Translate

Posts mit dem Label La Thuile werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label La Thuile werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 16. April 2017

9. April 2017: Neuanfang mit Espace San Bernardo

Morgenstimmung in Aosta, der Stadt, die uns nicht loslassen wollte.
 Zum Abschluss der Skisafari 2017 fahren wir nach La Thuile aber erst, nachdem alle Navigationsgeräte kontrolliert wurden. Ok, eine kleine Verfahrung gibts dann doch, aber im Vergleich zu gestern sind wir zügig aus Aosta draussen und fahren dem Mont Blanc entgegen, diesem atemberaubenden Berg, der sich mit seinen 4800 Metern vor uns aufbaut, unüberwindbar (beinahe). Immer wieder gibt die Strasse den Blick frei auf die Bergkette und wir staunen, bevor die menschenleere Autobahn vom nächsten Tunnel verschluckt wird.



Bei Pré-Saint-Didier (jaja liebe Le Pâquiers, ihr seid zu spät!) biegen wir auf die Passstrasse des Piccolo San Bernardo ein, die das Aostatal mit der Tarentaise verbindet. Die Strasse führt durch ein enges Tal, das sich plötzlich öffnet - und genau da steht La Thuile. Ich war bereits zweimal hier, aber das Wetter hatte noch nie mitgespielt (alte Berichte ), wahrscheinlich ist das auch der Grund, weshalb ich nicht zu viel von dem Gebiet halte. Immerhin steht mein 2000. Lift hier, eine gewisse Verbundenheit mit La Thuile ist also vorhanden.

Heute Verbindendes

und früher Trennendes (Fort)

Heute aber herrscht Sonne pur, ein ganz neues Gefühl für mich hier und ein Neuanfang für uns quasi. Wir nehmen die Funiculaire hinauf zur Les Suches und begeben uns auf die Reise nach Frankreich. Dazu hangeln wir uns verschiedene Liften entlang nach Westen, bis wir am Belvedere die Grenze überqueren. Auf der französischen Seite öffnet sich der Blick auf beeindruckende Weise in das Tal der Isère und gibt das Skigigantomanie-Panorama auf die Skigebiete Val d'Isére,  Sainte Foy Tarentaise und Les Arcs - La Plagne frei. Auf einen Schlag sehen wir quasi 270 Lifte (wenn ich die 35 Lifte von La Thuile/Le Rosière auch dazu zähle). Etwas naiv glauben wir dann sogar bis nach Séez (1100m) abfahren zu können, doch soweit kommt mir das Gebiet dann doch nicht entgegen - ich werde wohl noch einmal herkommen müssen.
Mont Blanc

Mont Pourri

Hätte ja sein können. War's aber nicht: Séez

Sonnenschein und blauer Himmel tragen zwar zu einem angenehmen Skierlebnis und zu faszinierenden Aussichten auf die Berge bei, das Skigebiet selbst machen sie aber nicht besser. So bestätigen sich meine 2007 und 2008 gesammelten Eindrücke eines zwar grossen aber skitechnisch unspektakulären Skigebiets (und aufgrund der Meinungen meine Mitfahrerinnen lasse ich auch keine self fulfilling Prophecy gelten). Ausnahmen sind die Ausblicke auf Mont Blanc und Mont Pourri, der Tageskartenpreis von 36€ für 35 Lifte (die billigste Tageskarte in diesem Winter) und die sehr sehr geile Piste 3 Franco Bernardo, die Weltcupstrecke hinunter nach La Thuile, eine der besten Weltcupabfahrten, die ich gefahren bin.





Neue Lifte 8: (* seit 2008 neu gebaut):
Plan du Repos*, Fort*, Chalet Express
Clarine I, Clarine II, Lièvre Blanc I, Dahu, Bellecombe

Auf dem Weg zurück nach Zürich. Auch schön finde ich.


Dienstag, 22. März 2011

22.3. Nous sommes 3000

TKE1 Glacier
Zunächst liegt der Lift noch vollständig im Schatten. Doch je näher
das Ziel kommt, desto mehr verdrängt die Sonne die Wolken, bis
dass der 3000. Lift vollständig im Sonnenlicht erstrahlt!

Name: TKE1 Glacier, Doppelmayer
1714m/303m
2202-2505m
18%/53%
9'13"

Quelle: http://www.remontees-mecaniques.net/bdd/reportage-2872.html

Und auf den letzten Metern öffnen sich die Wolken und die Sonne scheint. Bei anderen teilt sich das Wasser....

