Translate

Sonntag, 13. April 2025

03. April 2025 SCA-Skisafari 2025: Tag 1 ARLBERG ** english version below **

Vom Albona hinein nach Zürs bis Lech/Oberlech - alles ein Gebiet

Zurück wo alles begann
Die Skisafari 2025 führt uns zurück an die Anfänge:
2009 waren wir zu dritt in Pfunds und befuhren Samnaun-Ischgl / Nauders-Schöneben / Serfaus-Fiss-Ladis, in dieser Reihenfolge https://grandeboucle.blogspot.com/search/label/Skisafari2009

Auch 2025 sind wir wieder in Pfunds. Für diese Ausgabe hatten sich 15 Teilnehmer:innen angemeldet, abzüglich der üblichen 20% waren wir bei 12. Immer noch eine stattliche Steigerung im Vergleich. Auch im Hotel haben wir uns gesteigert. Und noch eine Steigerung:

 

Wir starten bereits am Donnerstag. Mit dem Arlberg.

 

Seit ich 2015 gleich ein paar Mal da war (Link), war ich’s nicht mehr. Dabei hat sich in den letzten 10 Jahren einiges getan, beeindruckend wie die «Wiege des alpinen Skilaufs» an der Legimitation arbeitet, diesen Titel tragen zu dürfen. Das Wichtigste für mich zuerst (für euch vielleicht nichts Neues): Der Arlberg ist nun wirklich ein einziges grosses Skigebiet! Durch die Flexenbahn, deren Eröffnung ich um 2 Winter verpasst habe, sind Stuben und Zürs verbunden, und das mühselige Busfahren entfällt. Dann wurde auf die letzten Saison hin der Albonagrat mit neuen Gondelbahnen erschlossen. Und dann wurde der Schindlergrat Sessellift auch durch eine Gondelbahn ersetzt mit einer Mittelstation. Etwas viel Gondelbahnen, aber da ich heute nicht mit Telemark unterwegs bin – egal!

 

Unser Plan war es, in Stuben einzusteigen, alle (für mich) neuen Lifte zu fahren, in Warth zu Mittag zu essen und dann rechtzeitig auf den Aprés Ski in Pfunds zu sein. Es hat fast geklappt, die 2017 gebaute Dorfbahn Warth wurde gegen Käsespätzle eingetauscht, und die Seilbahn Lech-Oberlech .. naja, man wird älter. Trotzdem: Die Reise bedeutete einiges an Cruising, und hat riesigen Spass gemacht. Und einige neue (sogar einen alten neuen) Lifte gabs auch.

Neue Lifte (13): Albonabahn I, Rauzlift, Tanzböden, Schindlergratbahn, Vallugalift, Flexenbahn, Trittkopfbahn II, Übungshangbahn, Madlochbahn, Zugerbergbahn, Hochalpbahn (retrofittet 2017), Trittkopfbahn I, Albonabahn II


** English Version **

 

Skisafari 2025: Back to Where It All Began

The Skisafari 2025 takes us back to the beginning: in 2009, there were just three of us in Pfunds, skiing the Samnaun-Ischgl / Nauders-Schöneben / Serfaus-Fiss-Ladis combo — in that order. Check out the original here.

And now in 2025, we're back in Pfunds again. This time, 15 people signed up for the trip. After factoring in the usual 20% no-show rate, we ended up with 12 — still a solid increase compared to back then. We've also leveled up when it comes to the hotel. And there's one more upgrade:

We started already on Thursday. At the Arlberg.

I hadn’t been there since 2015, when I went a couple of times (Link). A lot has changed over the last 10 years — it's impressive how “the cradle of alpine skiing” keeps working hard to legitimize that title. The most important update for me (maybe old news to you): Arlberg has finally become one big interconnected ski area! Thanks to the Flexenbahn — which opened two winters after my last visit — Stuben and Zürs are now linked, and those annoying bus rides are a thing of the past. Then last season, the Albonagrat got new gondolas, and the Schindlergrat chairlift was also replaced with a gondola including a mid-station. Bit heavy on gondolas, but since I wasn’t on telemark skis this time — no problem!

Our plan was to start in Stuben, ride all the (new to me) lifts, have lunch in Warth, and make it back in time for après-ski in Pfunds. We almost made it. The 2017-built Warth village lift was traded for cheesy spaetzle, and as for the Lech-Oberlech cable car… well, we’re getting older. Still: this trip gave us plenty of great cruising and was a whole lot of fun. Plus, we got to check out a few new lifts — and even one old one (Vallugalift)











Das kommt davon, wenn die Jungen nur noch Gondelbahn-fahren. Szene am Vallugalift,



Keine Kommentare: