Translate

Dienstag, 18. April 2006

17./18.4. Scuol: home sweet home

zu hause ists halt doch am schönsten: was brauche ich 100 lifte in la plagne, wenn ich einen salaniva habe? wozu auf die aiguille du midi, wenn man die südhänge des clünas kennt? ok, über den zweiten vergleich liesse sich diskutieren. aber über den ersten nicht. folgend einige bilder der schneereichsten ostern seit langem.

objekt der begierde: salaniva

salaniva von oben

schönster berg von welt: pisoc

hoch über scuol

vorher

nachher

hier lohnt sich genaueres hinschauen....
hier auch :-)

das pendant in race

clünas - ftan


Sonntag, 9. April 2006

8./9.4.2006 champery - portes du soleil

comme chaque annee: le weekend a champery! im paradies des skireisens steht diesmal die erkundung von torgon an, dem letzten unbekannten fleck der portes du soleil. doch einmal da angekommen bleibt die enttäuschung, dass die pisten da sehr flach sind und uns der weg hinunter zur station selbst verschlossen wird. also nichts wie rüber nach chatel - linga - avoriaz: am nachmittag entschädigen uns combe du machon und die mur suisse für entgangene herausforderungen am vormittag: letztere gleich zweimal, so dass der einkehrschwung vor der talabfahrt hochverdient ist! die cafe maison bezahlen wir allerdings damit, dass wir den letzten bus verpassen und nach dem eigentlichen feierabend noch vor kleinere logistische herausforderungen gestellt werden: danke den chauffeuren! und dank auch und vor allem dem organisator des ganzen: the lonely man on the chairlift with the silver helmet.

und dann noch, zur klärung von missverständnissen:
jörg stiel ist in baden/ag geboren und safri duo hat mit dem emmental soviel zu tun wie der jeremias gotthelf mit dem karrikaturenstreit. wie das mit den bieren genau läuft weiss ich jetzt grad nicht mehr :-)









alle bilder gibts hier

6.4. gemsstock/andermatt






zürich in weiss und das im april: was bleibt da anderes übrig als die ski zu packen und nach 3 end- (sinn?)losen tagen endlich wieder in die skischuhe zu steigen? heute auf dem gemsstock, dem berg, mit dem gewisse noch eine rechnung offen haben - ich auch.
unten nebel, oben schön: es folgen powdereien entlang der sonnenpiste (mit einem netten kleinen couloir, das gleich oben weggeht) und dem russi-run (gletscher direkt, dann schöner hang ganz links nach längerer traverse). mit zunehmender sonneneinstrahlung wird der schnee dann schwerer, hors-piste anstrengender. ein toller tag, auch wenn die rechnung noch nicht ganz beglichen ist: felsental oder guspis stehen noch offen. a la prochaine!

frankreich - rückblende

folgt

Dienstag, 4. April 2006

thats it: ständiger begleiter




die boucle ist geschichte, seit dieses gefährt die ziellinie überquerte.

etwas kurz geraten, zuweilen schmutzig, zunehmend stinkend und doch innen immer gut tönend - seit grenoble sogar das bestklingende gefährt in den alpen

31.3.-2.4.2006 Chamonix



und zum schluss die krönung: drei tage freeriden in chamonix: am freitag einige wilde rides am grand montet, am samstag col du plan, eine sehr interessante abfahrtsoption ins vallee blanche - wenn man den einstieg findet: es wird empfohlen, die erste wächte nicht von der falschen seite anzufahren. am sonntag dann col de passon: von les grands montets 1000 höhenmeter auf den glacier d'argentiere runter, dann rund 750 meter aufstieg auf den col de passon mit einem kleinen schmankerl zum schluss: der aufstieg durch das couloir mit den ski auf den rücken. belohnt wird das ganze mit einer abfahrt von 3029 auf 1500 über den glacier de le tour - ein wahnsinn, vor allem wenn der schnee rund 1000 höhenmeter pulver bietet.
drei tage, die endgültig und unheilbar süchtig machen nach mehr.


col du plan

col de passon
premiere: die felle passen auf die ski
expositionstherapie für einen nicht schwindelfreiendroge pur

30.3. flaine

nach den letzten drei hügeltagen ist heute wieder mal ein berg angesagt: le grand massif, die region um die station flaine. das wetter ist wie immer in den letzten tagen: regen regen regen, heute weitaus höher hinauf, bis ca 2200. so kommt es gelegen, dass die lifte in flaine bis 2500 führen. die dame an der liftkasse meinte denn auch: restez le plus haut que possible. oder so. aber vielleicht haben wir das auch falsch verstanden, denn die obersten lifte sind mehrheitlich geschlossen. wie die liaisons auch. so bleiben uns nur wenige lifte, die jedoch nur für uns alleine zu laufen scheinen. zusätzlich entschädigt super powder in den oberen regionen für den regen weiter unten. und dass die pisten lang und steil sind euphorisiert uns derart, dass wir behaupten: flaine ist auch eine comeback destination.

lifte 8:
seilbahn: Grandes Paltieres
gondelbahn: Aup de Veran
sessellifte: Col de Plate, Grands Vans, Vernant, Le Lac, Perdrix
skilift: Lapiaz
hier sind wir - wird auf jeden fall behauptet. leider nicht zu überprüfen.

auch der regen hat seine positiven seiten: freie plätze auf der terrasse