Translate

Posts mit dem Label Livigno werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Livigno werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 5. März 2018

05. März 2018: Livigno zu beiden Seiten

"Und wo ist jetzt hier der Ort?" Frage eines Mitsafaristi
Zum Abschluss der Skisafari2018 besuchen wir Livigno, das ja quasi am Heimweg liegt. Zu Livigno wurde bereits 2007 alles gesagt, was zu sagen ist: hier lesen. 

Eine Herde Schneekanonen

Was neu dazu kommt sind Gondelbahnstationen, wie ich sie noch nicht gesehen habe. Die Talstation Tagliede sieht aus wie gerade fertig gestellt, ist aber bereits seit 2008 so in Betrieb. Die Gondelbahn fährt zuerst im Berg einige Stockwerke hoch, bevor sie dann ans Tageslicht kommt. Diese Stockwerke sind noch im Rohbau - was da mal reinsollte? Auch die neue Carrossello 3000-Gondelbahn ist beeindruckend: Riesige Tal- und Bergstation! Es scheint als hätte Livigno eine enge Partnerschaft mit LaFarge-Holcim, so wie da Beton verbaut wird. Allein, die Pisten werden dadurch nicht besser.

Neue Lifte 6:
Gondelbahnen: Carrossello 3000 1. Sektion, Carrossello 3000 2. Sektion, Cassana, Livigno-Tagliede, Tagliede-Costaccia
Sesselbahn: Botarel

Mittwoch, 14. März 2007

10.03.2007 Livigno

Livigno rechte Talseite
LivignoTalmitte
Livigno linke Talseite

Heute geht’s in die Zollfreizone Livigno, in dieses auf 1800 Metern Höhe zwischen der Schweiz (Tunnel Munt La Schera) und der Schweiz (Passo Forcola) gelegene Strassendorf, das sich durch unzählige, nebeneinander aufgereihte kleine Lifte auszeichnet, jedoch auch dadurch, dass die beiden Hauptgebiete nicht miteinander verbunden sind. So entscheiden wir uns, zuerst die Pisten und Lifte des Carosello 3000 (heisst wohl so, weil man von hier 3000er Gipfel sieht, denn der höchste erreichbare Punkt ist mit 2797m doch noch ein wenig von besagter Marke weg) zu befahren: Breite, mehr (Blesaccaia und Talabfahrten) oder weniger (Valandrea) rassige Pisten laden zum Carven ein. Der Statistik zuliebe werden auch noch einige der Tallifte befahren. Dennoch ist das Carosello 3000 bald gesehen, einem Wechsel zur anderen Seite am Monte della Neve steht nichts entgegen. Dort sieht ausser dem Sonnenstand alles gleich aus wie auf der gegenüberliegenden Talseite, wobei: Die Pisten am Monte della Neve sind dabei sehr sportlich, vor allem die Talabfahrt, die verschiedentlich über die Passstrasse führt, hats in sich. Dennoch: Weder landschaftlich noch skifahrerisch noch architektonisch ist Livigno eine Reise wert. Ausser man nützt die verschiedenen Gelegenheiten, zollfrei einzukaufen, damit lässt sich vielleicht das eine oder andere Defizit kompensieren.


Livigno (21)
Gondelbahnen: Carosello 3000 I, Carosello 3000 II, Mottolino
Sessellifte: Blesaccaia I, Blesaccaia II, Baby Lac Salin, Federia, Fontane-Vetta, Valandrea-Vetta, Tagliede-Valandrea, Livigno-Tagliede, Campo Scuola, Teaola-Pianoni Bassi, Valfin-Monte Neve, Monte Sponda, Trepalle,
Tellerlifte: Passo Eira, Pemont, Mini Lift Scuola, Tagliede, Valandrea