1000. Lift: 9. März 2006, Téléski Plattes d'Agnieres, Devoluy
http://grandeboucle.blogspot.com/2006/03/93-superdvoluy-mit-pics.html
Dauer: 12674 Tage, 12.6 Tage/Lift

2000. Lift: 31. März 2008, Sessellift Piccolo San Bernardo
http://grandeboucle.blogspot.com/2008/04/31-mrz-2008-la-thuilela-rosiere-siamo.html
Dauer: 753 Tage, 0.75 Tage/Lift resp. 18 Stunden

3000. Lift: 22. März 2011, Téléski Glacier, Saint Lary-Soulan
Dauer: 1086 Tage, 1.09 Tage/Lift resp. 26 Stunden

Sonntag, 6. April 2008

31. März 2008 La Thuile/La Rosiere: Siamo 2000!!!



Der Jubilar: Piccolo San Bernardo!

Ein neuer Anlauf, endlich eines der letzten fehlenden grossen französischen Gebiete zu machen. Die Fahrt nach La Thuile liess zwar wie letztes Jahr schlimmstes befürchten, doch der Wind blieb diesmal aus, so dass lediglich Wolken und Schneefall die Sicht trübten. So kann denn nicht viel über La Rosière geschrieben werden ausser, dass die Abfahrten so anspruchsvoll sind, dass sie auch ohne Sicht voll gefahren werden können (Ausnahme bleiben die Talabfahrten nach La Thuile). Was für ein Kontrast zu den letzten Tagen. Ich bin froh, keinen besseren Tag für dieses Gebiet geopfert zu haben. Den einsamen Höhepunkt bildete somit der Seggiovia Piccolo San Bernardo Express, der für das 2000-Lifte-Jubiläum auserkoren wurde. Seit dem 1000-Lift-Jubiläum sind 2 Jahre und 1 Monat vergangen - mal schauen, ob die Kadenz so hoch gehalten werden kann.

Interessante Förderbandvariante in Schlechtwetterregion

La Thuile (neu 16): Les Suches, Chaz Dura Express, Belvedere, Bellecombe 2, Chardonnet, Poletta, Sevoliere, Le Lievre Blanc 2, Roches Noires Express, Eucherts Express, Petit Bois, Plan du Repos, Landelieres, Du Fort, Bellecombe 1, Piccolo San Bernardo Express, Fourclaz Express, Bosco Express

Mittwoch, 28. Februar 2007

28.02.2007 La Thuile

(jetzt klappt das mit der kamera auch schon besser)

Am Morgen schlechtes Wetter, Wind, leichter Regen, aber immer noch viel zu warm. Der Blick an den Himmel liess nichts Gutes erwarten, also kam der Oekonom zum Zug: Kosten minimieren und in das Gebiet fahren, das am wenigsten Opportunitaetskosten versprach: La Thuile. Vor einem Jahr waren wir auf der anderen Seite schon nicht nach La Rosière und auch heute sollte es mir vergoennt bleiben: Als spaete Rache fuers verschmaeht werden letztes Jahr waren die obersten beiden Lifte und damit die Verbindung nach Frankreich gesperrt, was die Dame an der Kasse nicht daran hinderte, den vollen Preis fuer die halbe Leistung zu verlangen. Risikoueberwaelzung bei nicht vorhandener Preiselastizitaet. Hinauf in den Sturm! Nach einer steilen Auffahrt oben auf Les Suches (2200) angekommen blies mich der Wind beinahe wieder in die Bergstation hinein, doch ich bestand den ersten Kampf mit dem Berg! Der Rest ist schnell erzaehlt: Die obersten Lifte waren wie gesagt geschlossen, sonst zieht sich eine Reihe von Sesselliften auf flachem Gelaende bis Gran Testa 2379 „hinauf“. Wirklich gut waren die Talabfahrten, von denen 3 schwarze und 1 rote geoeffnet waren. Sonst ... ok, mit Goodwill und besserem Schnee koennte man noch ein paar kurze Freeride Haenge vor allem in Richtung Arnouvaz ausmachen. Schade, dann muss ich doch mal extra nach La Rosiere. Bei der Rueckfahrt ueberraschte mich das Valle d’Aosta mit strahlendstem Sonnenschein – die Wolken hingen tatsaechlich nur ueber La Thuile. Nun denn, der Berg hat sich jetzt geraecht! Lifte (9) 12er Gondel: Les Suches Sessel: Bosco Express, Chalet Express, La Combe, Arnouvaz Teller: Pilone, Les Suches, Gran Testa, Edelweiss

so siehts oben aus...

La Thuile, Talabfahrt No 3

Talabfahrt No 2