Translate

Posts mit dem Label Thredbo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Thredbo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 17. August 2009

15.8.2009 Tour auf den Brindle Bull Hill (1872m)

Die Autos fahren schon vor 8 pumper-to-pumper am Motel vorbei: Klar, Samstag und strahlender Sonnenschein, da will Australien auf die Bretter. Und zwar ganz Australien. Also: Lifte meiden!
Eigentlich war für heute die Besteigung des Mt Kosciuszko geplant, des mit 2228m höchsten Gipfels Australiens und damit eines der Seven Summits. Die Vorfreude war gross, als sich mir beim Blick ostwärts aus dem Motel ein blauer Himmel präsentierte, wie ich ihn hier in Australien noch nie gesehen hab. Doch bei der Anfahrt (westwärts) dann der Schock: eine Art Föhnwalze (Wolken, die sich aus Westen an der Main Range stauten) vehüllte die Berge. Die höchsten Gipfel der Snow Mountains (und nur die) blieben den ganzen Tag wolkenverhangen, zudem ging auf den Bergen die ganze Zeit ein starker Sturm. Ganz New South Wales hatte blauen Himmel, nur der Kosciuszko nicht. Da sich schon weitaus erfahrenere Bergsteiger am vermeintlich einfachsten der Seven Summits die Zähne ausgebissen haben (http://treibel-bergmed.de/Alpinismus/Kosciusko.htm) verzichtete ich auf einen Versuch und entschied mich für die Südseite des Thredbo Valleys, auf der sich die Wolken jeweils bereits aufgelöst hatten.
Von Death Horse Gap wollte ich in Richtung Paddy Rush's Bogong (1927m) hoch – dem Berg vis-à-vis des Skigebiets von Thredbo. Bald nach dem Parkplatz war die Schneedecke durchgehend, und so konnte ich meine erste Skitour auf der Südhalbkugel und einen Anstieg durch die Snowgums, die in losem Abstand sowas wie einen Wald bilden, in Angriff nehmen. Von Anstieg war nach wenigen Höhenmetern nicht mehr viel zu spüren: Wie die meisten Berge in Australien ist auch dieser oben vor allem flach. Vom Brindle Bull Hill (1872m), einem vorgelagerten Gipfel, war dann zu erkennen, dass der Weg von da zum Paddy Rush's Bogong rund 3 Kilometer über eine Art Hochebene führt. Darauf verzichtete ich – eine gute Entscheidung, wie sich dann erweisen sollte: Die Abfahrt über wunderbaren Firn durch die Snowgums verzückte gerade einmal für 170 Höhenmeter – dann war fertig mit Fahren. Der Rest des Wegs war eher mühsam, er führte flach dem Thredbo River entlang, und gipfelte im erneuten Anfellen: Mit den so gewonnenen Höhenmetern konnte ich wenigstens wieder abfahren. Ich habe nicht geglaubt, dass ich sowas mal sagen würde: Aber der Aufstieg war wirklich besser als die Abfahrt.

Thredbo, aber nicht vom Bogong aus

Montag, 10. August 2009

10.8. 2008 Thredbo

Top of The Cruiser
Damits klar ist: Rescue May Take Some Time.
PS: Die Tafel steht da nicht umsonst.

Kosciuszko Express von unten - The Cruiser von oben
Einzelner Snowgum (links) - Viele Snowgums (rechts)

Anfänglich ........... und dann etwas später


Es ist eine lange Reise von Melbourne die Küste entlang ostwärts. Alles hier ist gänzlich auf Sommertourismus und Wassersport ausgerichtet, der Snowy River wird eher beiläufig überquert, der Chat mit der Lady im Motel in Orbost, der bald auf die Familie aus Sydney zu sprechen kommt, die auch gerade eben eingecheckt hat und nach Falls Creek zum Skifahren fährt, als Zufall abgetan. Dann führt die Strecke in Cann River vom Meer weg, hoch auf 1000 müm. Und noch immer kein Schnee zu sehen. In Nimmitabel sind dann endlich weisse Hügel am Horizont auszumachen. Und in Cooma ist dann plötzlich der Winter ausgebrochen: Ski-Rentals stehen überall im Ort, Autos mit Skiträgern sind die Regel – ich fühle mich nicht mehr in Australien und beziehe Quartier in Berridale, einem kleinen Nest zwischen Cooma und den Snowfields, in dem sich Känguruh und Wombat gute Nacht sagen (resp. im Dunkeln über die Strasse rennen). Wenigstens wird der Aprés Ski nicht anstrengend.
Und am nächsten Tag ist es dann plötzlich soweit: Ein neues Gebiet in einem neuen Land in einer neuen Zeitzone in einer neuen Klimazone auf einem neuen Kontinent wird befahren. Die Zeichen sind eindeutig: Kollege Petterson soll sich warm anziehen!

Die Wahl fiel heute auf Thredbo, wie gesagt wird das beste der australischen Gebiete. Zum Aufwärmen gabs eine Fahrt in der Beginners Zone, denn genaugenommen war es ja auch der Beginn einer neuen Zeitrechnung.
Und dann war auch schon fertig mit den Niedlichkeiten, denn was Thredbo zu bieten hat kann sich durchaus sehen lassen: Sportliche Pisten (Dream Run, High Noon, Sundance, World Cup und True Blue) und anspruchsvolle Off-Terrain Abfahrten (Boundary Riders Bluff, Golf Course Bowl), oftmals durch Snowgums, bieten Abwechslung im höchsten Mass, auch wenn aufgrund etwas knapper Schneeverhältnisse nicht alle Snowgumrides geöffnet sind. Die geöffneten Pisten – etwas schmaler als bei uns – waren alle bestens präpariert: Der Schnee war am Vormittag etwas härter, wurde dann am Nachmittag bis weit hinauf schwer – aber trotz der relativ hohen Temperaturen unten im Tal nie richtig nass. Dennoch: Thredbo (1365) liegt unter der Snowline (1500), um die sich im Australischen Schneesport alles dreht und die sehr deutlich zu sehen ist. Ich habe keine Ahnung wie die bei den konstant hohen Temperaturen den Schnee managen, aber er liegt da!
Ansonsten ist das Skifahren wie überall, wobei eher mehr Boarder auszumachen sind, die zudem eher besser fahren als die Skifahrer. Helmanteil rund 40%. Dadurch, dass die Anfänger im Beginners-Gebiet bleiben, ist das Niveau durchaus ansehnlich, wenn auch der eher passiv-gemütliche Fahrstil überwiegt – mit Ausnahme der einen Rennfahrer, die auf der World Cup die australischen Meisterschaften und der anderen, die am Bunny Walk ein Firmenrennen austrugen. Gemütliche Hütten überall im Gebiet machen Lust darauf da zu bleiben und nicht die 60km nach Berridale zurückfahren zu müssen – eine Strecke, die gesäumt wird von totem Wildlife, das als Warnung am Strassenrand liegen gelassen wird. Ein Anblick, an den man sich zuerst gewöhnen muss.
Dennoch: Skimässig war er ein voller Erfolg, dieser erste Skitag in Australien. Ich hätte nie mit einem so abwechslungsreichen Skigebiet gerechnet. Es bleibt zu hoffen, dass die andern Resorts in den nächsten Tagen nicht zu weit zurück stehen, auch wenn 2 der Gebiete (Selwyn und Charlotte Pass) mit Sicherheit nicht mithalten werden.
Lifte (10)
Sessellifte: Easy does it Quad, Gunbarrel Express, Kosciuszko Express, The Cruiser, Snowgums Chairlift, Merrits Chairlift
Skilifte: Antons, Sponar, Basin, Karels