Translate

Posts mit dem Label skisafari2016 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label skisafari2016 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 16. März 2016

14. März 2016: Arabba. Und Marmolada. Und Gran Risa.

Königin der Dolomiten: Marmolada
Tag 3 der Skisafari 2016 bringt uns wieder nach Arabba, dann aber nach Malga Ciapela, an den Fuss der Marmolada. Noch nie sah ich hier so wenig Leute wie heute. Oben dann ein bisschen Nebel, aber die Fahrt über 1300 Höhenmeter hinunter zum Passo Fedaia benebeln uns aus ganz anderem Grund. Das ist wahrlich eine der besten Abfahrten überhaupt auf diesem Planeten und wohl auch in dieser Galaxie. Wir brauchen lange, bis wir uns emotional wieder beruhigt haben - deshalb ist der Sessellift Padon II auch so lang (2400m!).
Arabba vorne - Marmolada hinten, eigentlich beides Highlights im Skifahren
Wir kehren zurück nach Arabba und befahren dort die beiden absolut tollen Abfahrten Fodoma und Sourasass. Da wir vor unserer Abreise noch die Gran Risa besuchen wollen kehren wir zurück nach Corvara, schaukeln das nicht mehr ganz so spannende Gebiet der Alta Badia hinüber zum Piz La Ila, wo's dann aber auf der Gran Risa noch einmal so richtig zur Sache geht. Die Weltcupstrecke ist die vierte atemberaubende Piste heute, die zahllosen kleinen und ebenfalls tollen Hänge am Boe, am Campologno, am Bec de Roses nicht mitgerechnet. Da wir noch heute Abend nach Hause fahren bleibt uns keine Zeit zum Lunch, so dass die vielen Berghütten noch einladender wirken als sie das ohnehin schon tun. Alta Badia soll die besten Bergrestaurants haben. Werden wir nächstes Mal testen. Wir besuchen stattdessen noch San Cassiano - ein Novum für mich - mit einer ebenfalls schönen Talabfahrt, bevor wir wieder zurück nach Corvara fahren wo unser Auto nach Hause wartet. Auf dem Weg zurück bleiben unsere Gedanken noch lange hängen in denselben der Dolomiten.
Wer diesen Ort sieht darf sich glücklich schätzen
 Neue Lifte (4):
Carpazza, Piz Sorega, La Fraina, Col Alto

Wahrlich der Gipfel

13. März 2016: Sella Ronda im Uhrzeigersinn

Vom Forcelles über Boe zum Sasso L.


Die Safari geht weiter, das Basiscamp liegt in Colfosco. Wir besuchen zum Start der Sella Ronda im Uhrzeigersinn zuerst das Edelweisstal, ein Bijou, das etwas vergessene kleine Gebiet bei Colfosco, mit Manchester Morgon (oder?) am Forcelles.
Was der Tag wohl bringt, wenn er so beginnt?
Er bringt Manchester Morgon im Edelweisstal
Dann schaukeln wir rüber nach Arabba (+Abfahrt Burz +Abfahrt Sourasas), nach Canazei (immer wieder ein Spass, diese Abfahrt mit andern zusammen als Rennpiste zu fahren). Nach Passo Sella und Pause am Seteur fahren wir die Saslong, beinahe weltcupreif präpariert in Rekordzeit, wechseln hinüber zum Col Raiser und zur Seceda und fahren die nächste Rennstrecke hinunter nach St. Ulrich, zurück auf die Seceda und auf der andern Seite hinunter nach St. Christina. Wieder hinauf zum Ciampinoi, auf der andern Seite in beinahe krimineller Art und Weise hinunter nach Selva, dann wieder hinauf nach Dantercepies und dort noch einmal hinunter nach Selva und wieder hinauf. Völlig ausser Atem legen wir dann auf dem Dantercepies eine kleine Pause ein bevor wir zur letzten Abfahrt hinunter nach Colfosco aufbrechen. Hab ich in diesem Blog schon mal erwähnt, dass die Sella Ronda das beste Skierlebnis dieser Welt bietet?
Das Pendant zur Seidelalm (Link)
Farbige Truppe auf dem Weg zum Streckenrekord.
Lifte 28 (* Neu: 4)
Colfosco, Borest*, Boe, Arabba DMC10 1°Tronco, Arabba DMC10 2°Tronco, Pradel-Rodela, Ciampinoi, Gherdeina-Ronda Express, Col Raiser, Ortisei-Furnes, Furnes-Seceda, Saslong, Dantercecpies I*, Dantercepies II*
Forcelles, Campologno-Bec de Roses, Arabba-Monte Burz, Arabba-Fly*, Vauz-Pordoi, Lezuo, Norei-5 Dita, Sole, Fungeia, Fermeda, Sochers-Ciampinoi, Costabella
Campo Freina, Terza Punta

12. März 2016: Skisafari 2016 Kronplatz

Am Anfang war das Licht
weiter gehts mit dem neuen Museum von Reinhold Messner
Die Skisafari 2016 führt mich wieder in die Dolomiten, die sich dadurch zu einem Schwerpunkt entwickeln in einem Winter, der eigentlich ohne Schwerpunkte geplant war.

Nach einer Nacht in Innsbruck ist die Anfahrt zum Kronplatz nicht mehr ganz so weit. 2007 zum bislang einzigen Mal besucht http://grandeboucle.blogspot.ch/2007/03/243-kronplatz.html bin ich gespannt, ob sich die positiven Eindrücke bestätigen und ja, sie tun es.

Der Kronplatz. Sieht aus wie Schweden, ist es aber nicht.
Die beiden langen Talabfahrten nach Reischach (nicht aber die nach Ried), die Talabfahrt nach Olang, die Talabfahrten nach St. Vigil und natürlich die schier unglaubliche Talabfahrt nach Piculin und dann noch die Pisten am Pre da Peres sind einfach Superklasse. Da nimmt man die Schieberei  zwischen den Liften auf dem Gipfel selbst gerne in Kauf. Und sogar die Tatsache, dass beinahe alles Gondelbahnen sind, was ein ständiges Skiabziehen bedeutet. Sogar die nimmt man in Kauf.
Die unglaubliche Talabfahrt nach Piculin
Gefahrene Lifte 22, (* neu 10)

Piculin, Skitrans Bronta*, Miara*, Col Toron, Rara, Costa, Ruis, Sonne, Ried*, Gipfel*, Kronplatz I, Kronplatz II, Alpen Connecting*, Lorenzi*, Arndt, Plateau, Marchner*, Belvedere*, Pre da Peres*, Cianross*, Pedaga, Piz de Plaies