Translate

Posts mit dem Label Mont Blanc werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mont Blanc werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 13. Februar 2012

13.2. Chamonix Flegere/Brevent

(Dank dem Fotographen!)

Zum Abschluss der Miniminiboucle steht die Grösste an der Haute Savoie: Chamonix, City of Mountains and Fountains. Als Grundelement der Alpinpädagogik eignet sich kein anderes Gebiet besser: Im Landesvergleich teuer, alte Bahnen und dadurch langes Anstehen unten, wichtige Menschen, die sich nicht dem Anstehzwang unterordnen müssen (sei es durch das Einkaufen des direkten Zugangs durch einen Skilehrer oder durch anmassendes Vordrängeln), oben dann die Dissonanzauflösung mit leeren Pisten (kein Wunder bei einer Kapazität auf der Zubringerachse von 550 Pers./Stunde) und der unglaublichen (auf deutsch: uuuunglaublich!) Sicht auf den Mont Blanc, Grand Jorasse, Aiguille Verte und die Nebengipfel. Und genauso unglaublich: Die französische Farbenlehre, die nur so zu erklären ist, dass die blauen und roten Tafeln, welche die Pisten einrahmen, die Landesfarben vertreten und nicht die Neigung. Schwarz geneigt sind somit zahlreiche der rot und blau markierten Abfahrten, während das erstmal befahrene Couloir beim Cornu wohl sogar andernorten mit Double Diamond bezeichnet würde. Am Ende bleibt einmal mehr die Erkenntnis, dass Chamonix trotz der eigentlich überschaubaren Dimension wahre Grösse besitzt und doch fix in jede seriöse Winterplanung gehört. Cu soon!

(Hier gibts noch Infos zu den Betonstützen neben der Gondelbahn Chamonix-Planpraz http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=21634)

Samstag, 16. Januar 2010

15.01.2010 Les Houches und Les Contamines

Nach den Skitagen bei den Alpine Code-versessenen Aussies und in der paranoiden Deutschschweiz tut es richtig gut, wieder einmal in einem Land Ski zu fahren, in dem Skifahren in erster Linie Spass machen soll und erst dann mit Risiken verbunden ist – und nicht umgekehrt.

Bonjour Valais

Start der Miniboucle war Martigny. Die Fahrt zum ersten Mal bei Tagesanbruch über den Col de Forclaz - und nicht irgendwann mitten in der Nacht wie sonst üblich bei den Anreisen nach Chamonix – ist ein Traum. Die Aussichten in das erwachende Wallis und zu den noch scchlafenden Grands Montets sind zauberhaft .

Bonjour Aiguille Verte et Grands Montets

Bonjour Vallée du Chamonix

Les Houches

Eigentlich war für heute nur Les Contamines geplant. Zumindest bis gestern, als sich beim Blick auf die Karte Les Houches plötzlich in den Wahrnehmungsvordergrund drängte. Les Houches fehlte mehrfach, sowohl auf der Liste der Vallée de Chamonix-Gebiete als auch auf derjenigen der (halb-)klassischen Weltcup-Abfahrtstrecken. Einfach dran vorbeifahren liegt somit nicht drin.
Der Streit kann beginnen: Hier das Weltcup-Starthäusschen mit dem schönsten Blick

In Les Houches geparkt und mit Ticket ausgerüstet – weshalb eigentlich können die Franzosen das Depot für die Chipkarte zurückerstatten und die Schweizer nicht? - nehme ich die kleine Kabinenbahn hoch zur Bellevue, wo einem das Vallée de Chamonix zu Füssen liegt. Das Gebiet lässt sich in 3 Sektionen unterteilen: Von der Bellevue zum Col de Voza gibt es eine flache und ein paar steilere Abfahrten. Die 2. Sektion umfasst die Abfahrten rund um die Weltcupstrecke Arlberg-Kandahar. Die Abfahrten sind oben eher steil und unten dann flacher. Umgekehrt verhält es sich mit den Abfahrten in Richtung St. Gervais (nur: es gibt weder Pisten- noch Liftverbindung nach St Gervais), also auf der Westseite des Gebiets. Die sind oben eher flach und werden unten dann spannend. Alles in Allem ist Les Houches ein (zumindest heute) gemütliches Gebiet – sicher das Unaufgeregteste aller Weltcup-Abfahrten – mit einigen coupierten Pisten durch bewaldetes Gelände und könnte beinahe als etwas beliebig abgetan werden, wenn nicht dieser Mont Blanc atemberaubend und direkt angrenzend über dem Gebiet thronen – 3000 Meter höher als der höchste Punkt des Skigebiets -. und mit seiner Wildheit und Wucht einen einmaligen Kontrast zum gemütlichen Les Houches setzen würde.

Lifte (15):

Seilbahn: Bellevue Gondelbahn: Prarion Sessellifte: Coupe du Monde, Maisonneuve, Kandahar, Shuss des Dames, Voza Prarion, Ecole, Crozat

Skilifte: Mont Blanc, Grands Bois, Table d'Orientation, Cha, Chamois, Plancerts

Contamines: Breite Hänge zwischen der Aiguille Croche (2487) und dem Téléski Veleray. Rechts davon wäre der Contaminer Spadla (Mont Joly, 2525)...

Les Contamines Nach einer Fahrt über die beeindruckende Autostrasse und das sehr urban wirkende Le Fayet-St. Gervais des Bains gelange ich zuhinterst im Vallée Montjoie nach Les Contamines und an das Südende des Mont Blanc. Dieses Gebiet stand bereits in der Orginalboucle zur Debatte, wurde dann aber für La Clusaz

...und hier der Blick von diesen Hängen. (4810)

geopfert. Zum Glück, denn damals war sehr schlechtes Wetter, und das wäre zu schade gewesen, hier in Regenwolken rumzurutschen – wird klar, wenn man die Bilder sieht, oder? Das Gebiet verbindet über den Col du Joly zwei Täler (auf der anderen Seite lieg Hautluce) und erschliesst rund um die Aiguille Croche beeindruckende breite offene Hänge vor allem in östlicher, aber auch in westlicher Richtung, Hier müsste man mal einen Powdertag erwischen. Für diejenigen, denen es langweilig wird, gibt es zudem die Aiguille de Roselette, von der ich 3 Spuren abwärts gesehen habe, aber keine hinauf. Pistenmässig wird auch eiBlick in Richtung Süd nach Grenoble (weit hinten im Nebel)

niges geboten: Breite (zwischen Signal und Etape riesige) Pisten mit steileren Passagen lassen das Carverherz höher schlagen (Roselette TS und TK, Nant Rouge, Aig. Croche, Veleray und Grevettaz), ebenso breite und etwas flachere Abfahrten lassen die Carverbeine ausruhen (alles auf Hautluce-Seite, Signal, Monument und Tierces). Ganz runter gibts dann noch eine ziemlich coole Canazei. Fazit: Die Opportunitäten off-piste, das Angebot on-piste und die Sicht auf den Mont Blanc und seine wilden südlichen Vorgipfel machen Les Contamines zu einem der besseren französischen Gebiete. Au Revoir.

Sorry, noch einmal - zum letzten Mal, versprochen

Lifte (22) Gondelbahnen: Montjoie, Signal, Gorge, Ruelle Sessellifte: Montjoie, Jonction I und II, Tieres, Aiguille Croche, Nant Rouge, Col, Roselette, Bûche Croisée Skilifte: Velleray, Grrevettaz, Monument, Pierres Blanches, Signal, Roselette, Choton, Plan, Ruelle

Sonntag, 6. April 2008

28.-30. März 2008 La Palud: Punta Helbronner

Und nun gehts richtig zur Sache: Ab Punta Helbronner gibts Abfahrten am Ghiaccaio di Entrève, Glacier de Thoules, Col de Marbrées und durch das Vallée Blanche, diesmal über den Glacier du Géant


Auftieg unter dem Dente Gigante


Vallée Blanche, diesmal von Süden her





Der König der Alpen aus einer ungewohnten Perspektive




Lifte (neu 6):
Courmayeur: Checrouit, Youla, Arp
La Palud: Sect. 1 Palud-Rif. Pavillon, Sect. 2 Rif.Pavillon-Rif.Torino, Sect. 3 Rif. Torino-Punta Helbronner

28.-30. März 2008 La Palud: Einfahren in Courmayeur

28.3.2008 Courmayeur
Zunächst gehts zum Einfahren nach Courmayeur - dort findet sich zu meiner Überraschung unter Cresta d'Arp und Cresta Youla ein optimales Freeride-Gelände mit einer perfekt präparierten Talabfahrt. Ich freue mich darüber meine letztes Jahr gefasste Meinung revidieren zu dürfen.

stiebende Hänge und Couloirs am Youla und eine Talabfahrt "gut"

Bergbahnkultur a la italienne (Arp)

Grandes Jorasses