal kurz die Talseite gewechselt zum Schwestergebiet von Alpe d'Huez, Les Deux Alpes (beide gehören zu AEON). Wie bei meinem ersten Besuch vor 18 Jahren gefällt mir dieses Gebiet einfach besser, obwohl der Ort nicht die vorzügliche Aussicht hat wie Alpe d'Huez. Das Gebiet zieht sich von 1600 bis auf 3500m hoch, alle Höhenmeter können an einem Stück gefahren werden. Blaue Pisten hat es auf der direkten Linie vom Gletscher bis zum Ort (wobei die Talabfahrt dann zwar blau aber dank eisiger Passagen, Sulzschneehaufen und hunderten von mehr oder weniger guten Schneesportler:innen doch eher eine Herausforderung ist), und die schwierigeren Abfahrten beginnen auf dem Pistenplan rechts und führen alle in nordöstlicher Richtung (auf dem Pistenplan links) und ins Tal (meine Lobrede auf die Diable findet ihr hier Link). Obwohl eigentlich das ebenfalls zu AEON gehörende La Grave das Freeride Mekka ist - Les Deux Alpes bietet hinunter zu Thuite-Crêtes, Fée oder Pierre Grosse beinahe endlose Freeride Optionen - wenn es denn genügend Schnee gibt. Nachdem wir hier auch ein paar Nächte verbracht haben können wir auch sagen, dass uns der Ort besser gefällt als Alpe d'Huez. 

Noch 7 Lifte.

** English Version **

A quick change to the other side of the valley to the sister area of Alpe d'Huez, Les Deux Alpes (both belong to AEON). As on my first visit 18 years ago, I simply like this area better, even though it doesn't have the same excellent views as Alpe d'Huez. The area stretches from 1600m up to 3500m, all the vertical meters can be skied in one run. There are blue runs on the direct line from the glacier to the village (although the descent into the valley is blue, but thanks to icy passages, piles of sulphur snow and hundreds of more or less good snow sports enthusiasts, it is more of a challenge), and the more difficult runs start on the right on the piste map and all lead in a north-easterly direction (left on the piste map) and into the valley (you can find my praise for the Diable here Link). Although La Grave, which also belongs to AEON, is actually the freeride Mecca - Les Deux Alpes offers almost endless freeride options down to Thuite-Crêtes, Fée or Pierre Grosse - if there is enough snow. After spending a few nights here, we can also say that we like the place better than Alpe d'Huez.

Still 7 Lifts to go.

Neue Lifte (20):
Standseilbahnen: Funiculaire Sous Glaciare, Ascenseur
Gondelbahn: Pierre Grosse, Super Venosc
Telemix: Diable, Belle Etoile
Sesselllifte: Crêtes, Toura, Sautet, Vallee Blanche, Thuit-Crête
Skilifte: Oree des Pistes, Vikings, Gentianes, Ancontres, Lutins, Champanne, Lauze, Puy Salie II, Envers





CANAZEI! I love this kind of slopes

Only beauty in this picture

Not only beauty in this one






Sonntag, 11. Februar 2024

26. & 27. Januar 2024: Projet 6000 - Alpe d'Huez

Alpe d'Huez ist einer der Giganten, dem ich bisher noch nicht die angemessene Aufmerksamkeit zukommen liess. Mit 69 Liften (davon 59 zählbare) ist Alpe d'Huez die Nummer 13 der Welt (skiresort.de). Bei meinem ersten Besuch 2006 konnten gesundheitsbedingt nur 13 Lifte befahren werden (Link zum Bericht) - Anlass genug, um gleich 2 Tage hier einzuplanen und in der Station, die auf 1800 m liegt zu nächtigen. Die Lifte erschliessen den Ort von überall her, wir sind im Quartier Vieil Alpe und können vom Hotel abfahren und dann sowohl über den Grand Sure als auch über den Huez Express ins Skigebiet einsteigen. Das macht schon Spass!

2006 war ich nicht so beeindruckt vom Skigebiet, dieses Mal war die Sicht besser und sogar ohne, dass ich diesmal auf dem Pic Blanc war (zuerst wegen Wind geschlossen, dann zu viele Leute) hat es mir besser gefallen. Vielleicht auch, weil ich einen anderen Blick auf flache Pisten habe, störten mich die blauen Pisten gleich beim Ort nicht. Das Gebiet besteht aus zahlreichen Sektoren mit unterschiedlichen Charaktistiken: Nach Oz hinunter sind es verschiedene rote Hänge, in Vaujany ist es einerseits die steilere Abfahrt "La Fare", Villard Reculas 1500 hätte bei besserer Schneelage auch steilere Hänge, Auris en Oisans ist ein ganzes Skigebiet für sich mit einem schönen Abzweiger nach Maronne - kurz: ein tolles Gebiet um zu Cruisen. Und so fällt mein Urteil diesmal bedeutend besser aus. Noch 28.

** English version **

Alpe d'Huez is one of the giants that I have not yet given the attention it deserves. With 69 lifts (59 of which can be counted), Alpe d'Huez is number 13 in the world (skiresort.de). On my first visit in 2006, I was only able to use 13 lifts due to the health conditions of my companion (link to report) - reason enough to plan 2 days here and spend the night in the station, which is located at 1800 m above sea level. The lifts provide access to the resort from everywhere, we are in the Vieil Alpe district and can from the hotel access the ski area via both the Grand Sure and the Huez Express. That's great fun!

In 2006 I was not so impressed with the ski area, this time the view was better and even without being on the Pic Blanc this time (first closed due to wind, then too many people) I liked it better. Perhaps also because I have a different view of flat slopes, I didn't mind the blue slopes right next to the village. The area consists of numerous sectors with different characteristics: Down to Oz there are various red slopes, in Vaujany it's the steeper run "La Fare" on the one hand, Villard Reculas 1500 would also have steeper slopes if the snow conditions were better, Auris en Oisans is a whole ski area in itself with a nice turn-off to Maronne - in short: a great area for cruising. And so my verdict is much better this time. Still 28.

Neue Lifte (44):
Seilbahn: Vaujany-Alpette
Funiculaire: DMC I, DMC II, Poyran I, Poyran II
Gondelbahnen: Huez Express, Alpette, Enversin, Marmottes 2
Telemix: Marmottes 1*, Sures
Korblift: Telecentre
Sessellifte: Vallonnets, Montfrais, Clos Giraud*, Signal, Le Villairais, Jeux, Romains, Grand Sure, Lievre Blancs, Alpauris Sud, Louvets, Maronne, Auris Express, Fontfroide, Chalvet, Rifnel Express
Skilifte: Champ Cloutry, Olmet, L'Alpette, Lama. Montrais I, Clos du Pret, Petit Prince, Cloudt, Langaret I; Langaret II, Sagne, Barbars, Ecole I, Ecole II, Piegut, Foret

*=seit meinem letzten Besuch durch neue Lifte ersetzt